Elternforum Rund ums Baby

Eierlegende Wollmilchsau gesucht - Kaffee

Eierlegende Wollmilchsau gesucht - Kaffee

Luisi388

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich bin die Einzige zuhause die Kaffee trinkt, daher habe ich bisher eine Senseo Maschine. Aber so richtig hat mir damit der Kaffee nie geschmeckt. Ich möchte mir gerne einen Kaffeevollautomaten kaufen. Nur: ich trinke sowohl koffeinhaltigen Kaffee, als auch entkoffeinierten Kaffee (1 Tasse mit Koffein, 2 Tassen ohne Koffein am Tag meistens). Das ging bei der Senseo natürlich gut. Selber brühen habe ich eine Zeit lang gemacht, aber ich kriege den Dreh einfach nicht raus dass es mir gut schmeckt. Auch finde ich das Kaffeepulver oft nicht so berauschend (oder hatte bisher das falsche?! Dallmayer und eine Bio Sorte bei dem entkoffeinierten). Natürlich könnte ich auch die Bohnen selbst mahlen und dann aufbrühen (und üben bis es endlich schmeckt), aber ich bin mir eine gute Kaffeemaschine jetzt einfach Wert. Kennt sich eine von euch damit aus? Ich denke, wenn sich einer mit Kaffee auskennt, dann Mamas Beim Mediamarkt hatte ich nicht so eine gute Beratung gefühlt. Dankeschön im Voraus!


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisi388

Hey Luisi, Kaffeevollautomat mit verschiedenen Kaffee stell ich mir problematisch vor. Ich mag den Kaffee im Anhang am liebsten, gibt es auch als Bohne zum selber mahlen. Ich habe mir eine Phillip's Gaia Maschine gekauft Dazu ein Mehrfachfilter und habe auch ein Milchaufschäumer.


Luisi388

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaduNaduNadu

Dankeschön für den Tipp, kannst du noch das Foto anfügen? Ich bin neugierig


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaduNaduNadu

Ach ups wo ist das Bild hin

Bild zu

Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisi388

Hey, Als wir uns einen Kaffeevollautomaten gekauft haben, haben wir von einem befreundeten Kaffeebetreiber den Rat bekommen eine De'Longhi zu kaufen. Laut ihm sind die von der Preis-Leistung einfach extrem gut und halten sehr lange. Wir haben unsere jetzt ca 1,5 Jahre und sind bisher super zufrieden mit ihr. Da unsere neben dem Bohnenfach auch eine kleine Öffnung für Pulver hat, könnte man damit auch sowohl entkoffeinierten als auch normalen Kaffee aufbrühen. Mann muss nur eben für jeden Kaffee das pulver dann neu einfüllen (siehe Foto). Und ab und an mal eine Cappuccino oder Latte Macchiato ist auch nett. Und auch, dass man damit mal kurz eine Tasse heißes Wasser mit machen kann finde ich praktisch, wenn da sind Tee will, wenn ich Kaffee trinke. Hier mal der Link zu unserem Automaten: https://www.otto.de/p/de-longhi-kaffeevollautomat-autentica-cappuccino-etam-29-660-sb-nur-19-5-cm-breit-lattecrema-milchsystem-C462715851/#variationId=462721655 Beim Kaffee haben wir uns etwas durchprobiert, sind nun aber bei Tchibo hängen geblieben. Kaffee aus einer kleinen Rösterei schmeckt zwar noch besser, aber ist mir auf Dauer zu teuer.. Viel Erfolg bei der Suche nach dem richtigen Automaten für dich!

Bild zu

BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

Wir haben einen Vollautomaten von Siemens. Der hat ein Fach für Bohnen und ein Fach für Pulver. Pulver ist bei uns entkoffeiniert, die Kinder mögen am Wochenende zum Frühstück Cappuccino, aber Koffein in dem Alter finde ich unpassend, meine Mutter trinkt auch lieber entkoffeiniert. Die Bohnen sind ganz normal, mit Koffein.


Frankie91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BB0208

Gibt es auch mit 2 Bohnentanks


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

Melitta CI hat einen geteilten Bohnenbehälter und man kann zwei verschiedene Bohnensorten einfüllen Melitta Varianza hat einen großen Bohnenbehälter und ein extra Fach, wo man Bohnen manuell für jeweils eine Tasse einfüllen kann. Wir hatten jahrelang den ersten und seit einem halben Jahr den zweiten Vollautomaten und sind sehr zufrieden


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisi388

Wir haben eine French Press und mahlen die Bohnen dafür selbst. Morgens mit, abends ohne Koffein. Wenn man die richtigen Bohnen hat, schmeckt der Kaffee ziemlich gut - und die Dinger kosten kaum was.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleurdelys

So machen wir es auch. Mir war ein Vollautomat immer ein gerät zu viel in der Küche ( nur mein Dings, mag nicht so viele geräre rumstehen haben) und mit der ollen French Press kommen wir gut zurecht..und nem klassischen Espressokocher


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisi388

Mein Schwager hat einen Kurs gemacht, seine normale Kaffeemaschine einstellen lassen und jetzt macht er richtig guten Kaffee. Vielleicht ist das was für dich.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisi388

Wie soll das gehen? Mahlgrad, Kaffeesorte, Wasser - all das entscheidet bereits beim Geschmack. Da bleibt nur testen. wenn schon Kaffeevollautomat, dann ganze Bohne und frisch mahlen. ich würde mir den Geschmack aber nicht mit entcoffinierten versauen.


Luisi388

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisi388

Ich wusste, hier bin ich richtig mit meiner Frage! Habe schon so tolle Antworten bekommen, vielen Dank euch allen! Ihr helft mir sehr


Eagle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisi388

Wir haben eine Siebträgermaschine von DeLonghi. Kaffee (sowohl Koffeinhaltig und ohne Koffein) ist schnell zubereitet und schmeckt richtig gut.


Schneepferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisi388

Hallo, beim Vollautomat mit zwei getrennten Mahlfächern wird es recht teuer und grundsätzlich würde es relativ lange dauern bis zu ein Bohnenfach leer hast. Gut du könntest auch immer nur kleinerer Mengen einfüllen. Nicht benötigte Bohnen kannst du einfrieren. Wenn es ein Vollautomat sein soll, dann würde ich einen mit Pulverfach wählen falls der mit den getrennten Mahlwerken zu teuer ist. Mir schmeckt der Ebbe und Flut Kaffee vom Hafenkontor sehr gut. Grüße


Juleika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisi388

Wir hatten lange eine Saeco Moltio mit 2 Bohnenbehältern, die man wechseln konnte. Das Problem dabei war aber, dass immer Restbohnen im Mahlwerk blieben, die ich hätte rauspulen müssen, um den anderen Kaffe zu bekommen . Von entcoffeiniert auf normal war kein Problem, aber andersrum merkte ich das tatsächlich und habe dann coffeeinfreies Kaffeepulver in das kleine Extarfach geben können. Das hat super geklappt und war auch lecker ( das Pulver hatte ich von Tchibo, gibt es jetzt leider nicht mehr, aber Dallmayer schmeckt auch super). Jetzt haben wir auch eine Delonghi mit Extra Pulverfach und meine erste Tasse Kaffee morgens mache ich frisch aus Bohnen und die nächsten über den Tag bei Bedarf mit Pulver. Das ist für mich so perfekt und kann ich absolut empfehlen.


Luisi388

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisi388

Danke für jeden einzelnen Beitrag! Ich denke es wird ein Kaffeevollautomat mit Bohnen und Pulverfach, das hört sich für mich am Besten an! Danke auch an eure Kaffeeempfehlungen. Ihr seid eine große Hilfe


atasti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisi388

Mit Automaten kenne ich mich nicht aus, aber bzgl. entkoffeinierten Kaffeepulver kann ich dir das von Lavazza empfehlen!