Elternforum Rund ums Baby

Drama auf dem Wickeltisch

Drama auf dem Wickeltisch

eclipse2017

Beitrag melden

Mein Kleiner, fast 8 Monate, mochte das Umziehen noch nie. Aber seit 2 Wochen geht es fast gar nicht mehr ohne das er schreit wie am spiess, sich windet, steif macht etc. Auch auf dem Boden das gleiche Theater. Das ist purer Stress! Abends ist es besonders schlimm. Legt sich das irgendwann? Bin total fertig.


SabSi83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eclipse2017

Uns hat Ablenken immer gut geholfen. Am besten zu 2t. Einer macht sich zum Affen, der andere wickelt und zieht um. Ja, das legt sich wieder


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eclipse2017

Bei meiner Tochter (13Mon) ist das Wickeln neuerdings kein Problem mehr-das Anziehen bzw Umziehen aber noch. Es wird aber schon weniger gemeckert weil sie mittlerweile versteht was ihre Füsse,Hände usw sind und sie so "mithelfen" kann.


Jette87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eclipse2017

Wir hatten für diese Phase immer ein besonderes Spielzeug. Beim Jüngsten so eine laute Spielzeugorgel, extra für Babys. Das bekam er nur, wenn er auf dem Wickeltisch lag.


FräuleinMotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eclipse2017

Huhu! Kenne ich gut - kommt und geht immer wieder Was uns hilft ist ganz tolles, besonderes Spielzeug. Bei uns gibts (bis jetzt) keine elektronischen Spielzeuge. Aber auf der Wickelkommode gibts seit neuestem ein "iPad", das zig Geräusche macht, blinkt usw. Das ist der Bringer und erleichtert alles. Such dir kleine Hilfsmittelchen. Ich habe die Erfahrung gemacht, das Kämpfe alles verschlimmern. Daher wickel ich manchmal auch in Etappen, oder zieh die letzte Schicht Klamotten erst später an.. Mach es dir einfach und versuche jeglichen Druck rauszunehmen :) wenn du selber nicht mehr magst/kannst, bitte den Papa zu übernehmen! LG


Macana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eclipse2017

Bei uns kommen und gehen diese Phasen, meine Tochter ist 10mon alt. Spielzeug oder Cremetuben, Feuchttücher in die Hand drücken...das hilft nur bedingt. Ich hab für solche Phasen immer ein paar Windelslips zu Hause, dann geht es ein bisschen schneller. Ich versuche immer ein gutes Timing abzupassen. Wenn wir beispielsweise direkt nach dem Mittagsschlaf zu Freunden oder Familie fahren, dann mache ich meine erst vor Ort frisch, da geht es nämlich komischerweise ohne viel Tamtam.


Anniquita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eclipse2017

Das ist mal so, mal so...Wenn sie gerade beschäftigt war, aber halt plötzlich die Windel voll hat, bis zum Himmel stinkt und ich sie wickeln muss, dann ist es auch mit 18 Monaten noch ein einziges Drama. Ansonsten singe ich dabei ganz gerne, das mag sie.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eclipse2017

Ich hatte dafür Luftballons am Wickeltisch. Beim wickeln hatte ich einen im Mund und haben den beim Wickeln aufgeblasen. Da braucht man ja keine Hand für. Ab und zu eine andere Farbe oder ein Gesicht auf dem Ballon gab Abwechslung. Wie ich das so schreibe hört sich das komisch an, hat aber geholfen Zum Glück hat mich keiner dabei gesehen. Auch ein Stofftier/Spielzeug was wirklich nur zum Wickeln dem Kind in die Hand gedrückt wird, kann helfen. Das Kind mit singen oder Fingerspielchen ablenken ist auch gut. Ich würde an Deiner Stelle versuchen das etwas entspannter zu sehen. Das geht vorbei. Und verglichen mit anderen "Dramen" die vermutlich noch kommen, ist das eine Kleinigkeit ;)


eclipse2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

er schreit sich nur so in Rage :-( Hab schon viel versucht. Ablenken natürlich irgendwie. Abends macht entweder mein Mann oder ich uns zum Hampelmann, aber den Kleinen interessiert das wenig. Ich hoffe einfach nur, das es eine Phase ist.


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eclipse2017

Ich hab ihr erklärt, warum das sein muss. Popo mit Kacka macht wehtun. Windel muss gewechselt, Po sauber gemacht werden. (Das ist jetzt die Kurzform.) Klingt schrill, aber ich hab ihr dann vorgeschlagen, sie könnte auch auf dem Topf machen, dann ist das Zeug nicht am Po. Das hat dann sofort geklappt. (Ich kann das selbst noch kaum glauben.) Ich setzte sie auf den Topf, sobald sie diesen angestrengten Blick bekam und sie auf die Frage, ob Kacka kommt mit Hmhm + Kopfnicken antwortete (Das konnte sie damals schon.). Sie machte hinein. Bis dahin hatte ich mir nie über Sauberkeitserziehung Gedanken gemacht und ging davon aus, dass Kinder noch viel länger Windeln tragen. Sie musste aber im Auto und, wenn es kalt war, unterwegs noch Trainingsschlüpfer oder Wollwindeln mit Einlagen anziehen. Richtige Windeln brauchten wir dann nicht mehr viele. Ich habe am Ende packungsweise verschenkt. Letztendlich war das dann eine späte Mischform von windelfrei, wobei ich davon bis dahin noch nie was gehört hatte. Ich weiß, dass das erstaunlich klingt, aber ich hatte das Gefühl, sie mag das nicht mehr: Stuhl am Körper. Wir haben dann viel abgehalten, Splitpants angezogen oder unten ohne mit Kleid drüber angezogen, beobachtet, wann sie Verdauung hatte und entsprechend unterstützt. Richtig zuverlässig trocken und sauber war sie erst mit 2, auch nachts, aber eigentlich war Stuhlgang mit dem ersten Geburtstag so gut wie durch, und sie war zu ca. 80% trocken. Auf Nachtwindeln bestand ich lange, weil ich wirklich keine nächtlichen Bettenbeziehaktionen wollte, aber irgendwann hat sie mich überzeugt, und wir ließen sie weg. Waren eh normalerweise trocken. Es gab nie Unfälle nachts. Wir gingen mit ihr dann aufs Klo (mit knapp 2). Eine Freundin hatte mit ihrem wenig jüngerem Sohn das gleiche Problem. Sie machte es auch so, dass sie ihm erklärte, warum das wichtig ist. Danach war Ruhe, und Wickeln ging plötzlich wieder.