Elternforum Rund ums Baby

Einschlafstillen abgewöhnen

Einschlafstillen abgewöhnen

Meliya

Beitrag melden

Hallo zusammen mein Sohn ist jetzt fast 9,5 Monate alt und wird seit langem in den Schlaf gestillt. Wir hatten eine Phase, wo ich ihn in den Schlaf geschaukelt habe, aber das hat gerne schonmal eine gute Stunde gedauert und war nur noch anstrengend. Dann hat sich das Einschlafstillen eingeschlichen und dabei sind wir geblieben, weil es bisher das „einfachste“ und auch das schönste war. Nun haben wir aber wieder eine Phase, wo er die Brust am liebsten nonstop im Mund hätte. Er zahnt aber auch im Moment, vielleicht hängt das damit zusammen, jedenfalls weint er sofort wenn ich aufstehen möchte und lässt sich auch nicht durch kuscheln beruhigen. Den Schnuller nimmt er seit ca 2 Monaten überhaupt nicht mehr. Er spuckt es sofort wieder aus, wobei es vorher kein Problem war Da er bald in die Kita geht, würde ich ihm das Einschlafstillen gerne abgewöhnen. Ich weiß nur nicht wie. Habt ihr vielleicht Tipps für mich wie er ohne Brust und ohne Schnuller einschlafen kann?


Merry21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Wieso willst du ihm das wegen der Kita abgewöhnen? Er kann doch trotzdem noch zum Einschlafen gestillt werden, wenn es funktioniert und du es auch noch möchtest. Oder möchtest du generell lieber abstillen so langsam, weil es inzwischen zu anstrengend ist? LG Merry


Merry21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merry21

Wenn es um den Mittagsschlaf in der Kita geht, da gewöhnen sie auch ganz von allein dran, das ist der Gruppeneffekt, keine Sorge. Man glaubt gar nicht, was die da auf einmal so alles können, was sie zuhause nie freiwillig machen würden, nur weil es alle anderen Kinder auch so machen .


Meliya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merry21

Danke dir für deine Antwort. Genau, wegen dem Mittagsschlaf. Die Erzieherin sagte auf Nachfrage auch, ich soll es ihm abgewöhnen. Aber wenn das eigentlich auch so klappt, würde ich es erstmal dabei lassen. Wobei es auch mal angenehm wäre, wenn der Papa ihn mal Schlafen legen könnte :)


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Oberste Regel: mit Erziehern nicht übers Stillen sprechen


Merry21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Dann probiert es doch einfach mal aus. Wir wechseln uns inzwischen ab, was das Schlafenlegen und die Nächte angeht. Inzwischen hat es sich eingependelt, dass ich vier Nächte die Woche ihn zum Einschlafen stille und auch in der Nacht meistens stille, wenn er wach wird (weil er nachts von mir zur Beruhigung leider immer noch nichts anderes akzeptiert bzw es für mich ungleich schwerer ist als für den Papa, der ja nun mal nicht stillen kann und das weiß Sohnemann auch), und drei Nächte kümmert sich Papa drum, er hat da seine eigenen Methoden (spazierenfahren im Kinderwagen abends zum Einschlafen und in der Nacht herumtragen oder Federwiege zum wieder einschlafen). Alles funktioniert inzwischen gleich gut, mit Schwankungen natürlich, je nach Befinden von unserem Sohn (13 Monate). Es gibt einem schon Freiheit. Einschlafen ohne Hilfe klappt leider immer noch nicht. Naja, das kommt irgendwann noch. Also probiert es doch einfach aus. Meine Erfahrung ist, es klappt dann besser mit Papa wenn man außer Sichtweise oder noch besser für ersten Abende gar nicht in der Wohnung/im Haus ist . LG Merry


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Das würde ich auch unabhängig vom Stillen angehen. Am leichtesten wäre es, wenn du am Abend einfach nicht da wärst, dann finden die zwei sicher auch schnell eine Art und Weise wie es mit dem Einschlafen klappt. :-) Hier war es ganz lange so, dass ich zum Einschlafen gefordert wurde, auch lange nach dem Abstillen, einfach weil ich es immer gemacht habe. Wenn ich zu Hause war, hatte mein Mann da auch keine Chance, das klappte erst, als die beiden das schon einige Male alleine gemacht hatten und beide merkten, dass das ja auch ohne Mama möglich ist. ^^ Irgendwann sind wir dann dazu übergegangen täglich beim zu Bett bringen zu wechseln, so konnten sich die Kinder dann auch darauf einstellen. :-)


Midi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Nur für die Kita kann man sich auch nach unserer Erfahrung den Stress sparen. Alle gestillten Kinder die ich zeitgleich in der Kita kannte, hatten keine Probleme in den Mittagsschlaf zu finden, trotz abendlichem Einschlafstillen.


Paedi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Hallo, Erzieher raten oftmals sogar zum Abstillen! Ich habe mich aber geweigert das zu tun und es war die richtige Entscheidung. Die Kleine hat sich sehr x schnell dort Eingewöhnt und schläft problemlos mit den anderen Kindern. Das einzige was passiert ist war, dass sie zuhause dann vermehrt stillen wollte. Denke das war einfach Kuschelbedürfnis und Stressabbau. In unserem Fall wäre eine zusätzliche Veränderung bzw. Einschnitt zuhause bestimmt nicht förderlich gewesen. Das heißt - mach dir das mit deinem Kind aus, die Erzieher meinen es vermutlich gut, können diesbezüglich aber nicht wissen wie es individuell am besten läuft. Lg


AugustMama90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Ich hatte die gleiche Sorgen wegen Mittagsschlaf in der Kita und stillen. Aber völlig ohne Grund. Auch zu Hause klappt es problemlos, wenn ich nicht da bin. Wenn ihre Milch nicht verfügbar ist, schläft sie auch so ein. Und in der Kita ist die Dynamik nochmal eine ganz andere Wenn es also nur deswegen ist, kannst du es eigentlich beibehalten. Falls du es doch abgewöhnen möchtest, lass dein Kind ein paar Tage hintereinander von einer anderen Bezugsperson ins Bett bringen, damit es eine andere Verknüpfung zum Thema einschlafen herstellt.


Anika91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meliya

Hallo, wir sind gerade auch dabei. Ich würde sir das Buch von Elizabeth Pantley "Schlafen statt Schreien" empfehlen.