Elternforum Rund ums Baby

Elterngeld

Elterngeld

Happiness1992

Beitrag melden

Hallihallo Ich beschäftige mich seid kurzen so langsam mal mit dem Elterngeld Antrag.Chaos pur im Kopf.Und zwar ich’s stelle mir es wie folgt vor. Die ersten beiden Lebensmonate gelten ja als Mutterschutz also müsste ich beim Elterngeldantrag Ja BasisElterngeld ankreuzen, ich möchte danach aber ins Elterngeldplus gehen, kann ich das so auf den Antrag ankreuzen oder muss ich nach dem zweiten Lebensmonat erneut einen Antrag stellen weil ich ins Elterngeldplus Wechsel?Ich möchte insgesamt 2 Jahre ab Geburt zu Hause bleiben sprich dann nehme ich doch noch 22 Monate Elterngeldplus?ich bin planlos Vielleicht kann mir ja jemand helfen der schon Erfahrung damit hat.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Happiness1992

Es bleiben nur 10 Monate Basis oder 20 Monate für EG plus, insgesamt 22 Monate, nicht 24.


Happiness1992

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternenfee75

Aber dann komm ich ja nicht auf meine 24 Monate sprich 2 Jahre sondern auf 22 Monate?


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Happiness1992

Das stimmt - 2 Monate lang bekommst du leider kein Elterngeld mehr.


Happiness1992

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

Aber dafür gibt es doch das Elterngeldplus oder bin ich jetzt falsch? das man ganze 24 monate (2 Monate nach Geburt Mutterschutzleistung) und dann ab 3 bis 24 Monat Elterngeldplus bezieht.


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Happiness1992

EZ und EG ist unabhängig voneinander. Aber Geld bekommst du für max 22 Monate. 2 Monate Basis für die Muschu Zeit und die restlichen 10 kannst du in 20onaze Basis wandeln.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Happiness1992

Nein, dafür gibt es das EG plus nicht. In erster Linke gibt es das EG plus dafür, das wenn man nach dem Mutterschutz in geringerem umfang wieder arbeitet, die einkommensverluste zum Teil ersetzt bekommt. Das ist der grundsätzliche Gedanke hinter EG plus.


Happiness1992

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Auch wer erst einmal ganz zu Hause bleiben und nicht in Teilzeit arbeiten möchte, kann ElterngeldPlus statt Elterngeld beziehen. Er oder sie bekommt dann nur die Hälfte des Basis-Elterngeldes, aber für einen doppelt so langen Zeitraum. Das habe ich eben gefunden.


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Happiness1992

Richtig. Du kannst maximal 20 Monate elterngeld plus bekommen. Ich war damals auch fest überzeugt 2 Jahre nehmen zu können, aber es sind 22 Monate mir dem Mutterschutz zusammen


User-1721931601

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Happiness1992

Leg doch einfach die Hälfte der ersten beiden Monate zur Seite. Dann hast du Geld für die letzten beiden Monate. Du bekommst eh eine feste Summe x. Die kannst du dir beliebig auszahlen lassen. Du kannst es dir auch in einem Jahr auszahlen lassen und einfach immer einen Betrag beiseite legen. Oder eben auf 22 Monate verteilt auszahlen lassen. Die Summe ist am Ende des Tages die gleiche. Es gibt auch Mütter, die keinen Mutterschutz haben, die kommen dann auf bis zu 24 Monate.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Happiness1992

Ja kann man. Aber du hast danach gefragt welche Begründung es für das EG Plus gibt. Diese habe ich dir geschrieben. Vorrangig wurde EG Plus eben für den Bezug von EG und Einkommen geschaffen. Niemand sagt aber, das man EZ und EG gleich lang haben muss. EZ ist weder die Voraussetzung für EG, solange man nicht mehr als 30 bzw seit Geburten ab dem 1.09.21 32 Std die Woche arbeitet. Noch muss man EG in der kompletten EZ beziehen. Man darf sogar in der EZ TZ arbeiten, und sobald es kein EG mehr gibt, sogar ohne Einschränkungen bei der Verdiensthöhe. Finanziell besser ist es sogar wenn man Basis-EG wählt und sich ab Geburt monatlich die hälfte zur Seite legt und diese andere Hälfte dann nutzt wenn man kein EG mehr bekommt. Gut, Zinsen gibt es nicht mehr viele, aber die gibt es auch nicht für die Zeit der man dem Staat sein Geld leiht. Aber immerhin kann man so auch das halbe Mutterschaftsgeld sparen für die Zeit nach dem EG.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721931601

So sieht es aus. Oder man nimmt direkt Basis und legt immer die Hälfte zur Seite.


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Happiness1992

Du hast 12 ganze Monate. Bei EG Plus werden die ja quasi halbiert, weshalb dann viele denken daraus werden 24 Monate. Der Haken ist der Mutterschutz, welcher als volle 2 Monate berechnet werden. Deswegen bleiben nur noch 10 Monate übrig, welche man zu 20 halben Teilen kann. Elternzeit kannst du trotzdem 24 Monate nehmen, bekommst dann halt kein Geld in Monat 23 und 24.


Lydia0000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Happiness1992

Woran man halt auch denken muss ist, dass ein Kind auch früher kommen kann. Da wird ja dann Mutterschutz (und Geld) hinten dran gehangen. Auch dieser Zeitraum ist dann als Basismonat verbraucht. Wußte ich vorher nicht, obwohl logisch. Bei mir sind also drei Monate als Basiselterngeld verbraucht gewesen ... Hatte mir sogar ein Buch darüber geholt, aber das stand da nicht...