Elternforum Rund ums Baby

Entwicklungsstottern?

Anzeige kindersitze von thule
Entwicklungsstottern?

Mirze

Beitrag melden

Hallo. Mein Sohn (4,5 Jahre) stottert seit 2 Wochen plötzlich. Bis zu welchem Alter spricht man von Entwicklungsstottern? Ab wann sollte man einen Arzt aufsuchen? LG Mirze


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mirze

Am besten so bald wie möglich einen Arzt aufsuchen. Wie stottert er denn? Denn es gibt verschiedene Symptome vom stottern: http://de.wikipedia.org/wiki/Stottern#Ph.C3.A4nomenologie Bei mir ist das zum Beispiel so, dass ich verschiedene Anlaute "verschlucke" (z.Bsp. das H, B, P ...) Oft kommt es auch dadurch, dass man falsch atmet. Das spielt(e) bei mir eine sehr starke Rolle. Wenn ich außer Atem bin, fange ich auch an zu stottern oder wenn ich aufgeregt bin. Lg


Tweety2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mirze

Meine kleine hatte so Phase mit 3 so schnell wie sie kam War sie auch wieder weg.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mirze

Man sagt, das man, nach auftreten, etwa 12 Monate warten soll, ehe man medizinisch etwas unternimmt. Er ist erst 4 - ich würde warten, gehe eher davon aus, dass es sich wieder legt. Es sei denn, er bekommt Angst vor dem Sprechen, dann würde ich den Kinderarzt eventuell Logopäden aufsuchen - solange aber beobachten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

sein Stottern nicht bemängeln nur die Sätze wiederholen die er gesgat hat.. wenn es dann aber nahc paar Monaten nicht bessert dann zum KA gehen .. aber bei meinem älteren war das auch so er war 3 oder fast 4 Jahre alt wir haben nicht korigeiert oder etwas unternommen nur den Satz wiederholt .. also wen er gefragt hat stotternt kann ich einen Apfel haben ja du kannst einen Apfel haben .. also nicht seine Woet wahl aber in Sätzen Antworten gegeben


Rapunzelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mirze

Meine Tochter hatte das auch. 2x Einmal so mit 3, dann nochmals mit ca. 4,5 bis 5. Panik, oder? Zum Arzt brauchst du aber nicht. Cool bleiben (wenn es auch schwer fällt, ich weiß). Einfach "ignorieren". Nicht direkt darauf ansprechen. Bei uns blieb es 3-4 Wochen, und war dann von selber verschwunden.


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mirze

" so schnell wie möglich zum Arzt", nur weil irgendeine Userin(erwachsen!) ebenfalls stottert, sondern kann in aller Regel erstmal abwarten ohne viel Gewese darum zu machen. Das sog. "Poltern" gibt sich meist von selbst, falls nicht kann ein Logopäde in wenigen Stunden sicher die Sache in die richtigen Bahnen lenken. Viel Geduld ,ruhiges Abwarten und milde Unterstützung helfen dem Kind sicher mehr als übertriebener Aktionismus.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andrea6

Ich stottere schon seit meinem 3. Lebensjahr ... und weiß wovon ich rede. Es hat noch keinem geschadet, dass man das von einem Arzt mal checken lässt oder? Trotz Logopädie, 3 Jahre Sprachheilschule und einer 3monatigen Kur kommt mein Stottern noch ab an mal durch.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

dass das Kind der AP ebenso stottern wird, wie es bei dir der Fall ist. Man kann auch erst beobachten und, wenn es nicht besser werden sollte, etwas unternehmen. meine haben beide in dem Alter gestottert, ich habe es nicht weiter beachtet, höchstens den Satz korrekt wiederholt. Beide sind mittlerweile größer (11 und 15) und stottern nicht. Ich habe als Kind auch gestottert - ich stotter heute nicht. Es gehört mit zur sprachlichen Entwicklung, weil der Kopf schneller arbeitet, als die Zunge nachkommt und muß nicht bleibend sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Und deine Eltern haben "so schnell wie möglich" mit dir einen Arzt aufgesucht? Was soll denn ein Arzt dagegen tun können? Ich denke, diese Tipps hier sind sinnvoller als deine... http://sprachheilwiki.dgs-ev.de/betroffene/doku.php?id=stottern_bei_kindern http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/stigma-stottern-wenn-eine-wand-im-mund-steht-a-793006.html (mit interessanten, weiterführenden Links auf der linken Seite).


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Mit knapp 4 hat meine Tochter auch geholpert und gestottert wenn sie aufgeregt war und viel zu erzählen hatte. Mit 4,5 übernahm sie 2 große Rollen im KiGa-Weihnachtstheater, mit knapp 5 Jahren bekam ich im Entwicklungsgespräch gesagt, dass sie außergewöhnlich gut und deutlich spricht... Ich kenne viele kleine Kinder, die streckenweise mal stottern. In diesem Fall würde ich dann wohl auch eher auf die 6fach Mutter und Hebamme hören.


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Nun ja - wer seit dem 2. Geburtstag trotz ständiger Therapie stottert hat ja noch nie normal gesprochen: das läßt sich kaum in die Kategorie "Entwicklungsstottern" einordnen. Auch ein "sofortiger Arztbesuch" hätte da nichts dran geändert...Und ja: man muß nicht jeden Pups gleich "vom Arzt abchecken" lassen sondern kann durchaus bei etlichen Sachen auf die Selbstheilungskräfte des Menschen vertrauen. "Poltern" bei einem Kleinkind ist kein Notfall, und unnötige Arztbesuche können durchaus schaden.


Mirze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mirze

Mit 3 hatte er schon mal eine Phase die nach ein paar Wochen wieder verschwunden war. Dieses Mal kommt es mir aber schlimmer. Natürlich hätte ich jetzt auch noch ein paar Wochen gewartet mit dem Arztbesuch und die Sache beobachtet. LG