Elternforum Rund ums Baby

Drehen beim wickeln

Anzeige kindersitze von thule
Drehen beim wickeln

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Baby (7 Monate) dreht sich in letzter Zeit immer wenn ich sie wickeln will auf den Bauch und dann muss ich sie ständig wieder auf den Rücken legen damit ich sie an und ausziehen kann. Ich bin schon mit der Geduld am Ende. Es dauert einfach viel länger und am Ende weint sie weil ich sie 50 mal umdrehen muss und es ihr dann auch zu lange dauert. Hat jemand das gleiche Problem? Was kann man tun damit sie auf dem Rücken liegen bleiben, während des Wickelns? Ist ja auch für sie besser wenn es schneller geht und sie dann spielen kann wieder


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bzw auch Tipps we das wickeln und anziehen auf dem Bauch klappt


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Partys?


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ich Wickel auf dem Bett. Wenn der Herr sich dreht stelle ich einen Fuß so hin, dass er nicht rum kommt oder er bekommt halt ein Spielzeug.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Wie bitte?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Spielzeug ist eine gute Idee muss ich mal ausprobieren


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Panty sollte da stehen


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben unseren Kindern etwas in die Hand gegeben was sie sonst nicht hatten, neues Spielzeug oder so. Na und eine zeitlag Höschenwindeln


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke je nach Temperament ist es irgendwann einfach vorbei mit dem entspannten Wickeln. Ich nehme jetzt tagsüber immer die Pants, die kann ich ihr im Stehen anziehen. Ansonsten hilft manchmal ein Spielzeug oder etwas anderes Interessantes in die Hand zu geben.


Lydia0000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleurdelys

Ist bei meiner Tochter auch so, sie ist nur etwas älter als dein Kind. Es klappt nicht immer, weil manchmal der Bewegungsdrang zu groß ist, aber ich gebe ihr entweder etwas in die Hand, oder lenke die Aufmerksamkeit auf mich, singe und wackel bisschen hin und her, damit sie mich anschaut. Da kannst du ausprobieren was bei euch geht. Meine Tochter ist zum Beispiel auch oft fasziniert wenn ich einen Löffel im Mund habe oder Bewegungen mit dem Mund mache


Ivdazo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit 7 Monaten habe ich meinem Sohn immer beim Wickeln eine Geschichte (das russische Märchen Rübe) erzählt über den russischen Opa, der eine Rübe gesäht hat und dann aus der Erde rausrupfen wollte. Im Takt dazu habe ich die gleichen Wickelschritte gemacht, zusätzlich etwas Streicheln, Gymnastik etc., immer gleich. Am Ende habe ich die Rübe (das Kind) gerupft (unter den Achseln hochgehoben und geknuddelt). So war er mitbeschäftigt, und ihm war nicht langweilig, so dass er gar nicht erst angefangen hat, sich selbst eine andere Beschäftigung zu suchen. Vielleicht funktioniert das bei euch auch.


Alice_15

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, das Problem haben die meisten Eltern mit Babys in dem Alter. So auch ich gerade mit meiner 7 Monate alten Tochter. Mein Sohn war damals genauso. Aus diesem Grund bin ich zügig auf Höschenwindeln umgestiegen. So konnte ich sie ihm und auch ihr jetzt auch einfach in Bauchlage anziehen. Kleidung lässt sich ja auch problemlos in Bauchlage anziehen. Für Körperpflege (Naseputzen etc) kann ich ihr für ein paar Minuten eine interessante Tube, Spielzeug in die Hand geben. Hält aber nicht allzu lange. Sonst singen, reden, Grimassen schneiden. Das verschafft mir nochmal ein paar Minuten. Viel Erfolg beim Ausprobieren!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alice_15

Danke für die Tipps gibt's die Höschen Windeln schon in der 3er hab da nicht so drauf geachtet


Alice_15

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

4er gibts, die unserer Maus schon früh passten. Ich hab sie bei uns nur bei R*mann gefunden oder bei A*zon.


ml1820

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Von Pampers gibt's welche, wir hatten die bei beiden Kindern. Abgesehen davon würde ich am Boden wickeln, dann bist weniger gestresst, weil nichts passieren kann bzgl runter fallen.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab geübt, die Windel auf dem Bauch zu wickeln. Denn auch Spielzeug ist hier kein Garant, dass sie einfach liegen bleiben würde, hilft aber schon häufig. Gebe ihr dann oft leere Rollen in die Hand. Tipps fürs Wickeln auf dem Bauch habe ich keine. Ich checke danach immer nochmal, ob die Windel wirklich gut sitzt und auslaufsicher ist.


Moosweibchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier hat auch nur ablenken mit Singen geholfen. Mittlerweile haben wir daraus ein Spiel gemacht,das aber beendet wird, wenn das richtige Wickeln los geht. Das Beenden hat am Anfang etwas schimpfen gebraucht (geht mit 7 Monaten natürlich noch nicht), jetzt haben wir alle Spaß damit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich drehe meine konsequent zurück. Auf dem Wickeltisch mag ich kein Gehampel haben. Das gab 2-3 Tage Theater und gegnatze und dann war gut. Auf dem Boden kann sie kullern, wie sie möchte.


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich habe so ganz große Bilderbücher am Wickeltisch auf der Seite stehen gehabt. Darin waren mehrere Geschichten, die ich beim Wickeln immer wieder erzählt habe, und mein Kind hat die Bilder gezeigt bzw. angeschaut. Das ging lange gut. Dann war es nur noch ein Kampf, und ich habe verstanden, dass sie Windeln nicht mehr mag. Ich hab ihr angeboten, auf den Topf zu gehen, und so komisch das klingt; das hat sie mit unter einem Jahr gemacht, hat sogar genickt und Hmmm gesagt, was Ja hieß. Hm - hm hieß nein, mit Kopfschütteln. Das konnte sie schon ganz früh. Sie war sehr klein, Höschenwindeln hätten in dem Alter niemals gepasst. Ich habe dann eine "Wollwikkel"-Hose gehabt, Splitpants und Wollkleider unten ohne (wenn es warm genug war bzw. in der Wohnung), außerdem ein paar Trainingsunterhosen, waschbar, wo nicht gleich alles durch geht. Sie hat sofort auf dem Topf gemacht, wusste wie es geht, und ich habe einfach nur auf ihre Signale (angestrengtes Gesicht, insbesondere direkt nach oder beim Essen oder Stillen) geachtet, um sie draufzusetzen. Ich habe vorher nie darüber nachgedacht, sondern bin hier einfach den Signalen meines Kindes gefolgt. Zu dem Zeitpunkt wäre ich nie von selbst auf die Idee gekommen, nicht mehr zu wickeln und "Töpfchentraining" oder sowas zu machen. Das war eher dann ein Umsteigen von Windeln auf windelfrei. Und das hat sehr gut funktioniert. Geht aber nur, wenn Mama oder Papa eben nah dran ist und reagieren kann, sobald Kind Anzeichen zeigt. Sonst hat das wenig Sinn. Im Auto und nachts habe ich auf Windeln bestanden. Das hat sie akzeptiert. Da gab es auch keinen Kampf beim Wickeln. VG Sileick


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erstmal: nicht mehr auf dem Wickeltisch wickeln, sondern auf dem Boden. Dann fällt der Stress weg, dass man Angst hat, das Kind könnte runterfallen. Schnell sein. Was zum spielen in die Hand. Irgendwann ist man aber auch so geübt, dass man auch einem sich rollenden Kind die Strumpfhose anziehen kann. Wickeltisch gab es hier bei K1 6 Wochen. K2 wurde schon immer auf Bett, Sofa, Boden gewickelt.


KleineMäuse

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe meine Kinder einfach auf dem Bauch liegend gewickelt und die Windel beim Rücken geschlossen. Obwohl die Windel quasi verkehrt ist, hat das Kind die gleiche Bewegungsfreiheit und die Windel lief bei uns auch nicht aus. Abends bestand ich darauf, dass sie die Windel "richtig" anhaben, das wurde akzeptiert.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lernen auf dem Bauch liegend zu wickeln. Bei Pippi geht das ganz gut. Das wird nur schlimmer werden


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

PS: das zurück drehen kann man natürlich immer wieder versuchen. Es gab oben auch tolle Tipps. Aber je nach Temperament hilft Spielzeug kaum oder gar nicht mehr mit der Zeit. Und mit Gewalt umdrehen kam für uns nie infrage. Wir planen einfach mehr Zeit fürs wickeln ein... stört meistens doch auch nicht. Ist eben extra Spielzeit