Elternforum Rund ums Baby

Drama beim nach Hause gehen

Drama beim nach Hause gehen

lisa182

Beitrag melden

Vielleicht hat jemand einen Tipp, damit nicht dauernd folgende nervige Situation entsteht: Meine fünfjährige Tochter hatte eine tolle Zeit bei Freunden. Nun soll es nach Hause gehen. Ich sag Bescheid: jetzt könnt ihr noch fünf Minuten spielen, dann gehen wir heim. Tochter: "Ja, passt". Fünf Minuten später: "Nein, du bist gemein / eine blöde Mama / ich muss nur noch das und das machen ..." Die Kinder verrammeln die Kinderzimmertür, bekommen Heulanfälle, etc. Das gleiche machen Besucherkinder, wenn sie bei uns sind. Es ist so schade, weil der schöne Tag dann regelmäßig mit Streitereien endet. Muss ich durchhalten, weil die Kinder eben müde sind, oder hat jemand eine gute Idee, das zu verändern? Liebe Grüße Lisi


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisa182

Sowas kenne ich nicht, Hier wurden dann mal aus den vereinbarten "noch 5 Mintuen" auch mal 10, aber danach wars kein Thema mehr


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisa182

Müde vielleicht. Das Gehen würde ich konsequent durchziehen, also nicht von der (hoffentlich nicht abgeschlossenen) verrammelten Tür aufhalten lassen. Das Gehen könnte man auch schon eher ankündigen bspw mit der Bitte aufzuräumen, 20min vorher.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Kenne ich auch, mal mehr mal weniger. Ich kündige das auch rechtzeitig an, hilft aber nicht immer. Bleib konsequent freundlich und gut. Und ärgere dich nicht darüber


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisa182

Bei meiner Tochter klappte es daheim mit Countdown sehr gut. Noch 20 Minuten, noch 10 Minuten, bitte aufräumen, hopp hopp, nur noch 5 Minuten, noch 2 Minuten. O.ä. Wenn sie irgendwo zu Besuch war, klappte der Countdown auch mit 5 oder 2 Minuten. Meistens hat sie da aber gar kein Theater gemacht, weil sie es furchtbar peinlich fand, wie ihre Freundin sich beim Abholen immer anstellte ;-) Mein Sohn ist erst fast drei. Er ist der Typ, den man sich unter den Arm klemmen und unter Protest raus schleppen muss... Ich hoffe, er wird irgendwann verständiger.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisa182

Wenn wir Besucherkinder hier haben, dann habe ich mit den Eltern eine Abholzeit vereinbart und sage schon immer rechtzeitig (etwa 15 Minuten vorher) Bescheid, dass gleich die Eltern zum Abholen kommen. Dass deshalb jetzt nicht mehr das ganze Lego ausgekippt werden soll, ich das Planschbecken nicht mehr aufbaue oder so. Manchmal räumen wir dann gemeinsam auf. Da freuen sich die Kinder immer, wenn die Eltern genau dann kommen, weil aufräumen ja blöd ist :) Oder wir timen es immer so, dass wir Abendessen essen und dann direkt die Eltern kommen. Somit befinden sich die Kinder nicht im Spiel und es ist okay, dass es nach Hause geht. Ich Handhabe es beim Abholen aus der Kita auch meist so, dass ich komme, wenn Obstrunde grad vorbei ist oder direkt nach dem Schlafen vor der Obstrunde oder direkt nach dem Mittagessen. Blöd ist es immer, wenn die Kinder mitten aus dem Spiel gerissen werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisa182

Ich kenne das aber leider hab ich keinen Tip dagegen... irgendwann hörte es einfach auf


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisa182

Wäre eine vorher akustische "Zeit tickt" Methode (wie z.B. eine Eieruhr) evt. eine Alternative? Ich finde es schwierig, deine Situation einzuschätzen. Auch, warum es anscheinend die "5 Minuten" gibt. Was für Konsequenzen zieht ihr nach solchem Theater?


lisa182

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Das mit den fünf Minuten mache ich deshalb, damit sie nicht plötzlich herausgerissen werden, sondern langsam mit dem Spiel zu Ende kommen können. Genau einschätzen kann sie die Zeit noch nicht. Eine Uhr zur Hilfe zu nehmen könnte klappen. Ebenso wie ein Countdown. Konsequenzen ziehe ich keine, wir müssen halt trotzdem gehen. Eine Konsequenz wäre keine Spielbesuche oder Unternehmungen mehr zu machen. Das möchte ich aber selbst nicht, deshalb ist es keine Möglichkeit. Welche Konsequenzen würdest du ziehen? Wahrscheinlich darf ich mich wirklich auf keine Verhandlungen einlassen und muss freundlich und bestimmt bleiben. Manchmal ist es mir schon peinlich. Dann bin ich wieder fast froh, dass es den Eltern der Besucherkinder genauso geht.


MeineGüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisa182

Was meinst du mit "verrammelt"? Wenn die Tür einen Schlüssel hat den für die Zeit des Besuchs abziehen. Oder Tür aushängen


lisa182

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

Sie haben das letzte Mal die Puppenküche und einen Sessel vor die Tür geschoben. Wir zwei Mamas haben sie schon auf die Seite räumen können. Aber es hat halt gezeigt, dass sie sooo gerne noch weitergespielt hätten. Ich weiß, dass du das mit dem Türe aushängen nur scherzhaft gemeint hast. Leider habe ich in grenzenlosen / Missbrauchsfamilien erlebt, dass es keine Türen zwischen den Zimmern gab. Bitte so etwas nie machen, auch / vor allem Kinder haben ein Recht auf Grenzen in jedem Sinne. Liebe Grüße Lisi


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisa182

Hier gibt es keine Tür zwischen unserem Schlafzimmer und Kinderzimmer, weil die Große bei Einschlafen Angst hat und der Kleine in der Nacht den Pseudokrupp. Hier passt es, genauso wir zwischen dem Kinder immer und dem Spielzimmer keine Tür gibt. soll ich mir Gedanken machen? Kinder können sich zurückziehen, gerne wird dafür Arbeitszimmer oder unser Schlafzimmer genommen. Zu Lesen, Geschichten hören, spielen. eben gerade hat mich mein 5 Jähriger dem Spielzimmer verwiesen, er will alleine spielen. Gut, dann gehe ich. funktioniert auch ohne Zimmertür. Zum Thema Theater. mit 3 - 4 War es hier an Tagesordnung, Abholen ging nur unter Protest. Jetzt seit langem nicht mehr. Manchmal hilft es tatsächlich, sich sofort wieder zuverabreden. sozusagen die Verabredung absprechen, wer und wann bei wem das nächste Mal spielen kommt. Evtl geht es auch bei euch?