Elternforum Rund ums Baby

Erfahrung gesucht... Nachname des 2. Kindes nach Scheidung und neuen Partner

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Erfahrung gesucht... Nachname des 2. Kindes nach Scheidung und neuen Partner

moonlightsd610

Beitrag melden

Hallöchen... Ich habe eine 9jährige Tochter und war verheiratet... wir beide haben den Nachnamen des Ex-Mannes und nun bin ich im 3 Monat schwanger mit einen neuen Partner. Jetzt möchte mein Partner natürlich nicht das unser gemeinsames Kind den Nachnamen des Ex Mannes bekommt. Was ich voll verstehe... war auch nie ein Thema - Baby bekommt Nachnahmen von neuen Partner. Nun wurde uns von Bekannten erzählt das es garnicht so einfach ist... "Angeblich" hatten sie so ein Fall im Bekanntenkreis und das zweite Kind bekommt automatisch den Nachnamen vom ersten Kind bzw Mutter. Nun hat sich die Bekannte ihren Mädchennamen wieder zugelegt und so konnte das zweite Kind den Nachnamen von der Mutter nehmen. Kennt einer aus eigener Erfahrung so ein Fall und kann mir etwas dazu sagen ??? Ich möchte natürlich sobald es geht beim Standesamt anrufen und mich erkundigen aber es lässt mir keine Ruhe... Gruß Steffi


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moonlightsd610

ich hab dir eben im AE etwas dazu geschrieben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moonlightsd610

Du bist mit dem Ex-Mann aber nicht mehr verheiratet? Dann kann Kind 2 ohne Probleme Name des Vaters annehmen,Voraussetzung ist dass dieser die Vaterschaft anerkennt. Andere Frage,wenn du mit dem Ex nicht mehr verheiratet bist,wieso nimmst du nicht wieder deinen Mädchennamen an?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dass Frau nicht einfach den Mädchennamen zurück nimmt kann ich nachvollziehen immerhin hat man dann einen anderen Nachnamen als das Kind1 deshalb nahm ich meinen Mädchennamen auch erst zurück, als das "neue" Kind kam


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Naja aber bei dieser Patchworkzusammensetzung hat ein Kind ja sowieso einen anderen Namen.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie ist schon AE, sie weiß wie es kommen kann... nochmal dem Kind den Namen des Vaters geben würde ich auf keinen Fall. Das wäre für mich eine Option, wenn ich diesen auch mal tragen würde nach Heirat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Das muss ja nun jeder für sich wissen,aber es ist zumindestens möglich. wenn sie vor hat den Mann irgendwann zu heiraten in absehbarer Zeit,dann würde ich den Namen des Mannes fürs Kind nehmen ansonsten würde ich auch meinen Mädchennamen annehmen und den vergeben.


Tweety2014

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das muss der werdene vater und du nur festlegen dass das kind dann den name des papas bekommt denke nicht das es dort probleme gibt.


Bubenmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moonlightsd610

Letztendlich wirst du selbst entscheiden müssen, wie es dir lieber ist: alle Kinder den gleichen Nachnamen oder Kind 1 den seines Vaters und Kind 2 ebenso den Nachnamen seines Vaters. Oder aber du nimmst Mädchennamen an und Kind 1 hat den Namen des Vaters und du und Kind 2 haben den Mädchennamen. Ich habe für mich nach der Scheidung beschlossen, dass Kind 1 und ich den Namen des Ex-Partners haben und als Kind 2 kam, bekam es den Namen SEINES Vaters. Hätte anders für mich nicht gepasst. Kind 3 hat dann automatisch den gleichen Nachnamen wie Kind 2 bekommen. (gleicher Papa). Ich hadere zwar noch mit meinem Nachnamen, aber was solls. Habe auch nach Kind 2 und 3 nicht mehr geheiratet. Meine Kinder kommen damit klar, wie sie heißen. Allerdings kennt Kind 1 seinen Papa und besucht ihn oft.


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moonlightsd610

Hallo, Probleme gibt es nicht, wenn der Vater beim Jugendamt die Vaterschaft des ungeborenen Babys anerkennt. Dann könnt ihr das jetzt schon festlegen, dass das Baby den Nachnamen des Vaters tragen soll. Ich würde das aber auch nur machen, wenn ich wüßte, dass ich diesen Mann heiraten würde und somit ich selbst auch diesen neuen Nachnamen tragen würde. Falls das noch kein Thema ist, wäre ich eher für die Variante, meinen Mädchennamen zurückzuholen und dem neuen Baby auch meinen Nachnamen zu geben. Problem ist eben, dass dein 1. Kind dann anders heißt. Man kann zwar auch da den Namen ändern lassen, aber soweit ich weiß ist das komplizierter bzw. kostet auch viel. Aber da müsstest du dich evtl. nochmal bei euch vor Ort erkundigen. Alles Gute und gute Entscheidung! LG Rosinchen


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Kind1 kann den Namen nur ändern, wenn dessen Vater zustimmt. Falls er das tun würde wäre meine Option meinen Mädchennamen für mich und beide Kinder und wenn der neue Mann möchte kann er den bei Heirat annehmen oder seinen behalten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Sorry, aber mir wäre da die "Männlichkeit" des zweiten Vaters egal. Den das dürfte das größere Problem sein. Kind2 kann immer noch den Namen des Vaters bekommen, WENN denn dann wirklich geheiratet wird. bekommt es jetzt aber schon den Namen des Vaters, kann man denn nicht mehr ändern. Völlig egal ob die Beziehung hält oder nicht. Und mal ehrlich, wenn er so ein Problem mit dem Namen des Ex-Ehemannes hat, warum dann nicht den folgenden Kompromiss gehen? Evtl ist das ja der Anreiz doch noch vor der geburt zu heiraten oder bald danach. Falls möglich, könnte Frau ja jetzt auch versuchen noch einen Doppelnamen zu bekommen, aus ihrem Mädchennamen und dem Nachnamen des Ex-Ehemannes. Kind Nummer2 bekommt dann den Mädchennamen, Kind1 behält den Namen des Exehemannes. Und bei einer evtl Heirat später ändert der Kindsvater seinen Nachnamen entweder auf den Mädchennamen der Mutter. Oder aber sie ändert ihren entsprechend. Selbst da sind die Variationsmöglichkeiten vielfältig. Meine mich jedenfalls disbezüglich erinnern zu können das dann auch der Name des Exehemannes übernommen werden kann als Familiennamen, oder ein Doppelname aus Exehemann und neuen Ehemann (für sie) und neuer Ehemann nur seinen, samt dem gemeinsamen Kind. meistens hat man weit mehr Gestaltungsmöglichkeiten als vielen bewußt ist - erst recht wenn auf Eitelkeiten halt verzichtet wird. Das Kind1 den Namen ändert - ist ohne Zustimmung des Exehemannes (beinah) unmöglich. Diese Komplikation jetzt bewußt auch noch bei Kind2 quasie in Kauf zu nehmen. Also welcher Mann da dann die Argumente der Frau beiseite schiebt..... Spätestens dann würde ich eh als Mutter sagen, lec... mich, das Kleine bekommt meinen Namen.