Elternforum Rund ums Baby

Endlich Struktur beim Kochen und Einkauf

Endlich Struktur beim Kochen und Einkauf

Cassy

Beitrag melden

Bei uns läuft es mit Kleinkind (fast 2,5) und Baby (5 Monate) mit den Mahlzeiten recht chaotisch und oft müssen wir spontan nochmal was einkaufen oder es gibt improvisierte Gerichte. Ich wünsche mir da schön langsam mehr "Ordnung". Vielleicht gibt es eine hilfreiche App mit einfachen, gesunden Gerichten, die dann eine Einkaufsliste liefert oder vielleicht sogar Schritt-für-Schritt - Anleitungen? Ich hatte schon überlegt einen Thermomix anzuschaffen, aber den finde ich doch sehr teuer... Hat jemand einen Tipp?


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cassy

Einmal die Woche einen Plan machen was es die Woche übergeben soll und danach einkaufen. Klappt hier mit 5 Kindern und zwei die nur noch zu Besuch kommen da ausgezogen


Mami7115

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

So machen wir es auch. Einmal in der Woche setzen wir uns zusammen und besprechen, was es in der nächsten Woche geben soll. Parallel schreibe ich sofort auf, was ich für die Gerichte brauche. Anschließend wird der Kühlschrank und Vorrat abgeklappert, was dort noch fehlt und dann wird einmal die Woche der Einkauf gemacht. Wir gehen zusätzlich nur noch mal einkaufen, wenn Obst oder Gemüse leer ist, oder mal eine Packung Milch fehlt. Ansonsten klappt das so wunderbar. Man wirft weniger weg und hat auch gleich die Kosten besser im Blick.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cassy

In der Lidl Plus App kannst du deinen gesamten Einkauf planen, hast Gerichte und entsprechende Einkaufslisten dafür und gleichzeitig kannst du noch die Preise überblicken. Ist super, nutze ich auch ab und an.


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cassy

Huhu Prinzipiell schließe ich mich misses-cat an. Wir machen auch einen Wochenplan, erstellen daraus dann die Einkaufsliste und machen nur einen Wocheneinkauf. Was ich jetzt noch zusätzlich mache (hab grad erst angefangen): ich schreibe meine Favoriten auf Karteikarten und wenn ich dann irgendwann eine kleine (oder große) Sammlung habe, kann ich daraus meinen wöchentlichen Speiseplan zusammenstellen. Stelle mir das super easy vor. Ich vergesse nämlich oft Gerichte und denk jedes Mal aufs Neue „oookayy was soll’s denn die Woche geben?“ Meine Schwiegermutter hat mir die App KptnCook empfohlen. Ich hab sie mir runtergeladen, aber noch nicht genau inspiziert. Es gibt Gerichte mit Schritt für Schritt Anleitung und man kann da auch eine Einkaufsliste erstellen.


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cassy

https://www.fitkid-aktion.de/rezepte/rezeptdatenbank/?tx_wwrecipe_fe1%5Bcat%5D%5B7%5D=63&tx_wwrecipe_fe1%5Bingredients%5D=0&tx_wwrecipe_fe1%5Bsearchtext%5D=&tx_wwrecipe_fe1%5Bsearch%5D=1 Das ist eine Rezeptbank für kindergerichte. Ob dir das beim strukturieren hilft,weiss ich nicht.ich glaube auch nicht, dass der Thermomix dich da rettet. Du hast halt viel um die Ohren. Wie wäre es mit einem Babysitter,der zu Hause mit den Kindern spielt während du dich um Haushalt und um.dich kümmert. Das hilft dir vielleicht mehr


chinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Danke für den Tipp! Hab gleich was Neues gefunden zum Ausprobieren.


Storiette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cassy

Genau aus diesem Grund haben wir mit Geburt des 2. Kindes angefangen uns von Hello Fresh beliefert zu lassen. Da kann ich in der Woche vorher Gerichte bequem in der App aussuchen und erhalte Rezepte + Zutaten direkt nach Hause. Und selbst mein Mann, der definitiv kein Koch ist, kann diese Gerichte gut zubereiten. Ansonsten bleibt dir natürlich noch einen Wochenplan zu erstellen und danach einzukaufen und zu kochen. Bei uns wurde es entspannter, als der Kleine so etwa 10 Monate alt war.


