Elternforum Rund ums Baby

Eine Frage an die Hundehalter

Eine Frage an die Hundehalter

kurzhosengang01

Beitrag melden

Hallo, ich bin sonst nur stumme Mitleserin hier, habe aber jetzt mal eine Frage an die Hundehalter. Wir haben seit einem halben Jahr einen noch recht jungen, lebhaften Hund. Zur Zeit leben wir nicht in Deutschland, ich bin viel zuhause und wir haben einen kleinen Garten. Alle Nachbar haben Hunde so dass auch gelegentliches Gebell niemanden stört. Wenn wir nächstes Jahr nach Deutschland zurückkehren, soll unser Hund natürlich mit.... Ideal wäre natürlich ein Haus mit Garten und ich hoffe auch, dass es finanziell dafür reicht, aber: Wielange lasst Ihr Eure Hunde maximal alleine? Lasst Ihr in auch alleine im Garten? (Ich frage wegen der Nachbarn) Habt Ihr eine Hundehütte (wegen Kälte, Regen usw., wir wohnen in einem warmen Land, daher stellt sich die Frage hier nicht) Wie organisiert Ihr das Gassi gehen? Geht ihr drei- bis viermal pro Tag? Wielange? Gehen alle Familienmitglieder mal? Wo wir leben sind wir schon die totalen Exoten, weil wir zweimal/Tag Gassi gehen :-) Wie verbindet ihr die Hundehaltung mit der Arbeit? Arbeitet einer nur halbtags, nehmt Ihr auch schon mal Hundesitter/Gassigeher/Hundepensionen in Anspruch? Nehmt Ihr den Hund teilweise mit zur Arbeit? Ich weiß, dass es keine Musterlösung gibt, ich wollte nur Impressionen sammeln, was uns nächstes Jahr erwartet. Vielen Dank und herzliche Grüße Rose


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kurzhosengang01

Wir haben keinen Garten, da mein Hund ein Bordercolli Schäferhund mix ist, gehen meine Kinder nie alleine mit dem Hund. Er ist sehr kräftig! Er war 3 als ich ihn bekam, aus keiner guten Haltung. Er hat große Probleme mit unkastrierten Rüden bzw anderen Hunden die ihn anbellen. Er wurde bereits drei mal von Rüden gebissen. Daher braucht man auf Spaziergängen ggf ordentlich Kraft, wenn er Hunden begegnet mit denen er nicht zurecht kommt. Einen Garten haben wir nicht, ich gehe in der Woche das erste Mal mit ihm um 7.30 wenn meine Kids los müssen. Dann gehe ich Nachmittags mit ihm zur Hundewiese (er hat nur angeleint Probleme mit anderen Rüden, auf der Wiese, alles prima) am Abend gehe ich meist um 20.30uhr- 21 für etwa 45 Min nochmal. Allein bleiben kann er sehr gut, stellt weder etwas an noch bellt oder jammert er. Generell bellt er nur, wenn ein Hund direkt vor ihm bellt oder ein Hund ihm zunah kommt, mit dem er nicht klar kommt. Es kam auch schon vor, dass er über Nacht allein war. Also zwischen dem letzten und ersten Sparziergang. Tags ist er selten allein, maximal 8 Std. Ich bekomme Erwerbsminderungsrente, daher bin ich viel zu Hause. Wenn ich wegen Krankheit nicht raus gehen kann, dann geht mein Partner, da wir nicht zusammen wohnen nimmt er bei Krankenhausaufenthalten den Hund zu sich. Lg. Anny


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kurzhosengang01

Bei einem jungen, lebhaften Hund können nicht beide Elternteile Vollzeit arbeiten. Der braucht sinnvolle Auslastung/Beschäftigung. Natürlich könnte er, wenn er Zugang zum Garten hat, seine Geschäfte erledigen, aber gegen seine Langweile nutzt das nicht. Das wäre wirklich unfair dem Hund gegenüber. Ich hab es immer so gehandhabt, dass zumindest ein langer Spaziergang von wenigstens 1 1/2 Std am Tag sein sollte, plus 2 kleine Runden (+/- 15 min) und Garten. Aber das halte ich für das Minimum bei einem gesunden Hund. Je nach Fitness auch bis ins 2stellige Alter. Meine ist inzwischen fast 14 Jahre und nicht mehr ganz fit. Da sieht es natürlich deutlich anders aus. Je nach Rasse kann der Hund natürlich auch die Zeit des Alleinseins im Garten verbringen. Isolierte Schutzhütte ist dann ein Muss. Ich würde es aber nicht machen. Es gibt zu viele Leute, die sich doch mal am Bellen stören und wer weiß, was die mal übern Zaun schmeißen.


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susanne.75

Ach so. Am Stück sollte ein Hund regelmäßig nicht länger als 5-6 Std allein sein. Eine Ausnahme ist mal möglich.


MeineGüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susanne.75

Ich finde es nett, dass du "...können nicht beide Elternteile arbeiten" geschrieben hast :-)


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

Bin ich gar nicht drüber gestolpert ;-). Aber ich meinte tatsächlich die Familie, also Eltern des Kindes/der Kinder, nicht des Hundes. Und da ich nicht der Meinung bin, dass die Kinder sich täglich fest um den Hund kümmern sollen, selbst wenn sie schon Teenies sind, hängt es an den Eltern.


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kurzhosengang01

Hallo Noch bin ich zuhause, daher geht es ganz gut mit unseren Hunden. Länger als 6Std würde ich einen Hund nicht allein lassen. Zumindest nicht in der Wohnung. Man denke dabei daran, wie es einem selbst gehen würde, wenn man für mehrere Std nicht zur Toilette dürfte. Wenn dein Hund auch im Garten sein kann (abgeschlossenes Grundstück, Wasser und Hütte vorausgesetzt), ist das sicher kein so massives Problem. Gassi gehen wir hier sooft wie möglich.mindestens 3x am Tag. Zu Ausflügen nehmen wir die Hunde wenn möglich mit oder powern sie vorher richtig aus. Nur im Garten und dann auch noch alleine würde ich einen Hund nie halten. Hunde sind sehr soziale Tiere und brauchen Gesellschaft zum Rudel (besonders als Einzelhund braucht er eure Gesellschaft) alles andere ist Tierquälerei und hat mit artgerechter Haltung nichts zu tun. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kurzhosengang01

Nun ja, kommt ja auch auf den Hund an. Wenn er durchgehend im Garten bellt, stört das sicher irgendwann. Bei uns war meine Mutter zu Hause. Es gibt einen großen Garten. Alleine im Garten wird der Hund nicht gelassen. Im Haus 5 Stunden maximal, aber das kommt noch oft vor. Vielleicht 1-2 Stunden am Tag. Es wird nicht täglich spazieren gegangen, da eben der große Garten da ist, in den der Hund immer kann, wenn auch jemand zu Hause ist. Eine Hütte gibt es draußen nicht, da der Hund ja dort nicht gelassen wird, wenn keiner da ist und er rein kann, wenn er will. Sitter/ Gassigänger war nie nötig.


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kurzhosengang01

Früher allein wohnend, zwei hunde, winziger Garten, 40std Woche. Ich bin 2x tgl gassi gegangen, einmal kurz 15 min vor der arbeit, 1x lang 1-2 std nach der Arbeit, oder in der spät Schicht andersrum. Während ich arbeitete passte der früh pensionierte Nachbar auf die Hunde auf, sie waren auch mal 4-5 std allein in der Wohnung. Garten nicht Ausbruch sicher. Jetzt geht morgens mein Mann und mittags oder nachmittags ich, bin ich vormittags nicht zu Hause sind sie dann auch 4-5 std allein in der Wohnung.


Steff+Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Hallo, ich gehe morgens um 7 für gute 30min, direkt vor der Arbeit. Mittags um 13.15 gehe ich ca 1,5 std (ich arbeite bis 13 Uhr, direkt nach dem heimkommen schnappe ich mir also den Hund). Dann wieder abends von 19.30 bis mindestens 20.15. Manchmal geht abends oder am Wochenende jemand aus der Familie mit, aber meistens gehe ich allein. Ist ja auch mein Hund. Mein Mann oder großer Sohn gehen nur alleine mit dem Hund, wenn ich nicht da bin. freitags hat mein Mann home-office, ich bin trotzdem für den Hund zuständig. Wir haben keinen eigenen Garten, da beneide ich manche drum. Andererseits sind dann viele zu bequem, und gehen kaum noch mit ihrem Hund Gassi....alleine würde ich keinen Hund alleine im Garten lassen, wäre mir zu riskant, dass was passiert.... Der Hund ist also fast jeden Tag ein paar Stunden alleine, außer natürlich am Wochenende... Im Notfall dürfte ich den Hund mal mit zur Arbeit nehmen, bisher kam das aber noch nicht vor...


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kurzhosengang01

Huhu! Ich arbeite TZ (4 Tage/Woche), einen Tag fang ich erst mittags an. Dadurch ist unser Hund max.5 Stunden alleine (an 2 Tagen). Heute z.B.hatte ich direkt nach der Arbeit einen Termin, da ist mein Mann in der Mittagspause nach Hause gefahren und Gassi gegangen. Aber unser Hund bleibt sehr gut alleine und stellt auch keinen Blödsinn an. Wir haben zwar einen großen Garten, allerdings sind wir grad noch den Garten am anlegen und wir haben noch keinen Zaun. (Aber selbst dann bleibt er nicht alleine im Garten, dass wäre quasi unmöglich diesen "ausbruchsicher" zu machen...vom bellen mal ganz abgesehen!) Wir gehen 4x Gassi (das erste mal kurz von sechs und das letzte mal ca.halb acht). Wenn wir mal länger weg sind (bisher einmal über Nacht), kommt mein Schwager zu uns. Unser Hund ist nicht ganz einfach, zudem noch krank, dass macht es mit Hundesitter/Pension nicht so einfach. Lg Lucy


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kurzhosengang01

Wir gehen 3-4 mal am Tag Gassi. Hat mein Mann Frühschicht geht er gegen 05Uhr mit ihm für eine kurze Pinkelrunde raus. Die dauert maximal 10minuten. Ich gehe dann um 08.30Uhr wenn ich den Knirps in die Kita bringe eine große Runde mit ihn, je nach seiner Ausdauer gehen wir zwischen 30-45minuten (er hat eine Behinderung und kann nicht sehr lange laufen). Mittags wenn mein Mann unseren Sohn aus der Kita abholt geht er mit Hund los und lässt ihn dann nochmal für eine kleine Runde raus (ca. 15minuten). Abends gegen 19Uhr gehts dann nochmal raus (10minuten). In der Spätschicht geht mein Mann mit ihm gegen 09Uhr (15minuten) für eine kleine Runde raus. Ich dann um 13Uhr eine große Runde (wie oben 30-45minuten). Um 20Uhr dann nochmal eine kleine Pinkelrunde (10minuten). Im Garten lasse ich ihn nicht alleine weil er unbelehrbar ist was das zerkauen diverser Gegenstände betrifft. Also geht er nur dann raus wenn wir draussen sind. Hundehütte oder sowas haben wir nicht, er hasst Regen und Wind, da würde er eh nur vor der Haustür kauern bis man ihn endlich ins Haus lässt. Mein Mann und ich arbeiten so das immer jemand zu Hause ist. So ist hier nie jemand allein zu Hause. Wenn wir mal was unternehmen machen wir es so das wir vorher eine große Runde mit ihm drehen und ihm zu hause dann eine Beschäftigung für die Zeit unserer Abwesenheit geben. Das kann entweder ein besonders tolles langlebiges Leckerli sein oder ein Spielzeug das es eben nur selten mal gibt. Wenn ihm langweilig wird jault er sonst nämlich. Soweit wir uns auf unsere Nachbarn verlassen können schafft er 5 Stunden alleine zu bleiben. Sehr viel länger würde ich auch nicht machen. Sind wir mal länger weg kommt er mit und wenn das nicht möglich ist parken wir ihn bei meiner Schwester oder bei meinen Eltern.


kurzhosengang01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kurzhosengang01

Vielen Dank für Eure Antworten! Im Moment sind noch viele Eckdaten unklar, aber ich habe jetzt eine Idee davon bekommen, wie das Leben mit Hund in Deutschland sein könnte. Herzlichen Dank dafür, gute Nacht Rose


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kurzhosengang01

Wir haben einen Garten. Ein Hund gehört allerdings eigentlich nicht allein in den Garten, weil er sonst territorial wird. Dann muss er ja das Grundstück bewachen bzw sieht es als seinen job. Klar kläfft er dann. Wir spielen mit dem Hund dort, machen etwas Dummy-Training, lassen sie aber auch dort mal das Geschäft (eher das kleine) machen. Ansonsten gehts in den Wald bzw um einen See hier. Manchmal bleibt sie bei mir( zb in der Elternzeit), aber meist geht sie mit meinem Mann zur Arbeit. auf dem weg liegt auch der Wald. Kind ist zu klein, um sich zu kümmern, wächst aber schon ein bisschen auf dem hundeplatz auf, weil wir sie manchmal mitnehmen. (Machen Hundesport) Allein bleibt der Hund mal 2-4h, aber eher selten. Der Hund und St definitiv Familienmitglied. In ca 3-4 Jahren kommt auch wieder ein Kumpel dazu (hatten wir bis letztes Jahr)