Elternforum Rund ums Baby

Entbindung

Entbindung

Charly80

Beitrag melden

Ein Ehepar wohnt in Deutschland. Als die Frau im 7. Monat schwanger ist, machen beide Urlaub in England. Nach einem Autounfall dort bekommt die Frau Wehen und das Kind wird im 8. Monat geboren, in England versteht sich. Hat das Baby dann die englische Staatsbürgerschaft oder wie ist das dann rechtlich / logisch??


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charly80

Ich weiß es nicht, würde jetzt aber mal behaupten dass in der GEburtsurkunde stehen wird Geburtsort z.b. London, aber das Kind die Staatsbürgerschaft der Mutter hat


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charly80

Ich kenne die englischen Staatsbürgerschaftsrechte nicht. In Deutschland wäre es im umgekehrten FAll -> Nein! In den USA -> Ja! England??


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charly80

Ich kenne die englischen Staatsbürgerschaftsrechte nicht. In Deutschland wäre es im umgekehrten FAll -> Nein! In den USA -> Ja! England??


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

In USA auf Antrag!


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charly80

Regelung in England: ¢ britischer Staatsbürger wird jedes Kind bei Geburt, sofern Mutter oder Vater die britische Staatsbürgerschaft besitzen oder in England leben ¢ ansonsten: jeder Volljährige kann nach 5 Jahren britischer Staatsbürger werden ¢ Gesamtzahl der Asylanten: 71.160 (1999) ¢ 10,9 Mio. Ausländer ' 18 - 19 % http://www.lern-online.net/politik/weiteres/auslaender/


Ritterchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charly80

Wenn eine Katze im Fischladen Junge bekommt, sind das dann Kieler Sprotten?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ritterchen

Also das Thema haben wir in der Ausbildung durchgenommen. Wir haben es so gelernt, dass das Kind dann beide Staatsbürgerschaften hat, wenn es im Ausland geboren wird. Dass heißt in dem Fall Deutscher/Englände.. Obwohl ich den Sinn nicht wirklich verstehe.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unterschiedliche Länder, unterschiedliche Regelungen bezüglich der Staatsangehörigkeit. Bestes Beispiel ist z.B. dein eigenes Land, nämlich Deutschland. Nur weil ein Kind hier geboren wurde, kriegt es nicht automatisch die deutsche Staatsbürgerschaft. Da gibt es spezielle Regelungen (Besucher, Asylbewerber etc.). LG


babsi75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

also wie es in england ist weiss ich nicht bei uns ist es so ich und mein mann österreicher kind in deutschland geboren und wir leben in deutschland .... maus hat beide staatsbürgerschaften lg babsi


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß das es in den USA bisher so war, das ein Kind, wenn es dort geboren wurde auch die amerikanische Staatsbürgerschaft bekommen hat. Ich weiß aber, das die das ändert wollten. LG, Jana


babsi75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babsi75

aber auch nur deswegen weil mein mann schon zwanzig jahre in deutschland lebt und ich auch schon zehn jahre...... wenn wir nur kurz da wären würde sie die deutsche staatsbürgerschaft nicht so ohne weiters bekommen dann hätte sie nur die österreichische lg babsi