Esther87
Meine Emily ist 14 1/2 Monate... Sie ist ein echter Sonnenschein. Bin langsam etwas nervös weil sich zum Thema Laufen einfach nichts tut! Wann haben eure damit angefangen? Wie habt ihr ihnen auf die Beine geholfen? Sie krabbelt seit sie 8 Monate ist und seit dem Stillstand! Sie kann noch nichtmal stehen wenn ich sie hinstelle... Was meint ihr dazu? Brauch mal nen Rat, sie ist mein 1. Kind und da will man halt alles richtig machen.
Auf die Beine geholfen? Gar nicht !
Meine konnte mit 13 Monaten laufen.
Sie stand plötzlich immer auf aber plumste hin. (davor hielt sie sich immer fest wenn sie aufstehen wollte) Ich dachte so das es sicher nicht mehr lange dauert mit dem laufen, 1 Tag später stand sie auch immer wieder auf naja und dann lief sie auf einmal ein paar Schritte.
Hat nicht lange gedauert da lief sie durch die Wohnung rum
Meine Maus ist jetzt 14 Monate und läuft bislang nur an der Hand, mit zwei Händen, alleine möchte sie noch nicht. Stehen kann sie seit ein paar Wochen. Jedes Kind ist unterschiedlich, sie wird bestimmt. Bald laufen. Wie ist sie denn sonst motorisch? Stellt sie sich in den Vierfüßlerstand? Zieht sie sich an Möbeln hoch?
Also an Möbeln läuft sie schon lange entlang! An der Hand jedoch kein bisschen :-( würde sie einfach gern etwas fördern aber sie mag nicht... Lässt sich an der Hand baumeln wenn man sie halten will um zu laufen!
Na wenn sie an den Möbeln lang läuft ist das schon ein Super Zeichen. Wird bestimmt nicht mehr so lange dauern, manche Kinder nöchten auch nicht an der Hand laufen ;)
Man soll die Kinder auch möglichst nicht an der Hand laufen üben lassen, sondern allein! Alles was sie sich motorisch allein erarbeiten ist besser als das von Mama gestützte...
Hier könnte ein Lauflernwagen zum vor sich herschieben evtl. Gute Dienste leisten...
Wir haben auch einen nur den benutzt sie eher selten. Hat schon ihren eigenen Kopf. Vielleicht in 10 Tagen wird der einmal kurz benutzt :(
Das kommt schon noch, keine Bange! Mein Kind hatte ein Einkaufwägelchen, den hatte ich zuerst mit Büchern beschwert, und dann hat mein Kind es nach und nach als Hort für Spielsachen und "Diebesgut" wie Fernbedienung, Handies und Autoschlüssel genutzt...
guten morgen! da kann ich dich beruhigen - meine 2 großen konnten auch erst spät laufen (16 monate und 19 monate) - beide konnten aber sich früh drehen und auch krabbeln. Was meine dafür super früh konnten ist sprechen - die haben halt ihren schwerpunkt darauf gelegt - jedes kind ist anders - der eine kanns früher der andere später. lass ihr einfach zeit - die wird auch irgendswann laufen. hab noch keinen 20 jährigen gesehen der noch krabbelt ;-) schönen tag!
Kinder haben unterschiedliche (!) Entwicklungsgeschwindigkeiten. Und es gibt Zeitfenster für alles. Solange dein Kind da nicht DEUTLICH herausfällt, und das tut es IMHO NICHT, ist alles gut... Im Zweifel würde ich IMMER euren Kinderarzt befragen, der dein Kind seit der Geburt kennt! Mach dich nicht mit Vergleichen verrückt. Wenn was sein sollte, wird wiederum der Kinderarzt was dazu sagen!
Also meine Töchter machten beide ihre ersten freien Schrittchen mit ca. 13 Monaten. Aber zu diesem Zeitpunkt sind es lediglich 2 bis 3 Schitte gewesen. Sie sind früh gekrabbelt und hatten diese Fortbewegungsart perfektioniert. Sie waren darin so schnell, da konnten ein paar wackelige Schittchen nicht mithalten. So haben sie sehr lange das Krabbeln bevorzugt. War schneller und ungefährlicher, weil man nicht hinfallen konnte. Beide Mädchen sind dann ab etwa 15 Mon. dann ausschließlich gelaufen und nicht mehr oder fast nicht mehr gekrabbelt. Ich kennt auch Kinder bei denen es bis 18 Mon. gedauert hat, bis sie sich trauten. Bei den späten Läufern ist es meistens so, dass sie zwar könnten aber sich nicht trauen. Das sind eher vorsichtige Naturen. Ist deine Kleine sonst auch eher vorsichtig? Dann ist es normal und kann durchaus noch 2 - 3 Monate dauern bis sie richtig läuft.
Hmm... Also ein richtige Wilde Natur hat sie nicht. Wobei sie wirklich ängstlich nicht ist. Sie klettert zb eine Rutsche allein hoch ( steh natürlich dahinter und passe auf) aber das macht sie kompl. allein. Wenn ih sie hinstelle wackelt sie so sehr das sie direkt hinfallen würde.
Vorsichtig heißt ja nicht ängstlich. Rutsche hoch usw. war hier auch nie ein Thema. Die klettern bis in die höchsten Bäume, aber neue Fortbewegungsarten die wackelig sind (Füße, Roller, Laufrad, Fahrrad, Skateboard, Waveboard, Einrad, Inliner etc.) wurden erst wirklich ausgiebig genutzt wenn sie sie gut beherrschten. Meine haben halt immer erst dann etwas wirklich gemacht, wenn sie es perfekt konnten. Wie eine Vorschreiberin schon erwähnte, waren auch meine Mädels mit der Schnüss dafür aber umso schneller. Die hatten am ersten Geburtstag bereits einen größeren Wortschatz wie andere Kinder (die evtl schon mit 9 oder 10 Moanten liefen) mit 2 Jahren.
Wenn du wirklich Bedenken hast, würde ich einfach mal zu einem guten Osteopathen gehen und dem das Kind vorstellen. Oft sind es einfach Blockaden, die das Kind an gewissen Bewegungsabläufen behindern.
Meine Kinderärztin sagte mir damals bei meinem Mittleren, der auch keine Anstalten machte zu laufen, bis 18 Monate ist alles ok. Bis dahin haben sie zeit, danach sollten sie wenigsten Anzeichen machen, dass sie laufen wollen. Mein Sohn lief dann mit 17 Monaten, das hatte aber gesundheitliche Gründe bei ihm, wie sich später rausstellte. LG
Hallo, das kommt schon noch, vor allem wenn sie schon an Möbeln entlang läuft. Mein großer ist nich gekrabbelt, wollte immerzu an der Hand laufen. Der kleine dagegen ist auch mit 8 oder 9 Monaten gekrabbelt und fing dann bald an, sich an Möbeln hochzuziehen. An der Hand laufen wollte er nie. Er hat es oft an Möbeln oder so versucht, ABER es ging ihm zu langsam. Er war so schnell im krabbeln, das er lange schlicht keine Lust hatte zu laufen. Selbst als er es konnte, ist er anfangs noch sehr sehr viel gekrabbelt, einfach weil es schneller war.
Meine Tochter ist erst mit 17,5 Monaten alleine gelaufen. Noch bevor sie ein Jahr war lief sie an Möbeln, Tischen etc. aber nicht alleine.
Hallo, ich habe 3Jungs und alle drei sind sooooo unterschiedlich. der erste konnte mit 13Monate richtig alleine laufen, war aber sehr wackelig am anfang. Der zweite konnte mit 18moante erst laufen, dafür war er aber sehr sehr sicher und kein bißchen wackelig mehr. Und der dritte war extrem früh er lief mit 11monate, aber es sah bei ihm ein bißchen aus wie der von "Dinner for one" Jetzt ist er 18Moante läuft und klettert wie ein wilder.
Mach Dich nicht verrückt, ich selbst bin auch erst mit 1,5 Jahren gelaufen, ich fand wohl das durch die Gegend rollen viel cooler, sagt jedenfalls meine Mama. Mein älterer Bruder hingegen ist bereits mit 1 Jahr durch die Gegend gewetzt. Und wenn meine Maus nach mir kommt, wird sie auch erst so spät mit dem Laufen anfangen...Sie laufen doch noch ihr ganzes Leben! Was sagt denn der Kinderarzt dazu? Hab auch mal gehört, dass manche Kinder ein Entwicklungsmerkmal einfach überspringen und stehen dann einfach auf und laufen los, ohne großes Gewackel... Vielleicht gehört ja Emily zu diesen Kindern..
Steht sie nicht an Möbeln oder so? Hat sie denn überhaupt die Kraft dazu oder ist sie z.B. recht schwer? Was sagt die KiÄ? Mein Sohn konnte mit 13 Monaten an der Hand laufen und mit 16 Monaten frei. Meine Tochter lief mit 10 Monaten, ist also kein Maßstab(sie ist aber auch leicht, mein Sohn war schwer mit schwerem Kopf).
Hallo, jedes Kind hat sein eigenes Tempo, mach dir keine Sorgen. Meine Tochter konnte sich mit 12 Monaten hochziehen und stand, aber das freie Laufen hat noch gedauert....sie war sehr zierlich und vielleicht fehlte ihr einfach die Kraft. Sie kam mit 18 Monaten in die KITA und mit 18,5 Monaten lief sie auf einmal frei.......mich hat mein Umfeld damals auch immer ganz wuschig gemacht, aber unsere K-Ärztin hat mich immer beruhigt, und gesagt, dass alles im Rahmen ist......es gibt halt Spätzünder, dafür ist meine Tochter eine echte Plappertante :-)
Hallo, bei meinem Sohn hat es auch sehr lange gedauert, er war genau 18 Monate als er die ersten freien Schrittchen gemacht hat. Er konnt auch erst ein paar Tage vorher frei stehen..... Inzwischen ist er 20 Monate alt und die Physiotherapeutin meint, er läuft inzwischen genauso gut wie alle anderen Kinder in dem Alter, auch die, die schon mit einem Jahr gelaufen sind....die Kinder holen das alles auf. Bei meinem Sohn lag es an einer minimalen Fußfehlstellung (Knickfuß), durch die ihm das Gleichgewicht fehlte. Er bekam dann Einlagen und lief noch am selben Tag durch die Wohnung, nach ein paar Tagen auch ohne Einlagen. Die Ärzte sind immer ein bisschen gegen Einlagen aber es hat wirklich gut geholfen, nur so hat er gemerkt wie er seinen Fuß stellen muss. Also falls sich noch lange nichts tut, könnte es vielleicht auch an sowas liegen. Es ist aber auch auf so, dass Kinder, die gut krabbeln erst spät laufen wollen. Mein ganze Familie ist auch erst mit 15/16 Monaten gelaufen. Versuche nicht nervös zu werden und dem Laufen große Bedeutung zuzumessen, es wird kommen (ich dachte auch, dass er es nie lernen würde und war schon ganz verzweifelt...) Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung