Elternforum Rund ums Baby

Eingetrocknetes Blut auf Kopfhaut

Eingetrocknetes Blut auf Kopfhaut

Jufe1211

Beitrag melden

Hallo. Meinem kleinen Mann musste vor ein paar Monaten Blut abgenommen werden. Er hat sehr dichtes Haar. Jetzt kämpfe ich seit Monaten, dass ich die Blutkrusten runter bringe. Natürlich wehrt er sich, ist ja auch unangenehm und die Kopfhaut ist auch gleich knallrot vom reiben. Aber Haare abrasieren, damit ich besser hinkomme, will ich nicht. Er ist jetzt 9 Monate. Hat jemand einen Tipp oder ein gutes Hausmittel? Lg


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jufe1211

WArum lässt du sie nicht von alleine abfallen ? Aber wenn das vor Monaten schon war, wieso ist die Kruste noch da?


Jufe1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Keine Kruste... es geht um eingetrockbetes Blut auf der Haut


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jufe1211

Nach monaten ist da noch eine Blutkruste? Ich würde das so lassen und da nicht dran rumfummeln. Vielleicht könnte es genau deswegen nicht abheilen?


Jufe1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Es geht um eingetrocknetes Blut, dass beim Blut abnehmen daneben gegangen ist.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jufe1211

Und das ist nach Monaten noch drauf?


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jufe1211

Wenn es nur eingetrocknetes Blut wäre, dann wäre es bei der nächstbesten Haarwäsche rausgewaschen worden. Da muss man nix reiben, erst recht nicht über Monate. Zeig doch mal deinem KiA, an was du da rumreibst.


Jufe1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

Das was nicht zwischen den Haaren war ist gut abgegangen. Aber der Rest mag nicht.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jufe1211

Das würde ich auch mal dem Arzt zeigen.


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jufe1211

Haare nass auskämmen?


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuniMama-xx-xx-??

mit kokosfett einreiben, das löst sich bestimmt, oder sonst etwas fettiges.


Jufe1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Danke für den Tipp!!


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jufe1211

Es ist kaum vorstellbar, daß eingetrocknetes Blut nach Monaten(!) noch auf der Kopfhaut verblieben ist. Entweder geht es bei der normalen Körperpflege, sprich der nächsten Haarwäsche, ab oder, falls diese vernachlässigt wird, bröselt es im Laufe der nächsten Zeit von alleine weg. Wenn also aktuell etwas auf Kopfhaut verblieben ist, das sich diesen Maßnahmen widersetzt hat sollte mal ein Arzt überprüfen, was sich dahinter verbirgt.


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andrea6

Ich halte es auch für absolut unmöglich, dass es sich um eingetrocknetes Blut handelt, das wäre schon lange weg. Das weiß man doch aber. Es kann alles mögliche sein: Ein juckendes Muttermal, das das Kind immer wieder aufkratzt etc. Das muss einem Arzt gezeigt werden.


SunnyNanni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jufe1211

Ich würde ordentlich mit Mandelöl einweichen und dann auswaschen... aber keinesfalls würde ich da grob herumreiben.


Jufe1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyNanni

Danke, probiere ich dann gleich aus!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jufe1211

Wahrscheinlich hast Du durch die Reiberei die Kopfhaut so gereizt, dass dadurch Blutkrusten entstehen! Du reibst also andauernd das ab, was Du selber verursacht hast, und verhinderst, dass es heilt! Lass die Haut des Kindes in Ruhe, schmier nicht irgendwas drauf, was das Ganze verschlimmern könnte, und geh möglichst bald damit zum Arzt. Sag ehrlich, dass Du seit Wochen die Kopfhaut aus Versehen selber aufgerieben hast, denn nur dann kann er was passendes aufschreiben.


Jufe1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jufe1211

So, jetzt langts aber. Nein, ich hab nicht wochenlang drauf rum gerieben. Genau genommen 2x kurz mit nem weichen Waschlappen um zu schauen, ob es so abgeht. Außerdem bin ich kein Trottel und auch medizinisch nicht ganz daneben, weshalb ich Blut (war sehr viel Blut, das daneben ging) von anderen Krankheiten unterscheiden kann. Außerdem war ich wohl dabei und bin ja nicht blind. Ja, es dauert bis eine dicke Blutschicht, die sich im dichten Haaransatz festgesetzt hat, abgeht. Und es geht regelmäßig etwas ab. Und alle, die nichts sinnvolles beizutragen haben, sollten ihre Kommentare bitte unterlassen. Danke P.s. Ich bin der Typ Mutter, die lieber zu oft zum Kinderarzt geht. Ich schließe jetzt den Treat. Danke an alle, die etwas sinnvolles beigetragen haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jufe1211

Ja, wie wäre es: Kind im Arm halten, dein Mann spült die Haare mit lauwarmen Wasser, dann ein mildes Shampoo(Hipp oder Bübchen) sanft einmassieren, 2 Minuten warten und dann gründlich mit lauwarmen Wasser abspülen? Kind 3 hatte bei der Geburt sehr langes und dickes Haar. Da wäre ich mit dem Waschlappen nicht weit gekommen, da half nur "richtiges" Haarewaschen.


Jufe1211

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke, hab mich bis jetzt nicht getraut. Jeder hat gesagt "ja noch kein Babyshampoo"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jufe1211

Benutzt du doch auch nicht jedes Mal. Weleda Baby Shampoo gibt es auch, das soll super sein. Es reicht gaaannnnzzzz wenig, ein bissl einmassieren(da wo das Blut eingetrocknet ist) und gründlich auswaschen.


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jufe1211

Würde mal etwas Haare was nass machen, etwas Öl einmassieren, zb mandelöl, vielleicht mal ne halbe Std oder so einziehen lassen und dann auswaschen und kämmen....


Öffne Privacy-Manager