Mitglied inaktiv
Hallo,
meine Kleine (6 Monate) schläft seit der Zeitumstellung nicht mehr alleine ein, vorher klappte es prima und jetzt schläft sie nur im Arm ein.
Kennt ihr das? Legt sich das von alleine oder soll ich noch zusätzlich das Zimmer abdunkeln (haben schon ein Lichtundurchlässiges Rollo, aber an den Seiten kommt noch Licht durch)?
Allerdings hat sie beim Mittagsschlaf wiederrum keine Probleme einzuschlafen, aber auch erst seit kurzem, denn zuvor wars genau anders herum. Komisch
muss sie zur gleichen Zeit schlafen? also vorher um sieben und jetzt um sieben zb?
Ja, wir legen sie zu halb acht zum Schlafen.
Ich glaube nicht, dass das an der Zeitumstellung liegt, sondern eher zufällig zeitlich damit zusammenfällt. Wir hatten bei unserem Großen immer wieder Phasen, in denen er plötzlich nicht mehr einschlafen konnte/wollte. Auch jetzt gerade (knapp 3 Jahre alt) wieder. Und das hat schon ein paar Wochen vor der Zeitumstellung angefangen. Und wird wieder besser werden. Augen zu und durch!
Meiner hat immer Probleme mit dem schlafen. Zeitumstellung hin oder her. Nimm es einfach hin. Wer weiß. was die kleinen da haben. Rat hab ich leider keinen. Das gibt sich schon mit der Zeit.
Vlt liegts auch am Zahnen, denn sie scheint nun die nächsten Zähnchen zu bekommen, aber komisch ist, dass es genau an dem Tag der Zeitumstellung angefangen hat. Also denkt ihr nicht, dass es sie stört, dass es nun hell ist? So anstrengend ist es ja auch zum Glück nicht, sie schläft ja schnell im Arm ein.
also es können natürlich tausend dinge ein grund sein. wenn du ausschließen willst das es von der zeitumstellung kommt, kannst du folgendes probieren.... also die kinder haben ja keine uhr gefrühstückt. sie werden also nicht um sieben müde, sondern viel mehr zb 4 stunden nach mittagschlaf. wenn sie also immer um sieben ins bett musste vor der zeitumstellung, dann ist für sie danach natürlich auf acht uhr getrimmt. da hilft es wenn man sich dem problem langsam nähert wenn man unbedingt feste zeiten einhalten will. mir persönlich ist das im moment noch egal da ich noch in elternzeit bin und er nicht in die kita muss. darum richte ich mich nach meinem sohn, nicht nach einer uhr. also was du versuchen kannst: leg sie 20:15 uhr ins bett wenn es sonst halb acht war. dann muss sie nur eine viertel stunde eher schlafen, nicht eine stunde. wenn sie das 2-3 tage gut toleriert, dann machst du 20:00 uhr. und dann so weiter bis du wieder bei halb acht bist. ich weiß nicht ob das jetzt noch sinn macht, aber bei der nächsten zeitumstellung könnt ihr ja ein paar tage vorher damit starten. kinder die einen festen rhythmus im tagesablauf brauchen, reagieren sehr empfindlich auf diese situation. mit meinem sohn würde ich da auch probleme kriegen. aber grundsätzlich ist es schon so das es ganz normal ist, das sich das schlafverhalten permanent ändert und man wird nicht immer die ursache rauskriegen. sollte das licht für sie das problem sein, würde ich nichts dran ändern, ihr habt es vermutlich leichter wenn ihr sie daran gewöhnt auch bei lichteinfalll zu schlafen. ich kenne ein kind das hat immer mit runtergelassenen rollläden geschlafen. klar, hätte ich außenrollläden, hätte ich sie wohl auch immer runter gemacht. aber das böse erwachen kommt wenn man mal auswärts schläft. das kind schläft echt nirgendwo anders wo es nicht auch so stockfinster ist (bei der oma schläft sie spitze, die hat aber auch rollläden).
Sie später ins Bett bringen würde problematisch werden, denn sie ist um halb acht schon total müde und wenn ich sie im Arm schlafen lasse, dann schläft sie auch sehr schnell ein. Es ist bestimmt nur ne Phase und ich hab mir auch schon gedacht, dass es vlt nicht gut ist den Raum komplett abzudunkeln, lieber dran gewöhnen.
Die letzten 10 Beiträge
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis
- 7 Wochen Sommerferien - wie rumbringen? (Westfalen/Münsterland/(Ruhrgebiet))