KH
Guten Morgen zusammen, letzte Woche waren wir in Dresden auf dem Striezelmarkt. Dort gab es etliche Verkaufsstände mit Dresdener Christstollen (kg meist 13 €, Geschenkkarton kostet extra, erst recht eine Metalldose). Letztlich habe ich dort keinen gekauft, weil ich mit der Fülle des Angebotes überfordert war. Ich habe dann einen in einer Konditorei gekauft. (Kg 12,50) Bei unserem örtlichen Bäcker gibt es Weihnachtsstollen für 16 € je kg. Im INternet habe ich welche um den gleichen Preis gesehen. Gestern war ich bei unserem Penny einkaufen und habe einen der Firma Reimann, die auch auf dem Striezelmarkt verkauft, IM Geschenkkarton bzw. in der Metalldose für 7 € gesehen. Da kam ich mir dann doch veräppelt vor. Also meine Frage: was ist in euren Augen der beste? Wo kauft ihr den? Was kostet der? Ich weiß, die Geshcmäcker sind unterschiedlich. Gibt es auch einen, von dem ihr sagt, nie wieder? (Falls ich wieder nach Dresden komme, damit ich weiß, welchen ich kaufen soll, oder welchen eben nicht).
den seit jahren selber :)
zwischen den zähnen...
Ich bin die einzige, die Stollen mag aber da er dazu gehört kaufe ich immer welchen... Butterstollen. jamjam
ich finde die dinger komplett überteuert, man zahlt anscheinend schon 50 % für den namen... ich backe selbst und mache mir nicht immer die arbeit mit hefeteig, sondern mache einen feinen quarkteig mit gemahlenem orangeat und citronat (die stücke finde ich auch nicht so prickelnd, erinnern mich an popel *gg*), gehackten mandeln, in rum eingelegten rosinen.... der stollen geht schnell, schmeckt einfach geil und ist bei weitem nicht so teuer. vor allem kann ich selbst entscheiden, mit wie viel puderzucker er bestreut wird, der "originale" hat ja oft eine dermaßen dicke schicht, das finde ich eklig.
ich liiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiebe es... ganz viel Butter und Zucker drauf ich habe auch schon ungezuckert gekauft und dann alles extra fett drauf gemacht
butter und puderzucker gehören dazu, keine frage. aber ich mag es halt nicht soooo gerne, wenn die puderzuckerschicht 1 cm dick ist :-( ich habe auch den quarkstollen mit flüssiger butter bepinselt und gezuckert, aber eben nicht soooo möchtig. er ist weiß, das reicht *gg*
.
quarkstollen, wird morgen gebachen. der schmeckt soooooooooooo lecker und ist ohne hefe, weil ich die hefestollfen nicht mehr vertrage. ich find auch die gekauften stollen ekelig :( und was weihnachtsmärkte betrifft, da ist alles teuerer ich wollte einen bestimmten Räuchermann kaufen, den gibts im internet für 30 euro (29,99 euro) .. dachte aber, unterstützt du mal die Händler auf dem markt, und siehe da, dort kostet der selbe Räuchermann 59,99 euro. Ich weiß, sie müssen standmiete zahlen, aber 100 % teuerer find ich unmöglich. hab ihn nicht gekauft
ohne
Hallo, den besten Stollen gibt es in der Bäckerei. Also nicht so eine Kette , sondern der kleine Handwerksbäcker von nebenan. Da kostet der Stollen zwar mehr, aber dafür sind dort bessere Zutaten drin als bei Al.. und co und es ist noch echte Handarbeit LG
Der ist kein Vergleich zum annaberger Stollen. Ich bestelle den im Internet.
Da gibt es ja auch eine Riesenauswahl. Genau das meine ich.
Wie kann ich denn als Fremde in Dresden unterscheiden, ob ich so einen kleinen Handwerksbäcker von nebenan vor mir habe oder doch wieder eine Kette? Ich vermute mal, dass am Striezelmarkt überwiegend/nur "Industriebäcker" zu finden sind, oder? Und zumindest in meiner Region gibt es kaum noch handwerkliche Betriebe, aber vor allem keinen Dresdener Christstollen. Weihnachtsstollen, Christstollen, Butterstollen - ja. von wegen Handarbeit: Unser Bäcker arbeitet auch mit Maschinen, obwohl klein und handwerklich: Maschinen zum Teigrühren, teilweise auch zum Formen (Semmeln, Brot). Was die Zutaten angeht, da stimme ich dir grundsätzlich zu, aber der schaut natürlich auch auf den Preis. Und wenn ich bei Penny einen Christstollen von der Firma zu sehen kriege, bei der ich in Dresden etwas von handwerklich und Handarbeit gelesen habe "das Original - von Hand gebacken", dann kriege ich schon so meine Zweifel.
Hallo, diese Frage lässt sich so leicht nicht beantworten. Die Geschmäcker sind da verschieden. Und ein richtiger Stollen schmeckt ja erst nach Wochen Lagerung. Zum Anschnitt sind die meisten noch etwas trocken. Oft kann man ja probieren. Ich habe noch nie einen Stollen gekauft, ohne zu probieren. Wir kaufen unseren Stollen vom kleinen Bäcker. Das kg kostet ca. 10€. Und das ist Stadtrand, schon fast Dorf. Also nichts mit Striezelmarktpreisen. Da verirrt sich auch kein Tourist hin. Der von Reimann schmeckt mir persönlich nicht so. Ich kauf da immer Brot, das ist lecker. Also probieren und ihn sich noch etwas feuchter vorstellen. Und die Preise sind halt so. Ist Dresden weit weg von Dir? Es gibt auch sehr guten Stollen im Umland. Wir haben ihn lange von Radeberg geholt und auch in der Sächsischen Schweiz gibt es gute Stollenbäcker. lg Pödi
Die letzten 10 Beiträge
- Mamas für ein Interview gesucht
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?