Elternforum Rund ums Baby

Eifersucht bei Geschwistern

Eifersucht bei Geschwistern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wieviel Abstand liegt zwischen den kindern? Wann kam die Eifersucht? Wie lange hielt das an? Wie hat sich das geäußert? Was habt ihr dagegen getan? Bei uns ist bislang nur 1x kurz was gewesen. Ansonsten gehen kleiner und grosser Bruder super mit ihr um ich hoffe es bleibt so. Ich beziehe beide soviel ein wie sie wollen aber oh e Zwang


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Alle jeweils 11 Monate auseinander. Eifersucht gab es nie wirklich. Auch jetzt mit 13, 14 und 15 Jahren nicht. Sie halten zusammen, lassen sich aber auch genügend Freiraum inzwischen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Kinder sind 3 1/2 Jahre auseinander. Die Eifersucht fing an,als der Kleine richtig mobil wurde und an das Spielzeug der großen Schwester kam. Also etwa nach neun Monaten. Wann es aufhört kann ich noch nicht sagen, hat ja sozusagen bei uns gerade erst angefangen Ich versuche der Großen Möglichkeiten zu zeigen trotz kleinem Bruder in Ruhe spielen zu können oder vermittle damit zusammen gespielt werden kann. Ansonsten würde sie ihm nämlich ziemlich grob alles aus der Hand reißen oder ihn schubsen, wenn er "ihren" Sachen zu nahe kommt. Wenn ich so überlege zeigt sich die Eifersucht hier also eher bei materiellen Dingen ("wer darf was/mehr haben"). Kuscheln, Schoß sitzen, Tragen etc.klappt problemlos zusammen oder wird abwechselnd toleriert.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder haben einen Altersunterschied von 3 Jahren und 4 Monaten. Wann genau dass angefangen hat mit der Eifersucht weiß ich gar nicht mehr. Jetzt sind sie 8 und 4 und es ist kein Ende in Sicht. Klar lieben sie sich und spielen zusammen. Aber wehe einer bekommt mehr. Egal ob Süßigkeiten oder Aufmerksamkeit. Tja, allen recht machen wird man wohl nicht können. LG


jubilee80

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ganz ähnlich wie bei Mafe. Unser Großer war 2 als der Mittlere kam und "interessant" wurde es, als der Kleine krabbeln konnte. Da war es eine Zeit lang echt anstrengend. Jetzt sind sie 5 und 3 und spielen meistens schön miteinander. Eifersucht gibt es aber trotzdem noch. Das ist normal, denke ich. Beide Großen sind noch sehr lieb zu den kleinen Zwillingen.... Aber mal abwarten.... Das kann sich mal schnell ändern.. LG


Zava-Mamy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Kinder haben 24, 18 und 23 Monate Alterabstand. Eifersucht bei den Großen gab es nie. Allerdings- und das hat mich doch etwas überrascht bei den jeweils kleinsten. Unser 3. Kind fing mit ca. 1 Jahr an sehr eifersüchtig zu reagieren, wenn ein Geschwisterkinder bei Mama kuscheln wollte, oder einfach nur auf Mamas Schoss saß zum Haare zu kämen oder Nägel zu schneiden. Das äußerte sich in weinen, schreien oder auch im Versuch sich dazwischen zu drängen. Mit 2 Jahren hörte der Spuk auch wieder auf... oder lag es daran, dass unser 4. Kind auf die Welt kam? Ich weiß es nicht. Nun ist unsere 4. 1,5 Jahre alt und macht es genauso wie die 3. Damals. Vllt. Noch etwas extremer?! Wie gehe ich damit um? Nun insgeheim muss ich manchmal etwas schmunzeln. Vor allem wenn plötzlich alle ganz heiß aufs Fingernägel schneiden sind. Ich Versuch vor allem die Bedürfnisse in einfache Worte zu fassen, zu spiegeln und eine Struktur zu bieten, bei der jeder dran kommt und seine Kuscheleinheit abholen kann. Da die großen beiden sich besser zurückhalten können und das auch dann tun, möchte ich vor allem darauf achten, dass die beiden nicht zu kurz kommen. Denn sie genießen es ganz genau so.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Altersunterschied 3 Jahre, jetzt sind sie 11 und 8. Nach den ersten Jahren der Begeisterung, als junior die Große vergötterte, an ihr klebte und auf Zuruf alles für sie tat, bekam er so mit 3 irgendwann seinen eigenen Kopf, und dann fing es an und hat sich seither auch nicht geändert. Ich gehe nur wenn es verbal zu wild wird dazwischen. Ansonsten ist es finde ich normal. Wir waren damals vier Geschwister und haben uns manchmal regelrecht zerfleischt, um 10 Minuten drauf wieder selig miteinander zu spielen. Und meist lieben sie sich ja :-)


miez.0

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bei uns sind es 6 Jahre unterschied. Eifersucht gab es kaum. Die Große ist manchmal genervt aber das ist mit dem Alter (fast 12) wohl normal. Zusammen spielen klappt auch oft ganz gut. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miez.0

Danke euch


Sommer2019

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kind 1 und Kind 2 sind 22 monate auseinander. Die Eifersucht war direkt spürbar und auch heute noch sehr präsent. Sie sind jetzt 3,5 Jahre und 20 Monate. Kind 3 ist jetzt knapp 2 Wochen alt. Der mittlere interessiert sich noch gar nicht für seinen kleinen Bruder. Die große ist stark eifersüchtig, wenn Besuch das Baby auf den Arm nimmt sie es aber selber auch möchte. Sonst ist es zum Glück kein Thema.


AngeliqueSH

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Keins meiner Kinder war eifersüchtig aufeinander. Ich fand das schon immer merkwürdig, wenn ich hörte, dass einige Kinder versuchen dem neuen Baby weh zu tun,kneifen, beißen, hauen oder aber ständig sagen, dass sie es nicht lieben usw. aus Eifersucht auf das neue Geschwisterchen. Ich habe immer zu den Großen gesagt, dass das Baby sie sehr lieb hat und wenn er gelächelt hat oder gebrabbelt hat, sagte ich, dass er ihnen zulächelt oder mit ihnen spricht. Da waren und sind es immernoch, meine beiden "Großen" sehr begeistert.Sie durften die Windel holen, das Mützchen bringen etc.,also eben immer mit einbezogen. Vieles hängt auch von den Eltern ab, wie sie auf etwas eingehen. Somit muss es bei dir auch nicht zwangsläuf so sein, dass da Eifersucht aufkommt.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eifersucht kann immer auftauchen. Nicht nur die Großen können auf die Kleinen eifersüchtig sein-umgekehrt ist das ebenso oft der Fall. Es kommt auch immer auf den Charakter der Kinder an! Mit Erziehung hat das nichts zu tun.