Elternforum Rund ums Baby

Erfahrung Hohlkreuz

Anzeige kindersitze von thule
Erfahrung Hohlkreuz

User-1724012798

Beitrag melden

Hallo zusammen, meine 8-jährige Tochter hat leider ein Hohlkreuz. Laut Kinderarzt sei das halt so, da könne man nichts machen. Im Internet dagegen steht wirklich überall, dass ein Hohlkreuz auf eine zu schwache oder verkürzte Muskulatur zurück zu führen sei. Hat hier jemand Erfahrung und kann mir sagen, was ihr bei einem Hohlkreuz gemacht habt und ob es besser wurde? Habt ihr bzw eure Kinder Physiotherapie bekommen? Sie bewegt sich relativ viel, daher weiß ich nicht, ob ihre Muskulatur wirklich zu schwach ist. Bevor die Frage aufkommt, was viel ist, hier ein kurzer Überblick: sie läuft bzw rollert täglich zur Schule, im Alter von 3-6 Jahren ging sie ins Ballett, seit zwei Jahren hat sie im Winter 3x pro Woche Langlauftraining (jeweils 2 Std), im Sommer dann 2x pro Woche Leichtathletik und wöchentlich seit 1,5 Jahren Kampfsport. Im Schnitt hat sie also 3x pro Woche Vereinssport, dazu kommt radeln, schwimmen, Inliner fahren, im Winter regelmäßig Skifahren usw. Das sollte doch reichen, nicht? Viele Grüße, Jesse


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Lass doch einen Orthopäden drüber gucken, damit du beruhigt bist


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Termin steht schon, aber erst in 2,5 Monaten. Aber Danke für deine Antwort!


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

So etwas ist oft erblich bedingt. Ich neige selbst dazu. Fast alle Erwachsenen mit sitzenden Tätigkeiten haben übrigens irgendwo verkürzte oder verlängte Muskeln. Erst einmal ist es nicht schlimm, aber man kann zur Prävention gezielte Übungen machen, um späteren Rückenschmerzen vorzubeugen. Im Moment macht sie ja primär Ausdauersport. Dazu gibt es natürlich ewig viele Videos im Netz. Meine erste Anlaufstelle wäre hier aber ein Physiotherapeut oder ein Fitness-Studio mit gut ausgebildetem Personal. Die können nach meiner Erfahrung gut beraten und auch die passenden Übungen empfehlen.


Managerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Bitte Arzt wechseln und Physio machen und gut darauf achten regelmäßig Orthopäden gucken lassen... In dem Alter ist ein Hohlkreuz oft der Vorbote einer Skoliose.. die hatte ich dann... Guck mal ob die einen Physiotherapeuten findest der nach Schroth therapiert...


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Danke für die Antworten. An Physio dachte ich auch schon, aber da muss ich erst noch einen Arzt finden, der es ihr aufschreibt. Schade, dass unser alter Kinderarzt in Rente ist, der Nachfolger überzeugt mich nicht (und wechseln ist unmöglich, es ist der einzige im Ort und woanders ist Aufnahmestopp). Ich hoffe auf den Kinderorthopädentermin...


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Habt ihr einen Hausarzt, der er es vielleicht verordnen kann? Der Physiotherapeut führt dann eh noch mal eine eigene Diagnostik durch, daher ist es total egal, woher das Rezept kommt.


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cpt_Elli

Ist gerade im Urlaub. Werde ich aber auf jeden Fall fragen!


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Ich hab selbst schon seit meiner Kindheit ein Hohlkreuz. Keine Ahnung, ob meinen Eltern was wegen meiner Muskulatur gesagt wurde, unternommen wurde aber definitiv nichts. "Ist halt so" ... Dementsprechend hab ich dieses Hohlkreuz immer noch. In meiner Teeniezeit wurde ich öfters mal gehänselt ("Entenar..."). Mittlerweile kann ich damit leben. "Ist halt so"


MamaTeaRex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724012798

Hi jesse, So von meiner sportlich-fachlichen Kenntnis her: Eine direkte knöcherne Veränderung der Wirbelsäule kann man tatsächlich nicht ändern, ABER Sowas verstärkt sich gerne mal mit der Zeit, deshalb trainiert man die Muskeln die das Becken aufrichten und dehnt/mobilisiert die, die verkürzt sind. Ich habe in vielen Studios gearbeitet und ich würde vllt 25% der TrainerInnen (oder Angestellten) zu trauen einen Trainingsplan für ein diesen Fall zu erstellen, vor allem wenn es noch ein Kind im Wachstum ist. Physiotherapeuten wiederum können das bestimmt alle. Trainiere die Beinrückseite u die kleinen Gluteen, auch der Unterbauch (hier ein wenig der Beckenboden) kann helfen. Dehnen den Hüftebeuger, Oberschenkelvoderseite und natürlich den unteren Rücken. Einer meiner Ausbilder meiner mal: Ein leichte Holkreuz ist weniger wild wie ein zu flacher Rücken, da dort dir Stöße direkt auf die Bandscheiben gehen. Vllt beruhigt dich das etwas. Ich hab die Bewegung bestimmt 20 Jahre nicht gemacht, aber das Rollerfahren würde so vom Gedanken her eher den Hüftbeuger verkürzen. Aber das würde ich mir an deiner Stelle einfach kurz an schauen. Schau wo der hüftbeuger liegt u wie deine Tochter auf dem Roller steht. :) Da möchte ich mich jetzt echt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Ich hoffe dein kinderorthopäde ist gut :) dann bekommt ihr bestimmt 6-12 Stunden physio mit tollen Übungen u alltagstipps! Liebe Grüße


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort! Das werde ich mir alles einmal genauer ansehen. Gestern habe ich mir auch schon ein Video von Liebsc...& Bra... angesehen und diese Übungen mit ihr gemacht (u.a. viel gedehnt). Das mit dem Flachrücken muntert mich jetzt weniger auf, den habe nämlich ich . Zum Glück hatte ich aber noch nie Probleme. Der Kinderorthopäde vor Ort ist seit Jahren unter den 50 besten Orthopäden Deutschlands gelistet und hat einen sehr guten Ruf. Von dem her, bin ich zuversichtlich, dass er uns helfen kann. Danke nochmal für die Hilfe. Viele Grüße, Jesse