Mitglied inaktiv
Nehme gutes Waschmittel und Kuschelweich als Weichspüler dosiere es auch nch der Angabe richtig nur duftet meine Wäsche nie so wie ich es bei anderen riche. Was mache ich denn nur falsch?
Keine Ahnung... bei mir riecht die Wäsche noch nach Wochen im Schrank... Lenor.
Hm ich mach was falsch.
bei mir riecht die wäsche auch gut wenn es kalt wird muss ich auch in der wohnung trocknen, dauert aber auch nur 1 tag und es riecht gut
Hallo, unsere Wäsche duftet gar nicht, aber man merkt, das sie ganz frisch ist. Ich mag stark duftende Wäsche überhaupt nicht -- auch nicht bei anderen. Riecht Eure Wäsche denn muffig/komisch oder duftet sie einfach gar nicht? Evtl. trocknet sie zu lange oder kann beim Trocknen zuviele "Fremdgerüche" aufnehmen. Hast Du Eure WaMa mal richtig gereinigt? Auch daran kann der Wäschegeruch liegen. LG K erstin
Die WaMa ist ziemlich neu und die Wäsche riecht nach nichts.
Hallo, also ich nehme entweder Sunil flüssig (klein und kräftig) oder aber Spee flüssig. Weichspüler nehme ich gar nicht, aber ich habe einen Wäschetrockner und die Wäsche duftet/richt lt. meiner Oma stark, obwohl ich normal dosiere. LG Snow

Ich mach immer etwas mehr als, auf der Angabe steht, dran. Egal ob Trockner oder Wäscheständer, meine Wäsche riecht immer schön. Benutze Persil Color Gel oder auch mal Formil (für weiße Wäsche) und Vernel (hin und wieder Duftwechsel).
Mir ist mal aufgefallen, dass es bestimmte Kleidungsstücke gibt, die direkt nach dem Waschen nie gut riechen, egal wieviel Weichspüler ich nehme. Vlt. liegt es an den Kleidungsstücken. Oder vlt. ist die WaMa zu voll und das kommt nicht überall ran? Man sollte auch öffter eine 60°C Wäsche vollziehen, damit die Pilze aus der WaMa verschwinden. Das mache ich immer mit Handtüchern. Und ich nehme mal das und mal das, nichts festes =)
das riecht so geil!
Hallo, neinnein, die bisherigen Erklärungen stimmen nicht. Der Grund für den "fehlenden" Frischeduft liegt ganz woanders. Er ist sehr simpel und hat mit unserem Gehirn zu tun: Wir nehmen Gerüche nur eine Zeitlang wahr. Danach merkt das Gehirn: Da kommt immer derselbe Reiz - und filtert diesen Reiz aus, weil er keinen neuen "Erkenntnisgewinn" bringt. Wir riechen deshalb unser eigenes Waschmittel nach einer Weile in der Wäsche so gut wie nicht mehr. Andere dagegen empfinden den Geruch als recht stark. Daher duftet auch die Kleidung von Gästen manchmal so stark für uns, dass wir deren Waschmittel schon beim Betreten des Zimmers riechen. Mir fällt das zum Beispiel auf, wenn Gastkinder zum Spielen bei uns sind. Oder wenn ich bei meiner Mutter bin, die ein anderes Waschmittel als ich verwendet. Vielleicht ist es Dir auch schonmal bei Deinem Lieblingsparfüm aufgefallen: Wenn Du es täglich nimmst, riechst Du es selbst fast gar nicht mehr an Dir. Viele Frauen machen übrigens daher oft den Fehler, sich immer stärker damit einzusprühen - für sie selbst riecht auch das nur sehr, sehr schwach - andere rümpfen die Nase, wenn sie vorübergehen, weil sie von der Intensität fast ohnmächtig werden. Nur, wer häufig verschiedene Parfüms verwendet, vermeidet diesen Gewöhnungseffekt. Gleiches gilt für Waschmittel. Deshalb der langen Rede kurzer Sinn: Wenn Du das ultimative Wäsche-Duft-Erlebnis haben möchtest, musst Du regelmäßig und in recht kurzen Abständen Dein Waschmittel und den Weichspüler wechseln. Nur dann fällt Dir der Duft wieder richtig deutlich auf. LG
*unterschreib*
Super das klingt echt logisch vielen Dank.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein