Hope2014
Hallo, ich hab mich hier mal neu angemeldet weil ich hoffe das mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann. Hab hier sonst einfach ab und an mal gelesen. Von allen bekannten Babyforen finde ich diese Platform mit Abstand am besten. Habe mein Anliegen auch in einem Expertenforum gepostet, aber vielleicht weiß ja hier auch jemand Rat. Deshalb kopiere ich meinen Text mal. Elterngeldbezug fast vorbei- was nun? Hallo, ich weiß nicht wie es weitergehen wird, daher kurz zu mir und meiner Situation. Ich bin im September 2011 meiner ehemaligen Chefin gefolgt und wurde bei ihr ohne Probezeit angestellt. Bereits im Oktober begab ich mich in ärztliche Behandlung und bekam wegen Depressionen Antidepressiva verschrieben. Im Januar 2012 trennte ich mich von meinem damaligem Mann und war in der Zeit auch krankgeschrieben. Während der Zeit erhielt ich die Kündigung und bekam Krankengeld, das Arbeitsamt hatte mich zur Krankenkasse verwiesen. Im April 2012 bekam ich einen Platz in einer Tagesklinik und wurde während dessen schwanger. Medikamente wurden abgesetzt. Ich war weiter regelmäßig in psychologischer Betreuung und bezog bis zum Mutterschutz Krankengeld. Im Dezember 2012 kam mein Sohn zur Welt und ich bekam normal Mutterschaftsgeld und den Grundbetrag Erziehungsgeld. Der Bezug endet jetzt im Dezember. Endet damit dann auch meine Krankenversicherung? Ich bin nicht verheiratet, lebe aber mit dem Vater meines dritten im Dez. 2012 geboren Kindes zusammen und habe noch zwei weitere Kinder die Halbwaisen sind. An welche Stelle muss ich mich jetzt wenden? Ich hoffe das ich das ganze relativ verständlich geschildert habe,danke euch schonmal vorab.
Ich würde mich beraten lassen. Caritas, awo usw. Tun das gern und umfangreich. Lg
Ist es da egal wo man anruft? Also einfach Telefonnummer von einer Stelle in der Nähe raussuchen? Danke Dir schonmal. LG
Ich weiß ha ja nicht was dein jetziger Partner verdient, aber steht dir eventuell ALG 2 zu? Dann wärst du auch Krankenversichert Ich würde einen Antrag beim Jobcenter stellen
Normal hätte mir nach der Kündigung ALG1 zugestanden, Ich war auch beim Arbeitsamt damals. Aber dadurch das ich krankgeschrieben war, waren die nicht zuständig und haben mich an meine Krankenkasse verwiesen. Ich bezog ja auch Krankengeld.
Ich würde auf jeden Fall beim Arbeitsamt nachfragen, wenb du jetzt kein Krankengeld bekommst müssten die zuständig sein
Danke. Ich versuche mal eine Beratungsstelle zu erreichen oder eben am Montag das Arbeitsamt.
Ich denke berungsstelle nr, da kannst du anrufen. Wenn du arbeitsfähig bist hartziv, anteilig zum geld deines partners. Lg
Ich hatte mir mein Elterngeld über 2 Jahre auszahlen lassen. Meine Krankenkasse hat mich kurz vor ablauf der Elternzeit informiert, das ich ab dem und dem Datum nicht mehr versichert sei. Ich bin jetzt mit meinen Sohn über meinen Mann versichert (Familienversichert). Informier Dich, bevor Du keine Krankenversicherung hast.
Die letzten 10 Beiträge
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis
- 7 Wochen Sommerferien - wie rumbringen? (Westfalen/Münsterland/(Ruhrgebiet))