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cassy

Naja, auch der TM nimmt dir das Einkaufen nicht ab. Er hat halt eine App für eine Einkaufsliste aber das bringt dich faktisch nicht weiter. Hier muss auch alles organisiert sein, da ich keinen TK habe. Mein Weg: Jeden Sonntag Abend mache ich einen Essenplan. Hab extra ein Whiteboard dafür gekauft. Da schreibe ich groß drauf, was es an welchem Tag zu essen gibt. Unten drunter schreibe ich, was ich für den jeweiligen Tag noch einkaufen muss. Das ganze hängt dann hier, so dass es jeder sehen kann. Zusätzlich wird es abfotografiert und in die WhatsApp Einkaufsgruppe mit meinem Mann geschickt. (Da tippe ich alles nochmal zusätzlich im WhatsApp ab, macht sich beim Einkaufen besser wenn man sachen runterlöschen kann) So weiß jeder wenn er unterwegs ist, was man noch braucht für welchen Tag. Beispiel: Montag FAMILYTOPF -> getr. Tomaten in Öl, Paprika, Tortellini Dienstag SPIEGELEI, PÜ, SPINAT -> Eier Mittwoch MURMELEINTOPF -> 600 gr Kartoffeln, 500 gr rohe Bratwurst, 600 gr Kohlrabi Usw. Wenn ich Montag einkaufen gehe, kann ich noch nicht die Bratwurst für Mittwoch kaufen. Ich kaufe Montags nur, was sich hält. Ich muss also Mittwoch nochmal los bzw mein Mann fährt. Aber jeder weiß dann, dass wir nir noch die rohe Bratwurst brauchen. Völlig übersichtlich. Denn im WhatsApp steht jetzt nur noch: Mittwoch MURMELEINTOPF -> 500 gr rohe Bratwurst Ich habe das ein Jahr gemacht. Jetzt suche ich mir immer nur den Vorjahresplan raus. NIE WIEDER NACHDENKEN danke einem Jahr jeden Sonntag nur 20 Minuten Plan machen. Dafür hast du aber den Rest der Woche Ruhe.


Kaiserschmarrn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Off Topic: mich würde mal dein Rezept für den Murmeleintopf interessieren Danke!!


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Wenn ich euer System so lese, kann ich euch die App Bring! wärmstens ans Herz legen.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cassy

Hier auch: Wochenplan und einmal Großeinkauf danach. Ein großer Vorteil beim Wochenplan ist, dass du klug planen kannst, um Reste und Müll zu vermeiden und so Geld sparst. Beispiel: Montags Nudeln mit Tomatensoße, dienstags Nudelauflauf aus den Nudeln vom Vortag etc. Frische Sachen, wie in einem Beispiel eben die rohe Bratwurst, werden ebenfalls eingekauft und eingefroren. Am Tag des Verbrauchs aufgetaut. Und: einige Basics auf Vorrat haben. Also Tomatensauce im Glas, passierte Tomaten, Mais, Nudeln etc. Auch Hack ist bei uns immer einmal in der TK. Genauso wie fertig Pizza. So hat man immer schnell was da, wenn z.B. eine Zutat unvorhergesehen schlecht würde, doch nicht eingekauft etc. Wir fahren so seit über zehn Jahren gut. Auch jetzt mit Baby. Wir nutzen dafür Excel.


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cassy

Wir machen auch nen wochenplan, und gehen am Wochenende dafür einkaufen. Wir haben eine App die heisst einkaufsliste. Da kannst du halt alles aufschreiben, wieder abhaken und findest alles was du jemals aufgeschrieben hast schnell wieder wenn du den ersten Buchstaben eingibst. Plus die kannst du synchronisieren. Also wenn ich was in meine app schreibe hat mein mann es auch bei sich drin stehen und umgekehrt. Ansonsten wochenplan. Schauen dann auch mal bei Chefkoch oder so rein, wenn man mal keine Einfälle hat aber nicht jede Woche dasselbe essen will..


Cassy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cassy

Danke für eure Tipps! Also ganz klar - ein Wochenplan muß her