Mephis
Guten, müden Morgen. Unsere große, 3,5 Jahre, schläft schon seit über 2 Jahren alleine in ihrem Zimmer ein. Mal besser, Mal schlechter. Seit etwa 1 Jahr hört sie zum einschlafen toniebox was sehr gut funktioniert. Sie schläft aber noch nicht sicher durch und wird oft nachts min 1x wach. Meistens reicht rein gehen, wieder zudecken und gut ist. Manchmal ist sie aber auch so wach, dass sie nicht wieder einschläft. Dann ist sie im schnitt 2h wach in denen sie toniebox hört und uns immer wieder ruft um was zu erzählen, zu fragen oder ihr leid zu klagen, dass sie nicht schlafen kann. Dadurch, dass wir mittlerweile einen Säugling dazu haben, der natürlich auch noch nachts alle 1-4h gestillt werden möchte, zerrt das zusätzliche an den Nerven. Kenn ihr diese Phase? Und wann wurde es besser? Wann kann ich von ihr erwarten, dass sie uns nicht mehr ständig ruft und versucht selbst weiter zu schlafen? Einmal aufstehen und ggf trösten ist ja kein Thema, aber alle 15-30min im Zeitraum von ca. 2h kann ich drauf verzichten.
Guten Morgen, meine Dreijährige hat das momentan auch ab und an. Als sie kleiner war, gab es diese Phasen öfter. Sie ist aber nicht der Typ, der allein schlafen kann, und schläft daher nachts bei mir im Bett. Wenn sie wach wird und nicht mehr einschlafen kann, machen wir auch die Toniebox an und ich döse eben vor mich hin..
Ich lese viel zur Schlafentwicklung und das, was du erwartest, kann man lt Wissenschaft erst mit frühesten 5-7 Jahren erwarten. Dass die Kinder selbst aufstehen und zu den Eltern gehen früher, etwa ab 4 J möglich. Vorher sibd sie völlig desorientiert und verlangen nsch den Eltern, dass sie zu ihnen kommen. Wie bei allem gibt es natürlich Kinder die da früher dran sind. Unsere 3-jährige schläft aus exakt diesem Grund weiterhin im Familienbett. Sie wacht regelmäßig auf, aber da sie uns in unmittelbarer Nähe hat, werden wir max kurz wach, wenn sie sich bei uns ankuschelt. Selten weckt sie uns, weil sie mehr Co-Regulation benötigt.
Selbstständig zu uns rüber gekommen ist sie hin und wieder auch schon. Es kam sogar schon vor, dass sie die toniebox selbst an gemacht hat und dann weiter schlief. Aber alles nur sporadisch. In unserem Bett ist sie meistens auch so lange wach, wenn sie rüber kommt. Dann dreht und Welt sie sich, sodass wir nicht mehr schlafen können. Jetzt mit dem Baby möchte ich auch ungerne,dass sie über kommt. Ich kann besser schlafen, wenn kein Kind mit im Bett ist. Das Baby liegt im beistellbett und schläft da aktuell ganz gut. Das Familienbett ist also leider keine Option mit der ich mich anfreunden könnte.
So meinte ich das auch nicht, sondern nur, dass wir das deswegen so machen. Wer das - aus welchen Gründen auch immer - nicht will (was völlig legitim ist!), muss aber Wege finden, das kindliche Nähebedürfnis nachts anderweitig zu befriedigen. Das kannst du nicht abtrainieren. Wenn Sie lange richtig wach ist, passt vielleicht die Schlafdauer nicht mit den Schlafbedürfnis zusammen? Wie lange schläft sie? Macht sie Mittagsschlaf?
Ich oder mein Mann legen und auch oft dazu um sie wieder zum schlafen zu bringen, das ändert aber nicht unbedingt was an der Dauer der Wachphase. Und ich kann aktuell natürlich nicht so lange, da das Baby irgendwann zum stillen wach wird. Mein Mann bekommt in ihrem Bett Rückenschmerzen. Alles nicht so einfach
Mittagsschlaf macht sie seit einem halben Jahr nicht mehr. Nachmittags ist sie oft sehr müde und schläft auch gerne im Auto ein. Dann ist sie abends aber länger wach und schläft da erst später ein. Ist sie nachts wach schläft sie morgens manchmal länger.
Ansonsten ist sie von ca. 19:30 bis 7 Uhr am schlafen. Heute schon ab kurz nach 18 Uhr. Sie wird krank.. ich stelle mich also auf eine harte Nacht ein.
Die letzten 10 Beiträge
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis