Heidschnucke
Hallo, mein Mann möchte Junior zum 10. einen Fernseher für sein Zimmer schenken. Das Gerät haben wir sogar schon, es ist unser kleinerer von früher und steht auf dem Dachboden. Ich bin der Meinung es ist zu früh. Er sagt dass viele Kinder in dem Alter einen haben. Es geht hauptsächlich um seine Serie der er abends (bisher im Wohnzimmer guckt). Da der kleine nun länger auf ist möchte der mitgucken und das geht überhaupt nicht. Also soll der TV hoch und nur für seine Abendserie da sein und wenn mal Freunde übernachten und sie eine DVD gucken. Der TV ist passwortgeschützt und er kann ihn nicht anmachen ohne zu fragen. Wie seht ihr das?
Meiner hat auch einen bekommen dieses Jahr,kann man auch Passwort schützen usw. Er ist 9. LG
Nein wozu sollte das nötig sein.?!
Was nötig?Der Passwortschutz? Die Frage ist nicht dein Ernst,oder?
mein tv ist sogar abgeschlossen! viel besser als passwort ^^ ich bin sicher hier ne ausnahme, denn tv im kinder-jugendzimmer, will ICH nicht.
Ich finds okay.
ich finde das völlig ok......und wenn er ihn sowieso nicht anmachen kann ohne eure einverständniss erst recht lg
zu früh? gregor ist 4,5 und hat einen schon mit 3 bekommen.
Ganz ehrlich und nicht böse gemeint, bescheuert.
ja du bist bescheuert
Ich weiß, manchmal schon.
also ich seh das entspannt.....finde das völlig in ordnung kommt ja auf den umgang an, nicht wo der steht
Meine tochter ist 4 hat auch einen eigenen natürlich darf sie ihn nur unter aufsicht anmachen.
Mein Sohn ist 9 und hat seit ähmmm...2 oder 3 Jahren einen TV im Kinderzimmer. OHNE PW und es klappt. Er hat seine bestimmten Serien die er guckt und wenn er mal Wii spielt.
Mein sohn ist fast 8 und seit 7 lebens jahr hat er sein fernseh im zimmer.. Darf nur bestimmte serien schauen und nur mit einverständnis von uns.. Oder eben mit freunde dvd.. Am wochenende abends ist es ganz bequem wenn man selber dann zeit hat und abends film schauen will und ab 20.15 uhr läuft aber ein kinderfillm de er scauen möchte ( am we darf er länger aufbleiben).. Ich finde es ok..
sorry ein TV hat im kinderzimmer nichts verloren.
meine Kinder (fast 10 und 8,5) haben einen im Kinderzimmer an dem kein Kabel anliegt nur die v-smile-Konsole, die sie alle Monate noch nutzen ich mag die Zeit abends mit den Kindern und das TV-Programm ist bis 20:15Uhr ihre Entscheidung, ihre Wahl ich würde allein rumsitzen, sie im Kinderzimmer... öde sie haben nie einen TV-Anschluss bisher gewollt und ich dränge ihn sicher nicht auf PS: ich halte gebrauchte herumstehende Möbel als Geschenk so unsinnig wie einen ollen TV wenn überhaupt wäre das was ohne Anlass
Nein
hi, der TV soll nicht das Hauptgeschenk sein. Mein Mann möchte den Anlaß nehmen dass er 10 wird ihm einen zu geben. Vor allem weil Junior mitgekriegt hat, dass mein Mann und ich auch in dem Alter einen hatten. LG
den das ist eine Entscheidung, die IHR treffen müsst. Was andere tun oder lassen sollte fü euch keine Rolle spielen. Man kann doch seine Entscheidungen nicht von der Meinung wildfremder abhängig machen.
wenn ihr das so erzählt habt ich habe mit 10 Dinge angestellt die meine Kinder nicht wissen mit 15 schlimmere später war ich auch nicht immer ein liebes Mädchen ich habe gespickt und Lehrer zur Weißglut getrieben und und und das würde ich meinem Kind mit 10 nicht auf die Nase binden und somit den Freibrief ausstellen
JA, ich finde das gut...mein neffe hat in dem alter auch einen alten bekommen. ich finde, die können ihre 2-3 sendungen auch alleine in dem alter schauen, das muss nicht mehr im wohnzimmer bei mama und papa passieren. wenn mein sohn alt genug ist, dann bekommt er definitiv auch einen. lg tina
Meine beiden dürfen z.B. an den zweiten Rechner (wie eben, während ich an meinem tippe). Der steht im Wohnzimmer und so bin ich in der Nähe. Ich könnte ihn ins Kinderzimmer stellen... zu ich nicht und es wäre für mich ein Unterschied, ob sie das hier tun 3m weg von mir oder im Kinderzimmer. Wenn ich ihnen einen TV und den Rechner ins Kinderzimmer stellen würde bekäme ich sie sicher kaum zu Gesicht... halte ich für beide Seiten nicht für gut.
sind meine kids etwa eine seltsame gattung?!
die haben nichtmal EINE sendung
und mal davon ab, finde ich es ganz gruselig, wenn jeder in seinem zimmer einen TV/fernseher hat und letztendlich die familie getrennt guckt etc..
Meine Tochter wird in dem Alter, falls sie es von sich aus will, verm. einen Leih-TV von uns bekommen. Wenn sie vernünftig damit umgeht und sich an die Regeln hält, kann er bleiben. Wenn nicht, kommt er wieder weg. Sie schaut jetzt schon meistens alleine ihre DVDs im Wohnzimmer, und auch am Wochenende ab und zu abends in unserem Schlafzimmer. Bisher ist sie noch nicht auf die Idee gekommen, den TV heimlich anzuschalten, obwohl sogar noch einer im Keller frei zugänglich steht. Falls ihr Umgang damit so vernünftig bleibt, hab ich kein Problem mit einem eigenen TV und den dazugehörigen Regeln.
ich bin kein TV-Gegner bei Kindern aber das getrennt TV sehen finde ich auch seltsam ich habe sogar 2 TV, 1 im WoZi und 1 im SchlaZi aber wir schauen nie getrennt wir mögen das zusammen rumhängen auf dem Sofa oder in meinem Bett und zusammen zu sehen sie sehen unter der Woche gern Gallileo, Sandamann interessierte sie z.B. null Phenius und Pherb (oder wie man die schreibt) mögen sie auch
Ich finde das gar nicht grusselig. Ich finde die Sendungen die Mein Sohn guckt einfach nur schrecklich. Und Freitagsabends möchte ich nun mal kein zeichentrick gucken *g* Ich sehe meinen Sohn sooooooooooo oft. BIn immer mit ihm beim Fußball und und und da kann er schon mal alleine Fernseh gucken.
Ist hier auch so...
ot
sie können heimlich ds oder Konsole zocken aber sie spielen nicht mal heimlich, wenn sie im Bett sind... schlafen nach 10min
Passwort gäbe es hier nicht, meine Ansage müßte reichen
TV ist mal in ein paar Jahren ein Thema
naja...ich persönlich bin nicht so scharf drauf, bis sie 15 sind die kindersendungen mitzugucken...irgendwann ist doch mal gut, oder nicht? sind doch keine kleinkinder mehr. zumal sie in dem alter schon kurz vor der höheren schule sind. und ich finde, ab da spätestens können sie ja wohl wirklich einen tv im zimmer haben, der nach absprache dann benutzt werden darf. kann daran nichts verwerfliches finden. lg tina
mit 15 ist man froh, wenn sie 20Uhr zu hause sind
von verwerflich ist ja auch keine Rede. Ich persönlich finde es nur unnötig.
weil meine gar keine sendungen haben. sie basteln, zeichnen, spielen alleine oder wir zusammen. gehen raus etc..pp heute vormittag haben beide die englisch-cd aus der schule gehört und "geübt". zeit zusammen haben wir eigentlich fast nur am wochenende..da ist gar kein platz mehr für tv. muß eh jeder für sich und seine familie entscheiden, aber für uns ist es nix
unsere Mädchen sind 14 und schauen bestimmt kein kinderfernsehen mehr.
Ich guck mit meinen auch zusammen. Und die Kinderzimmer sind nicht so gross, da passt kein TV rein Ausserdem haben wir nichtmal Kabelanschluss, gucken über Internet. Mit Sicherheit stell ich später nicht jedem einen eigenen Reciver rein!
nein, aber bestimmt gucken sie mit 10 was anderes als ich es möchte;-)
ich gucke selber fast nie, das zimmer ist aus prinzip offen und ich kann ihn sehen und hören... heimlich geht hier zimmertechnisch nicht. es kommt ja auch darauf an wie oft geguckt wird...
Hier haben wir so viel Zeit zusammen, da macht eine Stunde TV ab und zu auch nix aus. Meine Tochter hat spätestens um 12:15 Uhr Schulschluss, und danach ist sie mit einem von uns Eltern zusammen. Also seeehr viel Zeit, für alles Mögliche.
Hallo, ich bin prinzipiell gegen einen zweiten Fernseher, bedeutet, wir haben auch keinen eigenen im Schlafzimmer. Ich fand es zuhause immer gut, dass wir uns zum Fernsehen als Familie abends im Wohnzimmer versammelt haben und meine Mutter prinzipelle alle Sendungen mitgeschaut hat (auch wenn sie die Sendungen in der Pubertät gelinde gesagt schrecklich fand). Wir haben auch immer vorher mit ihr besprochen, was wir schauen wollen. Mein Bruder ist 4 Jahre jünger und ich kann mich nicht erinnern, dass wir Probleme mit nicht-altersgemäßem Fernsehen hatten. Andererseits waren das natürlich andere Zeiten. Es gab bis zu meiner Pubertät nur 3 Programme und wir reden daher über solche Sendungen wie Sandmännchen, Sesamstrasse, Nils Holgerson und am Samstag mal Wetten Dass. Wahrscheinlich ist das also nicht ganz vergleichbar. Ich würde in Deiner Situation den Großen daher also eher die Sendung gucken lassen und in der Zeit dem Kleinen nebenan eine Geschichte vorlesen, wenn das umsetzbar ist. Klar, mit den beschriebenen Absprachen und dem Passwortschutz spricht vom Kopf her eigentlich nichts gegen einen eigenen Fernseher. Aber bei uns würde es wahrscheinlich irgendwann einreißen und ich würde sie dann doch mehr gucken lassen, als ich es eigentlich möchte. Also - ich würde es nicht tun. Aber letzten Endes müsst Ihr eine Lösung finden, die zu Eurer Familie passt. Liebe Grüße Lian
Als Regel gilt bei mir: schenke nichts, dessen Gebrauch Du einschränken musst.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein