Elternforum Rund ums Baby

Doppeltaufe

Doppeltaufe

RoteRose

Beitrag melden

So, jetzt ist es endlich soweit. Mein Sohn und ich lassen uns am 02.07. von unserer Pfarrerin evangelisch taufen. Wir suchen gerade ev. Taufsprüche. Heute war auch die Pfarrerin da zum Taufgespräch mit der Gruppenleiterin von einer Gruppe vom Konfirmandenunterricht. Da haben wir noch die Details besprochen.


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Wieso wird dein sohn jetzt erst gezauft? Ich finde es gibt zwei Möglichkeiten entweder man lässt sie als baby bzw kleines kind taufen oder erst wenb sie selber entscheiden können. Muss jeder selbst entscheiden, aber meine Meinung Trotzdem eine schöne taufe


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

Wieso er jetzt getuaft wird? Also als Baby finde ich das auch nicht so schön, dass sie getauft werden. Weil sie auch nicht so begreifen, was da mit ihnen geschiet, finde ich. Sie wissen ja noch nix von der Religion usw. Das ist auch die Meinung von der Pfarrerin. Und mein Sohn war auch schon in einem ev. Kindergarten und hat seit der 1. Klasse auch Religionsunterricht. Und ich denke mit 9 Jahren kann er das schon selbst entscheiden. Und er möchte das auch. Danke für die Wünsche :-) Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

Meine wurden mit 9 und 11 getauft. Diese Entscheidung haben sie selber getroffen. Denn genau das war der Grund, warum wir ( Eltern ) sie nicht als Baby haben taufen lassen. @Rose: Euch eine schönes Tauffest.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit 9 und 11 selber getroffen??? Das ist wohl höchst selten. Rose schreibt das ihr Sohn auf eine ev schule geht und er schon oft den Gottesdienst mitbesucht hat. Sie schreibt nicht das er sich mit den Weltreligionen ernsthaft auseinander gesetzt hat. Er will dazu gehören, was für einen neun jährigen auch total normal ist, aber die Eltern die behaupten ihr kind hat es alleine entschieden lügen sich meiner Meinung selbst ins Gesicht. Das kind hat selbst entschieden in eine ihm bekannte Gemeinschaft aufgenommen zu werden. In meinen Augen kann man dann auch ein baby taufen lassen ist das gleiche in grün. Und nein es ist nicht schlimm ich verstehe es nur nicht.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

Er ging in einen ev. Kindergarten. Da hatten sie auch regelmäßig Gottesdienste, so wie in der Grundschule auch. Jeden 2. Mittwoch haben die 3. und 4. Klassen auch Gottesdienst und wir gehen auch mal am Sonntag zu einem. Er hatte jetzt auch in der 3. Konfirmandenunterricht. Das haben sie hier so eingeführt, dass die 1. Unterrichtseinheit zu dieser Zeit ist. Ansonsten wäre das in der 7. Klasse erst. Die 2. Einheit ist in der 8. Klasse, da hat er auch Konfirmation. Die Fam. meines Partners ist auch ev. Und wir zwingen ihn bestimmt nix auf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

Du hast Deine Meinung, ich hab meine Meinung. Belassen wir es dabei.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Und wieso lässt du dich taufen?


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Weil ich das so möchte Und ich interessiere mich auch für die Religion. Die Pfarrerin findet das sogar richtig gut, dass ich mich taufen lasse.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Was magst du an der Religion den so ? Das die Pfarrerin das gut findet ist ja klar.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Eine Schande für die Innung. Wie immer.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Natürlich findet sie das gut. Aber sie hofft bestimmt das Rose nicht im kurzen Kleid kommt. Allerdings wird sie sich eher an den Jeanshosen und belegten Brötchen orientieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Oder wieso gehen sie in den Gottesdienst? Ist das verpflichtend? Konfirmandesunterricht gibt es hier erst ab 12 Jahren, dir Pastorin möchte mit den Jugendlichen auch arbeiten und erarbeiten können


Schru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

mit Eintritt des Jugend- bzw. Erwachsenenalters ? Ob Du Dein Kind, wenn es sich noch nicht ausdrücken kann, eine Glaubensrichtung aufzwingt oder ein 9jähriger vielleicht nicht die weitsichtigsten Gründe für die Taufe hat,ist doch egal. Dann müsstest Du die Kindertaufe grundsätzlich ablehnen. Meine Tochter ist 7, und ist, weil ich mich, als sie ein Jahr alt war, wegen der Taufgedankens und meines Glaubens extremst mit der Pfarrerin gestritten habe, niicht getauft. Sie geht in den ev. Unterricht und wenn sie morgen kommt und sagt" "ich will getauft werden"werde ich ihr diesen Wunsch erfüllen und nicht sagen: Nein Schatz, Du musst noch warten, bis ich der Meinung bin, Du kannst es selbst entscheiden. Wer bin ich denn,dass ich entscheiden kann, welche Gründe " taufwürdig" sind, zumal das ja auch keine Entscheidung ist, die das Leben nachhaltig in eine Richtung drängt. Bei Tatoos wär ich strenger LG Schru


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nachmittag als AG mit dem Pastor....


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist eine ganz normale Grundschule, wo sie ab der 1. Klasse halt Religion haben und ab der 3. Klasse ist eben jeden 2. Mittwoch ein Gottesdienst. Sie wechseln immer ab mit der 4. Klasse.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Meine Lütte geht auch mit der Schule öfter in die Kirche.....keine private Schule


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Als AG kann ich mir das ja auch vor stellen, warum nicht, aber als normaler "Reli- Unterricht" nicht. Konfer gibt es hier erst ab 12.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein Jahr wird in der Schule gemacht, wer möchte, und dann ab 13 ein Jahr in der Kirche, anstatt 2 Jahre hinter einander....


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Sie haben auch vor den Osterferien und Weihnachtsferien auch einen Gottesdienst und den Abschlussgottesdienst vor den Sommerferien. Meistens sind es ökumenische Gottesdienste. Da können die Eltern auch kommen, wenn sie möchten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich habe damit Probleme, bin für die Trennung Staat und Kirche und habe damit auch Probleme, wenn das Verpflichtend ist. Als AG kann ich mir das vorstellen und klar, wenn ich einen ev. Kindergarten wähle, ist klar, das das ein Thema ist. Welches Bundesland ist das bei Euch?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Habt ihr da Ganztagsschulen? Da ich für die Trennung Staat u. Kirche bin, findet Konfer natürlich nicht in der Schule und von unserer Pastorin


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Schule arbeitet eng mit der Kirche zusammen, betreibt auch den Hort. Aber, dass weiß man ja vor der Einschulung/Anmeldung. Die Schule der Großen hat auch enger mit einer Kirche zusammengearbeitet.


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Ich habe nix von aufzwingen gesagt. Er wählt halt das was er kennt aber objektiv ist es nicht. Aber meine Meinung, du darfst ne andere gerne haben.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Große möchte auch gar nicht konfirmiert werden....daher war es gar kein Thema...


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

Weil DU dich gestritten hast ist dein Kind nicht getauft?! Dann sind alle anderen "Gründe" doch da zweitrangig?! ;) Ein Baby zu taufen macht man vlt weil man es in christlichem Glauben erziehen möchte. Ihm etwas mitgeben will. Und sogar es kirchlich beerdigen lassen wollen würde.... Und das alles zum Wohle der Kindes ohne es mitentscheiden zu lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hier geht es nach Schuleinzugsgebiet, da gibt es keine Wahlmöglichkeit.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann wäre das natürlich doof...


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

Es geht darum das dann die Begründung der Eltern das er oder sie selber entscheiden sollen nicht der Tatsache enspricht. Ein Beispiel Das kind wird von den Eltern in einen katholischen Kindergarten geschickt, dann Grundschule, die eltern gehen öfter mit ihrem kind.in die Kirche, natürlich in die katholische. Ich meine dann ist es doch kein Wunder das es mit 8 sagt., wenn alle klassenkameraden zum kommunion Unterricht gehen, er oder sie das auch will. Und neim ich finde das auch nicht falsch pder schlecht. Aber wenn ich,das von den Eltern höre möchte ich mich jedes mal auf dem Boden werfen vor Lachen. Man kann sich,alles.schön reden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

Sofern sie selbst absolut dahinter steht, und es nicht aus sozialem Druck macht. Ihr Sohn ist auch mit neun nicht wirklich mündig dabei, sondern will das eher aufgrund seiner bisherigen "Indoktrination", wenn man das mal so nennen darf. Muss sie wissen... Ich hätte jedenfalls nicht in einem Forum nach Sprüchen usw. gefragt, sondern mir das allein rausgepickt.


Schru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

daher hab ich die Entscheidung, die ich am Besten hielt - und immer noch halte- getroffen. ( im Übrigen hat der Streit damit angefangen, dass die Pfarrerin die Taufe verweigerte, bzw. an Bedingungen knüpfte.Und ich lasse mich nicht erpresen) Aber nichtsdestotrotz stehe ich ihr nicht im Weg, wenn sie sich taufen lassen will. Ich bin auch in der Kirche geblieben, falls sie sich taufen lassen will. Und im christlichen Glauben erziehen hat aber so gar nix mit der Taufe zu tun. Das mach ich auch ohne Taufe. Auf eine christliche Beerdigung lege ich keinen Wert mehr, seit bei der Beerdigung meiner Oma ein freier Redner da war. Das war die schönste und bewegendste Beerdigung, bei der ich je war. LG


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

Ich muss eher lachen, wenn ich dieses "soll er später selbst entscheiden" höre... Ich bin als Mutter/Eltern für das körperliche und seelische Wohlbefinden verantwortlich. Ich lass ja auch mein Kind impfen (wenn man es denn macht) und warte nicht bis mein Kind alt genug ist, es zu fragen, ob es denn überhaupt geimpft werden möchte. Ich kann ja genauso sagen, mein Kind kann später selbst entscheiden aus der (evangelischen) Kirche auszutreten und sich sich evtl.einer anderen Religion zuzuwenden...Die Taufe ist ja keine Verpflichtung fürs Leben. Also....leben und leben lassen...mein Wort zum Sonntag...ähhhh Dienstag


Schru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

komplett ab. Da hast du sicher recht, dass in jungen Jahren "freie" Entscheidung letztendlich immer durch irgendetwas manipuliert wurde und dann ja doch von den Eltern gesteuert wird und nichts mit der religiösen Reife des Kindes zu tun hat. Meine Tochter hat vor einigen Jahren mal gesagt, dass sie sich taufen lassen will,weil sie auch mal in der Kirche duschen möchte. DAS nenn ich mal einen Grund Schru


Schru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

als eine Taufe. Nicht oder spät getauft zu werden hat für mich im täglichen Leben keine Bedeutung, die Impfung schon. Wenn Eltern die Taufe allerdings aus Glaubensgründen für ihr Seelenheil ( und das des Kindes) brauchen, dann kann ich den Vergleich mit der Impfung vielleicht nachvollziehen.Und das meine ich nicht ironisch! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

Interessanter Vergleich, zumal vor dem Hintergrund, dass Rose ihren Sohn bewusst ungeimpft gelassen hat. Da scheint die Sorge ums Seelenheil schwerer zu wiegen, als um die körperliche Unversehrtheit... Ob sie ihren Sohn jemals darüber aufgeklärt hat, und er da auch Impfungen nachholen dürfte, wenn er das jetzt so will?


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

Ja, genauso meinte ich das!


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das wusste ich aber nicht;-) wollte das nur anhand des Beispieles seelische bzw.körperliche Gesundheit erläutern...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

Schon klar, wie du das meintest. Aber Tatsache ist, dass das Thema der seelischen und körperlichen Gesundheit hier nicht wirklich verantwortungsvoll behandelt wurde und wird.


Schru

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist doch auch ein Fortschritt...kommt gleich nach dem Impfen


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Wieso sollte ich nett sein? Du gehst mir auch mit Gottes Segen noch auf die Eier.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

Meine Tochter wurde mit 7 getauft und es war ihr Wunsch. Ich habe sie definitiv nicht gesteuert, da ich mit dem ganzen Kirchengedöns nix am Hut habe. Sie war auch weder in einem kath. Kindergarten noch in einer kath. Schule.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Herzlichen Glückwunsch zu der Entscheidung! Ich wünsche euch, dass euch Gottes Segen ein Leben lang begleiten möge. Als Taufspruch habe ich meinen Kindern mit auf den Weg gegeben: "Ich werde Dich segnen. Ein Segen sollst Du sein." Genesis 12.2 und "Von allen Seiten umgibst Du mich und hältst Deine Hand über mir." Psalm 139.5 Liebe Grüße, Philo


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Oh, die Sprüche sind gut, werde ich in meine Auswahl mit nehmen.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Bei evangelischen Taufsprüchen kann ich nicht weiterhelfen, aber im Net findet man sicherlich einiges. Aber ich wünsche euch bestes Sommerwetter für einen tollen Tag. Was zieht ihr beiden denn chices an und wie feiert ihr?


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Ich habe schon eine Seite gefunden, wo es schöne Taufsprüche gibt. Danke für die Wünsche :-) Wir feiern in kleinen Kreis. Wir Drei, meine Schwiegermama, mein Schwager und eine Cousine meiner Mama kommt extra mit dem Zug aus Düsseldorf her. Der Gottesdienst ist um 10 Uhr. Wir machen dann Mittagessen, danach gibts Eis. Am späten Nachmittag fahren wir dann wieder zum Bhf. und bringen Mamas Cousine wieder zum Zug. Mal schauen was wir anziehen werden. Kommt auch drauf an, wie das Wetter wird.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Zieht man sich bei einer evangelischen Taufe ähnlich chic wie bei einer katholischen an?


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Also hier zieht man sich feierlich chic an. Egal ob Katholisch oder evangelisch. Da achtet keiner auf das Wetter.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Bei den letzten Taufen, die wir mal vor einigen Wochen sahen, hatten die Leute auch normale gute Sachen an. Auch Jeans habe ich da gesehen. Die sind da auch ziemlich locker da. Also Anzüge habe ich da nicht so gesehen. Eine Mama hatte da auch zum Beispiel ein total kurzes Kleid an. Das fand ich schon etwas zu gewagt. *gg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Unsere wurden im Fluss getauft. Da war die Kleidung eher zweckmäßig


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch das Freibad vorgeschlagen als Taufort. Naja, das wollte die Pfarrerin aber nicht wegen ihrem Talar *gg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Aber eine Jeans OK... Typische Röschen-Logik.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Neid weil sie kein kurzes Kleid hat?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Ach? Als ob du jemals eine Riesensause geschmissen hättest. Ich weiß was du sagen wirst: brauche ich nicht! So viel zum Thema soziale Kontakte... Wieso ist eigentlich nicht einmal dein Vater dabei? Ihr hättet das ganze doch bei ihm vor Ort machen können, wenn er nicht mehr reisen kann oder will...


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mehr dazu sag ich jetzt nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Röschen im kurzen Kleid wäre sicher der absolute Hingucker! Verstehe nicht, wie man was monieren kann, aber dann beleidigt ist, wenn man sagt, dass Jeans zu so einem Anlass ein absoluter Fehlgriff ist.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Warum,weil sie die.Wahrheit sagt? Du bist ein einsames Heimchen.. Ich finde wenn man sich feierlich Taufen läßt vor Gott,sollte man Respekt erweisen und feierlich gekleidet gehen. Ich glaube nicht das da niemand im.Anzug geht. Ihr könnt euch nichts leisten ,darum muss Alltagskleidung her. Was findest du denn nun an der Religion so toll? Nenne doch mal paar Dinge.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Jeans??? Also ich bin ja nun nicht allzu oft in Kirchen, im Gegensatz zu einem Teil meiner Familie. Trotzdem weiss ich aus berufenem Munde, dass Jeans bei Taufen u.ä. Anlässen durchaus als respektlos angesehen werden und festlich-dezente Kleidung gewünscht ist. Wie machst du das dann wegen dem Wetter. Kaufst du dann ganz spontan ein? Ich hätte da Angst, auf die schnelle nix passendes zu finden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Im Gegensatz zu dir bin ich nicht hinterhältig und verlogen, sondern sage offen und ehrlich was ich denke! Du verträgst halt die Wahrheit nicht...


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die braucht es nicht wie immer und dann kommt.noch dazu das sie sich nichts neues,feierliches leisten kann.


EJJ

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Hast du ganz fein gemacht...


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Ich bin nicht religiös u d gehe nur ab und an wegen der Musik in die Kirche, aber dort habe ich kürzlich ein wunderschönes Tauflied gehört (allerdings war der Junge erst 2): Sunny Dale - Wir wünschen dir Liebe Die halbe Kirche hat geweint.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Ich habe mal reingehört, schönes Lied.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Oh... solche Festlichkeiten sind immer schön. Aber... ganz ehrlich ( Rote Rose )....Nicht jetzt böse gemeint... aber in Jeans dort aufzukreuzen... das ist meines Erachtens nicht sehr feierlich. Zu diesem Anlass kann man sich ruhig ein wenig schicker machen, Auf jeden Fall.... Viellll Vergnügen.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Ich weiß, dass du das nicht böse meinst. Mal schauen, was ich anziehe. Danke, wir freuen uns schon sehr darauf.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Ich wünsch Euch auch einen tollen Tag!


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Ansonsten google mal zu deinem Geschriebenen "Religionsmündigkeit". Das nur als Anmerkung meinerseits zweck "mit 9" und so... (Und ihr habt ihn ja anscheinend schon entsprechend erzogen.) Des weiteren solltet ihr bzw. die Paten selbst, euch entsprechende Taufsprüche suchen, die zu euch und eurem Kind passen... welche Worte ihr ihm mitgebt. Wenn ihr das nicht gebacken bekommt, solltet ihr es euch im gesamten nochmal überlegen. (Oder ihr redet eben mit der Pfarrerin, die euch unterstützen und helfen kann.)


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Das sehe ich auch so. Ich finde es auch ganz.schon kurzfristig. Alle die ich kenne hatten ihr Taufsprüche lange vor der Taufe.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Es ist schon alles geregelt. Die Pfarrerin war heute auch da zum Taufgespräch.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Na das finde ich jetzt nicht so tragisch. Hauptsache sie passen zum Täufling und werden frei vorgetragen (ablesen fände ich furchtbar, genauso hochnotpeilich, wie bei ner Hochzeit, wenns unbedingt ein extra Ehegelöbnis sein muss und man/frau dass dann nicht gebacken bekommt und vom Spikzettel ablesen muss)


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Ja,ablesen finde auch nicht gut.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Muss man als H4 Empfänger eigentlich Kirchensteuer zahlen?


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Sie bekommt doch kein Hartz 4. Sie lebt von.ihrem Lebensgefährten.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Achso. Sorry. Wie viel Kirchensteuer musst du dann zahlen?


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Was magst du an der Religion? Und wie sorgst du für das Alter vor? Oder falls die Beziehung mal vorbei ist? (Sag.nicht das kann nicht passieren) Ich hoffe dein Sohn hat eine würdige Feier.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Ich muss mich nicht VOR DIR rechtfertigen. Und mein Sohn wird eine tolle Feier haben.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Mit seinen Eltern und 2 alten Weibern im Heimischen Esszimmer Eiche Rustikal. Ein echtes Feierbiest unsere Rose!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Eiche rustikal ist Jerrymaus-Werners Stil. Aber das Röschen keine Partymaus ist, ist nun auch wirklich bekannt. Ich finde eher traurig, dass ihr Vater nicht dabei ist... Eventuell ist er gegen eine Taufe, wer weiß?


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

War klar. Ich hoffe die Einsicht kommt. Schade wenn man nichts im.Leben macht Tolle Feier,so wie die Einschulung bestimmt.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Roses Essbereich kennt man von der Weihnachtsdekoration. Sie und Werner sind sich da nicht unähnlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Ach so, das wusste ich nicht, dass ihr Mobiliar auch unter Eiche rustikal läuft - sah irgendwie anders aus...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Wird dir nicht viel nützen, da es katholische Taufsprüche sind. Wir haben sie schon lange vor der Geburt ausgesucht, sowas braucht Zeit Kind 1: Gott hat seinen Engeln befohlen, dich zu behüten auf allen deinen Wegen. Kind 2: Ein Kind ist ein Buch, aus dem wir lesen und in das wir schreiben sollen. Kind 3: Dein Wort ist wie ein Licht in der Nacht, das meinen Weg erleuchtet. ................................................................................ ..............................