Stef3
Hallo zusammen, ich beziehe Elterngeld plus und überlege, ob ich in den letzten Monaten des Bezuges schon ein bisschen mit arbeiten anfange. Ich möchte aber natürlich nicht, dass mein Elterngeld gekürzt wird. Ich habe heute bei der L-Bank angerufen und die Auskunft erhalten, dass ich meinen individuellen Freibetrag nur über den Elterngeld Rechner auf familienportal.de ausrechnen kann. Dort kann ich aber nur eingeben, wie viel Geld ich zusätzlich verdiene. Den maximalen Freibetrag kann ich so nicht rausfinden, oder mache ich was falsch?
Es gibt keinen Freibetrag beim EG. Wenn du dazu verdienst während des EG, wird der Zuverdienst angerechnet und ggf. EG gekürzt.
Die Dame bei der L-Bank hat von einem „individuellen Freibetrag“ gesprochen. Sie meinte damit den Betrag, den man maximal verdienen kann, ohne dass das EG eben gekürzt wird. Und genau das wollte ich halt wissen. Ich möchte nur so viel arbeiten, dass es nicht gekürzt wird.
Hallo, du darfst bei Elterngeld Plus bis zu 50 Prozent deines Nettoverdienstes aus der Zeit vor der Elternzeit verdienen, ohne dass es angerechnet wird. Achtung: Das sind NICHT 50% deines normalen Bruttolohns. Bei meinem Mann und mir waren 40 bzw. 44 Prozent Arbeitszeit anrechnungsfrei. Sollte während der Elternzeit eine tarifliche Gehaltserhöhung gekommen sein, sind es noch weniger. Letzteres hat mich nämlich letztlich erwischt und dazu geführt, dass mir monatlich 17,85€ noch zusätzlich gekürzt wurden (hab schon im Monat rund 50 Euro verschenkt, weil ich unwissend 50 Prozent Arbeitszeit vereinbart hatte). Wenn du auf der sicheren Seite sein willst, würde ich also max. 35 Prozent arbeiten.
Danke für deine Antwort! Das ist mehr als ich dachte. Ganz so viel werde ich gar nicht arbeiten. Ich gehe davon aus, dass ich so viel Netto verdienen darf?
Hey, Du kannst auch noch die ersten Elterngeld Plus Monate in Basis Elterngeld umwandeln lassen! Dann endet der Elterngeldbezug vor dem Arbeiten und es muss nichts angerechnet werden! Einfach an die zuständigen Familienkasse, Kontaktperson steht im Elterngeldbescheid, wenden.
Ja ich weiß, dass ich mir den Rest komplett auszahlen lassen kann, das kommt für mich aber nicht infrage, weil ich unser Kind noch zu Hause betreuen will.
Du kannst deine verbleibenden EG Plus Monate auch in Basiselterngeldmonate umwandeln und dann in der verbliebenen EZ unbegrenzt verdienen. So habe ich es gemacht. Bei mir wäre es sehr knapp gewesen mit dem zuverdienst und Kürzungen und so hat es mir die Dame von der Elterngeldstelle empfohlen. Hatte also EZ bis Ende Dezember und nur bis Oktober EG-Bezug. Das „übrige“ Elterngeld wurde mir ausgezahlt und ich war frei im zuverdienst für November und Dezember.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein