Elternforum Rund ums Baby

Ein paar Fragen zu Tagesmüttern

Anzeige kindersitze von thule
Ein paar Fragen zu Tagesmüttern

Julia+3

Beitrag melden

Ich werde vermutlich ab September meinen 400 Euro-Job zu einem Teilzeit-Job aufstocken, müsste dann min. 87 Stunden pro Monat arbeiten. Arbeite im Einzelhandel und es kommt halt drauf an wie ich gebraucht werde. Hat zb meine Chefin Urlaub muss ich ihre Vollzeit-Woche in der Zeit übernehmen usw. Nun ist es so das ich die Betreuung meiner Kinder nicht mit Kindergarten und Großeltern abdecken kann. Großeltern arbeiten alle noch, könnten max. 2 Tage die Woche die Kinder betreuen. Kindergarten geht bis max. 16 Uhr. Ich muss allerdings doch meistens nachmittags bis abends arbeiten, heißt Ladenschluss um 19 Uhr, Feierabend ca. 15 Min später. Jetzt hab ich mir überlegt für die Zeiten die so keiner abdecken kann, eine Tagesmutter zu nehmen. Ich weiß allerdings nicht ob es überhaupt so flexible Tagesmütter gibt, muss dazu sagen, kenn mich da gar nicht aus. Ich bräuchte also eine Tagesmutter die bei normalen Arbeitsbedingungen (keiner im Urlaub, keiner krank etc) ungefähr zwei bis drei Nachmittage die Woche abdeckt, bis der Papa von der Arbeit kommt. Sollte ich einspringen müssen würden wohl 4-5 draus werden können. Wenn der Kindergarten zu hat würden dann ganze Tage dazu kommen. Wenn die Großeltern im Urlaub sind dann eben auch wieder ins. 4-5 Nachmittage/ganze Tage, je nachdem ob der Kindergarten auf hat oder nicht. Und das alles natürlich an unterschiedlichen Tagen, wie ich halt in der Arbeit gebraucht werde. Meint ihr das ist realistisch? Gibt es so flexible Tagesmütter? Sie müste vermutlich die Kinder auch das ein oder andere mal aus dem Kindergarten holen, da ich eben bei normalen Arbeitsbedingungen zwei ganze Arbeitstage + zwei Nachmittage hätte. Und natürlich bei ganzen Arbeitstagen schlecht aus der Arbeit weg kann um die Kinder zu ihr zu bringen.


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia+3

Ich würde das schon aus dem Grund nicht als realistisch sehen, weil du doppelte Kosten hast... einmal Kindergarten und dann die Tagesmutter... meinst du das würde finanziell überhaupt sinnvoll sein? Alles andere müsstest du wohl erfragen...


Julia+3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Naja ich muss eh beim Jugendamt anfragen ob sie mir den Kindergarten zb bezuschussen. So oder so rechnet sich momentan das arbeiten gehen und die Kinder in den Kindergarten geben nicht. Würde dann 2/3 von meinem aktuellen Lohn nur für den Kindergarten zahlen. Ist halt blöd weil ich zwei hab die in den Kindergarten kommen. Bei J. war das damals nicht so tragisch, war ja nur ein Kind *g*. Ich muss aber arbeiten gehen, sonst reicht das Geld nicht ;). Und die Kinder müssen ja in den Kindergarten, ist dringend an der Zeit dafür.


Julia+3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia+3

Aktuell haben wir ja noch nicht mal einen Platz, das ist ja das allerschönste :/. Versuch schon die ganze Zeit den Kindergarten zu erreichen. Aber entweder die Leitung ist nicht da, es geht keiner hin oder es ist besetzt. Das geht ja schon seit Monaten das ich von der Leitung vertröstet werde weil sie noch nicht weiß ob sie einen Platz hat für meine beiden oder nicht. Naja, in 2 Tagen ist auch das aktuelle Kindergartenjahr um...


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia+3

und wenn du dann jetzt noch die Tagesmutter zahlen musst sind 3/3 weg und dann reicht euer Geld doch auch nicht würde das finanziell erstmal abklären...


Julia+3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Die Tagesmutter brauch ich ja nur wenn ich dann Teilzeit gehe, ist ja mehr Geld dann ;). Aktuell auf 400 Euro krieg ich die Kinder mit der Oma auch betreut. Aber wenn ich Teilzeit gehe arbeite ich etwas mehr als doppelt soviele Stunden wie jetzt. Darum gehts ja. Sind ja auch immer nur ein paar Stunden wo ich die Tagesmutter brauche, außer eben ich muss zb Urlaubsvertretung machen. Aber da krieg ich ja dann auch wieder mehr Geld, weil ich mehr Stunden mache.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia+3

Hallo, ich würde mir alle Tagesmütter aus dem Ort wo du wohnst, aus dem Telefonbuch raussuchen, anrufen, denen deine Lage schildern und dann sehen ob eine dafür bereit ist, das zu machen. Ist denke ich mal am besten, haste gleich jemanden der sich damit auskennt. Unsere Tochter ist auch bei einer Tagesmutter und sie könnte das nicht machen,haben aber auch zu zweit acht Kinder, daher geht es so schon nicht. Wünsche dir viel Glück und das du was erreichst. LG Christiane


Baby2411

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Meint ihr das ist realistisch? Gibt es so flexible Tagesmütter? " Die gibt es durchaus. Nur ob du auch eine in der Nähe hast und diese findest, das ist die Frage! Meine ist total flexibel. Notfalls auch am Wochenende oder über Nacht. Abholservice etc. Natürlich kostet das "extra" und habe ich noch nie in Anspruch genommen. Aber diese Tagesmütter gibt es durchaus. Als erstes einmal sage ich dir, dass es keine für ganz Deutschland einheitliche Regelung gibt! Du müsstest also bei deinem zuständigen Jugendamt anrufen und dich erkundigen. Früher waren bei uns die Kosten einkommensabhängig. Einkommensschwache Familien (da gibt es einen Euro-Betrag als Grenze) bekamen einen Zuschuss oder die Kosten wurden komplett übernommen! Mittlerweile ist es bei uns einkommensUNabhängig. Jeder zahlt noch 1 Euro pro Stunde (plus Essen). Der Rest wird vom JA bezuschusst! Einkommensschwache können aber auch hier wieder eine komplette Übernahme beantragen. Voraussetzung ist allerdings, dass einer Beschäftigung nachgegangen wird, Schule oder es sonstige notwendige Gründe gibt. Wenn du die Betreuung - trotz Kindergarten - nicht abdecken könntest, dann kann es dennoch seine Berechtigung. Du benötigst aber Nachweise! Eine Bekannte von uns schafft es auch nicht bis Kindergartenschluss und das Kind wird von einer TaMu abgeholt! Wie gesagt, ich würde mich ans Jugendamt wenden, die Situation schildern und dir eine Liste der Tagesmütter zusenden lassen.


Baby2411

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baby2411

und wegen Doppel-Kosten! Auch hier ist es überall unterschiedlich! Bei uns hat man ab 2 Jahre einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz. Ab da kostet es bei uns gar nichts mehr - außer Essensgeld! Erkundige dich außerdem mal bezüglich steuerlicher Absetzung der Betreuungskosten.