Mitglied inaktiv
Hallo an alle mit Familienbett, Es ist zum Haare raufen. Unsere große ist 2 1/2 Jahre alt und die kleine fast 9 Monate. Anfangs habe ich beide zusammen ins Bett gebracht während die kleine gestillt wurde. Die große will gestreichelt werden mit singen. Mittlerweile bringe ich die große erst ins Bett und dann die kleine weil sie sich gegenseitig wach halten. Nur ist es so, dauert das ganze zu lange braucht die kleine mich wieder. Ausserdem ist heute der dritte abend in dieser Woche wo der eine den anderen weckt. Das nervt gewaltig. Die große schläft eigentlich durch. Ich bin kurz davor sie ins Kinderzimmer zu Quartieren. Vielleicht ein Hochbett für zwei kaufen wo sie erstmal unten schläft. Sie werden sich später ein zimmer teilen (sind aber 17qm) Ich weiß nicht wie ich ihr das erklären soll aber sehe keine andere lösung. Die kleine und ich leide darunter. Wie macht ihr das?
Doppelstockbett war auch hier der Fall aber die Kinder bekamen es, als das jüngste 4 war. Alles andere wäre mir zu gefährlich. Unter schlafen, gute Idee aber meinst du echt keine will klettern? Beide in meinem Bett klappte auch nicht so gut aber 1 im Bett und 1 im eigenen direkt daneben war besser. Ins Kinderzimmer sind sie dann gezogen als sie 4 und 5 waren.
Eigentlich wollen wir ja auch noch garnicht die große ausquartieren. Aber ich bin von 19.30h bis manchmal 23h permanent damit beschäftigt jemanden in den Schlaf zu begleiten oder zu stillen. Naja die große würde dann ja beim einschlafen begleitet und tagsüber kann sie ja ruhig hoch klettern. Aber es würde mir so schwer fallen. Habe aber das Gefühl das eher die kleine zurück stecken muss oft.
Meine Kinder sind 4 & 2 und schlafen beide im Familienbett. In den letzten 2 Jahren gab es immer wieder Phasen, in denen das Einschlafen nicht klappte, eine Zeit lang hab ich erst den Großen ins Bett gebracht, ein Weile erst die Kleine, zeitweise beide gleichzeitig. Phasenweise hab ich gewartet, bis einer auf dem Sofa einschlief. Die für mich nervigste Phase war, als mein Großer (mit meiner Anwesenheit) im eigenen Zimmer schlafen wollte, während die Kleine zeitgleich im Schlafzimmer gestillt werden wollte. Zerreissen konnte ich mich nämlich schlecht. Aktuell bringe ich wieder beide gleichzeitig ins Bett.
Also War ein Kind ausquartieren auch nicht die lösung. Jetzt extra Bett kaufen dafür das es nicht genutzt wird wäre fürs Geld und platz schade. Im Kinderzimmer spielen wir recht oft. Ab wann ziehen denn Kinder freiwillig in der Regel aus? Will ja eigentlich kein Druck ausüben.
Hm... freiwillig... ich denke meine wären einfach geblieben. Garantiert bist zum Schulalter, eher länger. Ich habe es gemocht, sie auch. Letztlich habe ich mit 4 und 5 ausquartiert ins Kinderzimmer und sie haben sehr oft nur 1 Bett gebraucht, weil sie sich lieber eines teilten. Allein im Bett war eben nicht ihr Ding. Druck habe ich auch keinen gemacht, eher gelockt mit neuem Bett und kuscheliger neuer Bettwäsche.
Bei uns war es zumindest keine Lösung, wie es bei anderen Kindern bzw deinem Kind aussiehen würde, kann ich dir natürlich nicht sagen :-) Wann Kinder freiwillig aus dem Bett ausziehen, kann ich dir auch nicht sagen, für eine pauschale Antwort ist das auch sicher viel zu indivuell :-) Ich würde mal raten irgendwann zwischen 2 und 7 Jahren. Mein Sohn hat mit ca 3,5 Jahren erste Versuche gestartet, aber da konnte ich ihn halt aufgrund der kleinen Schwester nicht so begleiten, wie er das wollte, also ist es wieder im Sande verlaufen.
Ich bringe den großen, 4, ins Bett (mit Geschichte erzählen, kuscheln und dann rausgehen) und mein Mann in der Zeit die kleine, 1, im Kinderzimmer. Da haben wir eine notmatratze auf einem Lattenrost, falls Mal einer von uns Abstand zum Familienbett braucht . Tagsüber ist das Bett an die Wand gelehnt und gesichert, sodass die Kinder Platz zum Spielen haben.
Die Tochter hat einen eher leichten Schlaf, insofern ist es so besser. Wenn wir Eltern um 10, halb 11 ins Bett gehen, nehmen wir sie mit.
Jeder Elternteil übernahm bzw. übernimmt die Einschlafbegleitung/das Insbettbringen bei einem Kind. Als der Kleine noch gestillt werden wollte, war die Aufteilung ja klar ... ;-)). Jetzt wird abgewechselt bzw. geht's nach Wunsch. Das geht so natürlich nicht im Familienbett ... Aber ich denke, wenn das Einschlafen von einem Elternteil behütet und begleitet wird (sofern erforderlich), ist das kein Problem. Die Kinder könnem ja im Laufe der Nacht immer noch ins Bett gekrochen kommen (was bei uns nach wie vor - die Kinder sind fast 7 und fast 4 ...- ausgiebig gemacht wird; ich schlafe dann zuwwilen im Bett meiner Tochter, weil ich es nicht immer so eng und kuschelig mag ...)
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein