Elternforum Rund ums Baby

Empfehlungen? Roller und Laufrad für kleine (!) Kleinkinder

Empfehlungen? Roller und Laufrad für kleine (!) Kleinkinder

auf der Reise

Beitrag melden

Das fahrwillige Kind ist noch zu klein (in cm) für die vorhandenen Kleinkind-Fahrzeuge: Laufrad von Puky und Roller von Globber, mit denen wir sehr zufrieden sind. Beim Roller ist der Lenker in Gesichtshöhe; das Lenken ohne Arretierung klappt zusehends. Beim Laufrad fehlt noch ca. ein Zentimeter, bis die Zehenspitzen mal den Boden streifen. Wer kann uns ähnliche Geräte empfehlen, die schon mit geringer Körpergröße zu fahren sind? Möglichst Geräte, die man auch für moderaten Preis gebraucht kaufen kann? Für Roller fällt mir erstmal nur der Micro Mini ein, aber ich bin nicht sicher, ob der mit 49cm reicht. Ein Oxelo (Decathlon) wurde probiert und "paßte" mit seinen 45cm. Der fuhr zwar nicht sehr gut, aber vielleicht war er einfach zu abgefahren? Was kennt Ihr noch? Auch an Laufrädern? (Ich bin noch unentschieden, ob es eins von beidem wird oder beides.)


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Den Roller von Decathlon finde ich ganz gut, aber für längere oder unebene Strecken wohl zu mühsam. Warum auch immer, bei meinen Kindern sind Roller deutlich weniger beliebt als Laufrad. Von Puky gibt es ja 2 Laufrad-Modelle, eins mit kleinen Vollgummi(?)reifen und eins mit etwas größeren Luftreifen. Beide sind nach meiner Erfahrung langlebig, viele Kinder kommen damit gut zurecht und sie sind zumindest bei uns sehr verbreitet. Wenn ihr aktuell nur das größere Modell mit Luftreifen habt, und Kind keine Geduld mehr hat, würde ich mich nach dem kleineren Modell in gebraucht umschauen. Du bekommst es in einigen Monaten bestimmt wieder gut los. Wenn ihr bereits das kleinere Puky habt, solltest du vielleicht Alter und Größe bzw. Schrittlänge dazuschreiben für passende Empfehlungen.


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoMiNa

Danke. Ja, wir haben bereits das kleinere Puky (und ein anderes mit Luftreifen, das leider eine quasi identische Sitzhöhe hat). Ich muß das Kind morgen mal vermessen. :-)


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoMiNa

PS: K1 mochte auch lieber Laufrad als Roller, ist ja auch bequemer. Auch wenn wir fast ausschließlich glatte Wege befahren. K2 paßt bisher auf kein Laufrad, das ich kenne, und hat sich stattdessen an den zu großen Roller rangemacht. Auf dem Spielplatz werden auch immer wieder Dreiräder ausprobiert, aber die Füße reichen mitnichten zu den Pedalen. Ich würde gern mal ein fahrbares Laufrad anbieten, sonst wenigstens einen Roller.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Wie sieht es mit Pucky-Wutsch aus?! Gibt es ss bestimmt auch gebraucht gut zu kaufen... als meine Tochter in dem Alter war gab es das noch nicht, dafür habe ich aber  sowohl Roller als auch Laufrad und Kinderfahrrad von Puky (ü. Kleinanzeigen) gebraucht erworben und auch wieder gut verkauft bekommen.


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Danke. Die Größe vom Puky Wutsch wäre gut... wenn es nur ein Laufrad wäre. :-) Und ja, ich halte viel von Puky, nur ist deren Sortiment halt leider nicht für kleinere Kinder konstruiert.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Unsere Kleine ist 81cm groß und passt wunderbar auf das Puky LR M auf der kleinsten Einstellung. Ist euer Kind noch kleiner? Wir haben auch das LR 1L mit Luftreifen, das hat eine deutlich andere Sitzhöhe und passt der Älteren mit 101cm Körpergröße. Ansonsten würde mir evtl noch ein Dreirad einfallen. Warum kein Wutsch? Möchte das Kind das nicht?


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

"Danke. Die Größe vom Puky Wutsch wäre gut... wenn es nur ein Laufrad wäre. :-)" Das ist doch ein Laufrad. Halt mit 4 Rädern. 


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Mir fällt noch Bobbycar ein. War eine Zeit lang bei K1 sehr hoch im Kurs. Für (leichte) Steigungen: Es gibt dafür glaube ich eine Schiebestange, aber ich hatte einfach ein dickes Seil von einem Schlitten an die Vorderachse gebunden. Dreirad kenne ich fast kein Kind, das selbst damit fährt. Die Teile sind irgendwie nicht ergonomisch. Aber die gibt es auch mit Schiebestange, falls es hauptsächlich um Stecken zurücklegen geht.


User-1752143213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Hallo, wir haben das hier:  https://amzn.eu/d/fCj7cng Ein dreirädriges Laufrad aus Holz. Und man kann es später zum zweirädrigen Laufrad umbauen. Der Sattel ist höhenverstellbar. Meine Tochter hatte immer schon sehr kurze Beine. Das passte dann schon echt gut und sie liebt es bis heute (23 Monate alt).  LG Cora 


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1752143213

Stimmt, so ein "Lauf-Dreirad" hatten wir auch und das wurde gern genommen. Nur der Umbau zum Zweirad haben die Kinder nicht akzeptiert (selbes Fahrzeug, aber ganz anders Fahrgefühl - muss frustrierend sein!). Und besonders langlebig war es leider nicht. Obwohl wir es bei K1 nur wenig und nur drinnen benutzt haben, hat es K2 nicht überlebt. Aber das kann man wirklich sehr niedrig einstellen, durch das Umdrehen des Rahmens. Vielleicht hast du Glück und bekommst es irgendwo günstig.


User-1752143213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoMiNa

Das was wir hier haben ist bisher sehr stabil. Und mit 55€ auch nicht wirklich teuer.  Man sollte ein solches Laufrad natürlich nicht draußen stehen lassen.  Dieses wird einfach so lange benutzt bis sie groß genug für ein großes Laufrad ist. Weiterer Vorteil außer die drei Räder und die Höhe ist für uns auch dass der Lenker nicht so viel Spiel hat wie bei dem Puky wutsch oder bei anderen laufrädern. Damit kam meine Tochter bisher immer besser zurecht als mit was anderem. 


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Danke für alle Ideen! Ich vermute, wir haben den Vorgänger des Puky LR M - ohne Ständer, aber jedenfalls mit Vollgummi-Reifen. Dazu ein Luftreifen-Laufrad, dessen Name ich immer vergesse; die Sattelhöhe ist identisch zu unserem Puky. Ist das LR M niedriger als der Vorgänger? Ich suche jedenfalls ein Fahrzeug, das über eine gewisse Strecke (bis ca. 2x800m) zügig gefahren werden kann, ohne daß ich schieben muß. So daß wir spazieren gehen können mit K1, einkaufen gehen können usw. Ich würde dann meist den Kinderwagen schieben (der dann leer bleibt bzw. nur Einkäufe oder Spielzeug chauffiert); wenn K2 müde ist, geht es in den Kinderwagen, das Fahrzeug wird dann mittransportiert. Das kann ich mir schwer vorstellen mit Schiebestange oder eben mit Puky Wutsch, Rutschautos usw. Wutsch und Autos kenne ich bisher nur als Spielzeuge - die Kinder haben Spaß, kurven auch kräftig damit rum, aber eben zügig nicht mehrere 100m. (Ein Rutschauto könnte ich auch nicht auf den Kinderwagen laden, längere Strecken tragen o.ä., wenn das Kind mal nicht mehr möchte.) Vielleicht habe ich da etwas verpaßt?  Und natürlich fände ich es gut, wenn das Kind dabei gleichzeitig sein Gleichgewicht trainiert und "Fahrerfahrungen" sammelt, deshalb vorzugsweise Laufrad oder Roller. Und wie da wohl das Dreirad punktet? Oder eben umgebaut zum Laufrad, hm... :-)


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Unser kleines Puky (das müsste das LR M oder dessen Vorgänger sein) ist über 10 Jahre alt, hat keinen Ständer, aber auch Vollgummireifen und passt wie geschrieben - man muss den Sattel eben niedriger stellen. Vielleicht nochmal gebraucht nach einem schauen?  Ich glaube sonst wird es schwierig.


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Bei uns war sehr lange ein kleiner Puppenbuggy das Wundermittel, um kleine Strecken zügig zurückzulegen. Irgendwas anderes zum Schieben geht auch, unsere Tagesmutter hat mal eine Laufhilfe dafür "zweckentfremdet" 😬 zum Einkaufen passt auch ein kleiner Einkaufswagen perfekt 🤩  Das nur als Idee zur Überbrückung, bis ihr ein passendes Fahrzeug findet, oder ein vorhandenes passt. (Die kleinen Puky LR M haben 22cm Reifen und sind schon wirklich niedrig.)


User-1752143213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Das Dreirad kippt schneller als eins mit vier rädern. Aber nicht so schnell wie eins mit zweien.  Und flott unterwegs ist man mit dem Dreirad auf jeden Fall! 


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Hudora bietet Laufräder mit 10 Zoll an. Das hatten wir, als die normalen noch nicht passten.  https://www.lidl.de/p/hudora-laufrad-youngster/p100355875001?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=sho-sea_pmax_base-all_notset_ao_shop_nf_sl_ao_p-google&utm_content&utm_term&cid=20338350399&gad_source=1&gad_campaignid=20347474924&gbraid=0AAAAADrVvqtpgCJ_jtCK7wsaCI_BULf7g&gclid=Cj0KCQjwuvrBBhDcARIsAKRrkjd9kyCKWLKKHTkHRCXv1LBcR9Te_Z6R-uKdAMlVm5gjWDP5vcfpjwwaAk-wEALw_wcB


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Danke nochmals! Ich habe mir jetzt das Smart Bike von Bandits und Angels angeschaut, das eine Sitzhöhe von 23 bis 30cm hat - das klingt vielversprechend, ob als "Dreirad" oder v.a. als Laufrad. Danke! Allerdings sehen die Räder so aus, als wären sie "flach" - ohne Möglichkeiten, sich in eine Kurve zu legen (oder wie beschreibe ich das besser)? Stimmt das? Und wie wirkt sich das aufs Fahren aus? V.a. aber finde ich die Idee mit dem Puppenbuggy spannend - stimmt, auch K1 fand den lange Zeit spannend (wenn auch nicht auf 800m), und den haben wir noch im Keller. Den werde ich mal ausprobieren, denn eigentlich braucht K2 eh noch viel Lauftraining. Und zumindest K1 war vom Laufrad nicht mehr wegzubringen, als das einmal lief. Sprich: Wenn wir das Laufrad noch etwas rauszögern könnten, prima. (Das kleine Puky haben wir, wie gesagt, auch im Keller. K1 fährt das bisher. Aber wie gesagt, die Füße von K2 berühren darauf nicht einmal den Boden.)


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Hey, Ich habw damals für meine 1,5 jährige ein Laufrad gekauft und sie kam da schon knapp an den Boden. Es war ein Cruzee Ultralite (Gewicht < 2kg) - allerdings ist sie vergleichsweise groß. Laut Hersteller soll das schon ab 60cm Körpergröße gehen, was ich für Quatsch halte. 70-75 cm ist vielleicht realistisch, aber sicher bin ich nicht. Die Qualität an sich war super und die Kleine fährt es gelegentlich noch immer gerne, obwohl die schon seit über einem Jahr Fahrrad fahren kann. Das einzige, was mir etwas stört, ist, dass es keine Handbremse hat. Vielleicht kommt es ja in Frage und ihr könnt es irgendwo in der Gegend mal gebraucht testen.