Maikäferchen2017
Hallöchen!
Hat jm. einen Tipp wie ich so eingebrannte Flecke im Backofen wegbekomme? Hab's mit Backpulver, Ofenreiniger, Essigreiniger probiert... Fehlanzeige
Jemand noch ein Wundermittel parat?

gibt einfach den Saft einer Zitrone mit Wasser in eine Auflaufform und stell diese bei 120 Grad in den Ofen. Der Wasserdampf sorgt dafür, dass die Flecken anschließend sehr leicht entfernt werden können. mein Google
Klappt wunderbar so!
Hast du einfach mit einem Schwamm geputzt?
Ich nehme nur wasser etwas spüli und diese topfreiniger schwämme diese aus metall? Das geht immer problemlos weg.
Achsoo natürlich mache ich vorher bevor ich anfange zu schrubben den backofen an, lasse ihn warm werden nicht heiß, und dann sprühe ich backofenreiniger und lasse das einwirken so ca. 25 min dann mit schüssel wasser und spüli und kurz alles weg und fertig.
Dauert abgesehen von der wartezeit bei mir 10 min dann sieht der Ofen einschließlich des gitters und einem Backblech wie neu aus.
Viel Spaß beim putzen
Mit Ofenreiniger einsprühen, mit Klarsichtfolie abdecken, über Nacht einwirken lassen und am Morgen mit einem Cerankochfeld-Schaber abkratzen.
Das beste Mittel ist die Vorsorge. Mein Backofen wird nach jedem benutzen gründlich gereinigt, deswegen gab es nie etwas Eingebranntes. Vielleicht ist es kein Tipp für jetzt, aber für die Zukunft, sodass du unzählig viel Zeit sparen kannst.
Du reinigst nach jedem Benutzen den Backofen? Wie machst du das?
Ich finde das völlig übertrieben. Die Funktion wird nicht beeinträchtigt. Mich stören so ein paar eingebrannte Flecken nicht. Zumal man selten einen neuen Backofen hat, bei mir sah der schon so aus, als wir hier eingezogen sind. Da wir weder Backofenreiniger noch Folie im Haus haben (Umwelt ;)), gibt es nur Soda, Muskelkraft und Ceranschaber. Was damit nicht weggeht, bleibt eben.
Naja, wir haben das Haus bauen lassen und ich habe für meine Bluthaupt-Küche sehr viel Geld bezahlt. Ich finde es meinerseits sehr nachhaltig, dass ich die Küche gut pflege und somit die Geräte, Arbeitsplatte usw nicht alle paar Jahre auswechseln muss.
Das dauert keine 5 Minuten, wenn man das einfach automatisch macht. Wenn der Backofen noch warm ist - mit essig und Wasser auswaschen. Die Spritzer gehen alle weg, weil die noch relativ weich sind. Mein Backofen ist schon einige Jahre alt. Am Ende hat man paar Mal 2-5 Minuten gebraucht, statt sich tagelang verzweifelt damit rumzuschlagen.
Das geht halt bei einem neuen Ofen. Bei einem alten schrubbt man sich schon an den Flecken der Vorbesitzer wund.
Nachhaltiger ist es ja nur dann, wenn man deswegen den Ofen zu früh ersetzt, was wohl niemand machen dürfte ;) Dad bezieht sich aber auch nur auf Reinigungsmittel und Folie. Essig und Wasser ist ökologisch weniger problematisch.
Aber ja, man kann selbstverständlich nach jeder Nutzung den Ofen säubern, das wollte ich nicht absprechen.
Was die pflegliche Behandlung nun aber mit der Marke zu tun hat. Eine Ikea Küche ist auch teuer genug
That's it! Mache ich genauso. Mit würde auch die Zeit und die Lust fehlen nach jedem Benutzen den Backofen GRÜNDLICH zu reinigen. wenn was hingekleckert ist, entferne ich das so gut es geht. Aber hey, wie oft kleckert da schon was hin? Bei mir zumindest nicht so häufig.
Und es ist völlig egal, sollte man mittlerweile glauben, was du bezahlst. Die Geräte halten eh alle nicht mehr so lange wie die von vor zwanzig Jahren....
Ich bin ob dieser Frage etwas irritiert. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass man den Backofen nach der Benutzung (sofern etwas gespritzt hat) nicht reinigt. Erstens lässt sich alter Dreck schlechter entfernen, zweitens ist so ein versiffter, klebriger Ofen ziemlich eklig. Ich reinige meinen Ofen auch nach jeder Benutzung.
Naja, wenn ich Pommes im Ofen mache oder ein Baguette aufbacke, warum soll ich dann den ganzen Ofen reinigen? Da passiert ja nichts. Wenn ich natürlich z. B. Fleischpflanzerl im Ofen mache und das Fett aufs Backblech läuft mache ich das natürlich schon sauber. Kommt halt immer drauf an.
Auch wenn ich nicht gemeint bin, aber das mache ich auch - wie bereits geschrieben. Denn ich hasse es einfach, wenn Herd und Backofen schmutzig sind. Und nach dem Kochen reinige ich auch nicht nur eine Herdplatte, auf der gekocht wurde, sondern den gesamten Herd - bzw. dessen Oberfläche mit allen 4 Platten - gleich mit. Dann ist wenigstens alles komplett sauber.
So wie Pocahontas mache ich es auch. Spritzt etwas, wird gesäubert. Sonst eben nicht. Unser Ofen ist sicher nicht eklig, aber ich schrubbe ihn sicher nicht nach jedem Brötchen Aufbacken. Normale Hygiene :) Aber wer es häufiger macht ist ja auch ok.
Was macht ihr im Ofen, das man den jedesmal reinigen muss? Bei mir ist eigentlich immer nur das Backblech mal schmutzig und das wird dann saubergemacht..
Hallo, Tipps (und wirklich gute, wie ich finde), hast Du ja bereits bekommen. Mein Tipp noch fürs nächste Mal: Immer sofort nach dem Backen den Ofen saubermachen mit Schwamm und Reinigungmittel - dann setzt sich erst gar nichts fest. Mache ich übrigens immer so und mein Backofen sieht somit immer sauber aus. Bin da aber auch sehr, sehr pingelig und penibel.
Voss, die weiße Scheuermilch und einen Topfschwamm. Den Ofen dann natürlich NICHT anmachen ;)
Es gibt sowohl von Prow… einen super backofenreiniger als auch beim Großen A….. eine nachgemachte Version davon (hab beide probiert, kein unterschied, außer beim Preis). Damit pinselst du den Ofen ein und auch die Backbleche, machst entweder Folie drauf oder stellst eine Schüssel Wasser mit rein. Am nächsten Tag (vergesse es meistens) oder aber auch schon nach ein paar Stunden kannst du alles auswischen und es sieht wirklich aus wie neu. Die Schienen an der Seite und den Rost mache ich meist mit in den Geschirrspüler.
Dafür benutze ich die Ofenfunktion Pyrolyse. Die brennt alls weg ung ich muss hinterher nur etwas Aschestaub wegwischen. Und nein, ich mache das nicht nach jeder Ofennutzung. Ich mache das nach dem Verschmutzungsgrad vom Ofen abhängig. Den ich trotzdem nach jeden benutzen mit einem feuchten Lappen, im lauwarmen Zustand, auswische.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?