Elternforum Rund ums Baby

Einschlafhilfe

Einschlafhilfe

Sushi09

Beitrag melden

Ich habe einen Fehler begangen, den ich nun zutiefst bereue! Unsere Tochter 12 Monate, wird seit Geburt an immer in den Schlaf gestillt (sei es mittags oder nachts). Ab und zu schlief sie beim tragen ein, was nicht mehr funktioniert. Nun bereue ich es, da nur ich sie logischerweise in den Schlaf bringen $‘ksnn. Hat hier jemand Tipps? Werde jetzt eine neue einschlafmethode erstmal tagsüber suchen und wenn das gut klappt, nachts, damit es in der Kita keine Probleme gibt.


Naomi21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sushi09

Kinder passen sich schnell an. Bei uns hat es gut in der KITA geklappt trotz Einschlafstillen. Die Kleinen können schon unterscheiden bei wem es was gibt. Lass doch dein Mann mal versuchen sie ins Bett zu bringen. Am besten bist du nicht da, sonst klappt das meist nicht gut. Bei meinem Mann schläft sie entweder innerhalb ein paar Minuten auf dem Arm ein oder an ihn gekuschelt im Bett.


Sushi09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Naomi21

Haben wir schon des Öfteren versucht-vergeblich. Sie schreit, brüllt solange, bis es verzweifeltes weinen ist und wir letztendlich abbrechen.


Juem21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sushi09

Es gibt eine sanfte Methode. Dabei geht es darum, dass sie nicht beim saugen einschläft. Es kann aber lange dauern,deshalb ist es ja sanft. Kurz bevor sie einschläft beim stillen, ziehst du die Brust raus und lässt sie im Arm einschlafen. Es dauert und ggf musst du es mehrfach und doppelt wiederholen. Wenn sie weint, sofort wieder stillen. Ich versuche das gerade auch. Allerdings wird empfohlen, dies nicht zu machen, wenn die kleinen gerade im Schub sind oder Zähne bekommen, krank sind etc. Wenn so eine Situation da ist, pausiere. (Haha Zähne sind hier Dauerthema) und auch nicht wenn sich was anderes grundsätzlich ändert (du gehst arbeiten, dieEingewöhnung beginnt etc) Und sieh es nicht alsFehler: wer weiß, ob es als Baby sofort und gut geklappt hätte. Sie brauchen so viel Nähe und stillen ist gut dafür . Meine Tochter ist übrigens 15 Monate.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sushi09

Das ist kein Fehler, lass dir das bitte nicht einreden. Einschlafstillen funktioniert nicht umsonst so gut. Wer weiß, was gewesen wäre, wenn du es nicht so gemacht hättest. Für euch war es in dem Moment die beste Lösung. Also: Alles gut, du hast nichts falsch gemacht! Deine Tochter kann sich umgewöhnen, vertraue darauf. Ich persönlich würde nichts am Einschlafstillen ändern, wenn es für euch nach wie vor gut funktioniert. Was du tun kannst: Zusätzliche Einschlafassoziationen hinzunehmen, z.B. Musik, Streicheln, was auch immer. Das muss sich über mehrere Wochen etablieren. Diese Einschlafassozationen kann dann auch eine andere Bezugsperson nutzen. Das geht wahrscheinlich nicht ohne Protest, macht es aber leichter.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sushi09

was bei uns funktioniert hat ist pavlow: wir haben ne spieluhr, die hab ich beim einschlafstillen immer angemacht. so 1-2 wochen lang. dann hab ich erst nur gestillt, dann die uhr angemacht, 2 min weitergestillt, brust raus und die uhr lief weiter. (hatte zwischenzeitlich auf youtube 1h dauerschleife des spieluhrliedes gefunden, war einfacher). nach ca. 2-3 wochen konnte ich stillen, abdocken und er ist mit der uhr eingeschlafen. um die kita brauchst du dir keine gedanken machen. da gelten komplett andere regeln und da geht es oft viel einfacher mit dem schlafen.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sushi09

Meine schläft noch heute, mit 2,5 Jahren, hauptsächlich mit Einschlafstillen bei mir ein. Aber der Mittagschlaf in der Kita war von Anfang an kein Problem, bei anderen schläft sie auch mit jeweils eigenen Methoden. Kinder können unterscheiden.