Elternforum Rund ums Baby

Einschlafhilfen mit Ton/ Elektrik

Anzeige kindersitze von thule
Einschlafhilfen mit Ton/ Elektrik

mixedfam

Beitrag melden

Hallo Zusammen! Ich habe eine 11 Monate alte Tochter und bin im Internet auf den ‚Moonie Teddy‘ gestossen. Hat Jemand Erfahrungen damit? Es hört sich gut an, jedoch bin ich besorgt wegen der Elektronik. Ist das nicht schädlich oder gibt Strahlungen ab? Liebe Grüsse Julia

Bild zu Einschlafhilfen mit Ton/ Elektrik - Baby Forum - Allgemeine Themen

Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mixedfam

Du hast doch in jeder Wohnung Elektrosmog, falls es dir darum ging. Macht der Bar Licht? Meine Kinder wären nie mit Licht eingeschlafen. Wir hatten auch Mal ein Nachtlicht. Manche Kinder fühlen sich dadurch geborgen, meine Kinder fühlten sich dazu animiert nachts eine Party zu veranstalten Könnt also drauf an, ob dein Kind es annimmt und wie es darauf reagiert. Mit Ton hatten meine Kinder übrigens auch nicht gut geschlafen. Dazu wäre das, was den Ton macht, auch viel zu spannend gewesen. Kurzum, ich finde das Teil unsinnig. Zum Spielen tagsüber wahrscheinlich eher geeignet als nachts zum Pennen. Auch da gehen die Meinungen ja weit auseinander, womit Kinder sich beschäftigen sollten. Meine Meinung dazu ist, von einer Kiste Bauklötze hat dein Kind mehr.


mixedfam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Hey danke vielmals für deine schnelle Antwort. Das macht wirklich Sinn was du schreibst. Dass es die meisten Kinder vielleicht eher zum Spielen anregt und zu spannend ist zu Schlafen. :) danke!


mixedfam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Hey danke vielmals für deine schnelle Antwort. Das macht wirklich Sinn was du schreibst. Dass es die meisten Kinder vielleicht eher zum Spielen anregt und zu spannend ist zu Schlafen. :) danke!


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mixedfam

Hast du eine Nachttischlampe, Handy, Fernseher, Babyphone oder andere elektronische Geräte? Wlan im Haus / der Wohnung? Denk mal nach.


mixedfam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

Stimmt auch wieder. Aber mit einem Kuscheltier im Kinderbett wäre es hald wirklich Körpernah am Kind. Deshalb meine Frage ;-)


Leni97

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mixedfam

Also meiner liebt sein Schlummer Otter ohne ihn geht schlafen gar nicht mehr


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mixedfam

Kinder sind verschieden Meine hatten immer solche Schlummerlichter. Und die brauchten sie auch. Spieluhren waren auch ganz hoch im Kurs.


Leni97

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mixedfam

Also wir haben den berühmten schlummerotter und dieser ist auch nicht mehr weg zu denken er läuft abends 2,3 mal bis er richtig schläft falls er nachts mal wach wird auch und bei den tagesschläfchen meistens durchgehend weil er da ohne die Melodie aufwacht


NorSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leni97

Wir haben den auch. Das erste Lebensjahr auf rauschen eingestellt. Inzwischen haben wir die Technik entfernt, mit einem Mulltuch ausgestellt und der Otter ist das aller wichtigste Kuscheltier. Selbst die Kinder in der Krippe wissen, dass der Otter gesucht werden muss, wenn mein Sohn weint. Rauschen braucht er nicht mehr zum schlafen.


Karlisa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leni97

Habe den Schlummer-Otter geschenkt bekommen und im ersten Moment war ich wenig begeistert, aber mein kleiner liebt ihn und kommt damit super schnell in den Schlaf wenn er noch etwas zappelig vom Tag ist. Ich hätte ihn nie gekauft, aber er ist wirklich toll..


Leni97

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NorSch

Das Rauschen mochte meiner zb gar nicht deswegen die Schlaflieder kann jede Melodie auswendig


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mixedfam

Jedes Kind ( und jeder Mensch) ist anders... Probiert es aus. Meine Große hat auf ner Doppelmatratze geschlafen, mochte das Steckdosenlicht und meine Atemgeräusche. Mein Sohn hat lang ( bis er 4 J. oder so war ) bei uns im Bett geschlafen, Decke über m Kopf, Licht geht garnicht.Er konnte ohne seine Decke nicht gut schlafen - das ist heute (11J) noch so. Die Kleine hat einfach nur geschlafen, wenn sie müde war - im Gitterbettchen, fast von Anfang an. Heute (9J) schläft mein kleiner Fisch gern mit Meeresrauschen.. :)


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mixedfam

ich halte davon auch nicht so viel. ich möchte mein kind nicht an etwas gewöhnen, das kaputt oder verlorengehen kann. auch auf reisen möchte ich immer so wenig wie möglich mitnehmen. wäre ja ein drama, wenn du in den urlaub fährst, das ding vergisst und das kind dann erst recht nicht schlafen kann. ich kuschel einfach und singe selbst oder lass die spieluhr laufen deren melodie es auch auf youtube zu hauf gibt (sogar in 1 h dauerschleife, damit man nicht ständig aufziehen muss).


ZweifelistderTeufel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mixedfam

Ich hab so ein ähnliches Bärchen für meine Kleinste. Der spielt Musik und macht Licht. Manchmal ist sie dadurch echt animiert, mit ihm zu spielen, statt sich hinzulegen. Bei uns ist es aber so, dass sie an solchen Tagen wohl auch ohne Bär noch nicht schlafen würde. So kann sie bisschen mit dem Bär spielen und legt sich dann auch irgendwann hin, anstatt dass ich sie in der Zeit bespaßen muss. An normalen Tagen machen wir uns den Bär an, ich lege mich bisschen dazu und verlasse dann den Raum. Wenn der Bär für sie noch etwas singt, ist das unproblematisch, ansonsten würde sie sich da beschweren. Auch nachts reicht es manchmal zum trösten, wenn der Bär noch etwas angemacht wird. Ich finde unseren ganz hilfreich, aber es kommt wohl wirklich auf das Kind an.


LeLuFe21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mixedfam

Unsere schlafen etwas besser, wenn sie ihre Kuscheltiere "Lustige Tierparade" Spiegelburg in Reichweite haben. Die leuchten im dunklen nach.

Bild zu