Elternforum Rund ums Baby

Diskussion: Ab wann ist ein Bild gefaket?

Diskussion: Ab wann ist ein Bild gefaket?

guinan

Beitrag melden

Früher war es relativ einfach. Ohne Computer war leicht zu merken, wenn ein Foto bearbeitet und daher gefaket war. Was gilt in der heutigen Zeit als Fake? Grundlage der Diskussion ist dieses Bild: http://www.flickr.com/photos/36901791@N03/4590871379/in/photostream/ Mein Mann meinte, dass dieses Bild bearbeitet ist. Ich stimmte zu. Da wurde sicher am Lichteinfall, der Schärfe und der Farbintensität etwas gemacht. Ist es daher schon gefaket? Ich bin der Meinung, wenn der Fotograf mit den heutigen Mitteln versucht das aus dem Bild herauszuholen, was drin ist, dann ist es kein Fake! Wenn das Bild verfälscht wird, wie z.B. bei Kosmetikfirmen, etc. das ist Fake! Wie ist Eure Meinung?


pothi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

fake ist für MICH, sobald es nicht mehr den normalen tatsachen entspricht. sprich wenn irgendwas verändert wurde, dabei wäre es mir egal, ob es nur um licht oder oder geht


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pothi

Habe ich Dich richtig verstanden? Für Dich ist es Fake, wenn z.B. das Licht geändert wurde? Mir ist es, seit ich digitale Fotografie mache, sehr oft (meist) passiert, dass die Bilder "dumpfer" waren, als in der Realität. Als ob ein Grauschleier über dem Bild liege. Das bearbeite ich und das Bild entspricht dann eher den realen Licht- und Farbverhältnissen. Ist das nun Fake? Das meinte ich eigentlich mit meiner Frage.


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

hm. schwierige Frage. aber ich sehe es wie du. eine normale bildbearbeitung ist doch kein fake. dann wären ja alle Fotos von meinem Sohn ein fake weil ich die roten Augen weg mache das Beispiel halte ich aber nicht mal für übermäßig bearbeitet. mit einer guten Kamera kann man das so schon fotografieren. ein fake ist für mich wenn es der Wahrheit tatsächlich nicht entspricht. habe auf einigen meiner Urlaubsfotos zb strommasten rausretuschiert, ist das dann ein fake? hmmmm :-D


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Ich glaube, wir haben da die gleiche Einstellung. Und JA, das Urlaubsfoto mit dem rausretuschierten Strommasten wäre für mich ein Fake, aber ein absolut nachvollziehbarer! Wenn Du damit Geld verdienen würdest (Leute in die Irre führen und ihnen Geld abknöpfen durch "schönere" Bilder), dann wäre es für mich nicht mehr i.O.


webseid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

sobald ein einzelner punkt bearbeitet wird kurven, schärfen, weissabgleich, heller oder dunkler zählen nicht


pothi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von webseid

ja, für mich ist alles was nachträglich verfälscht oder verändert wird ein fake. die eigentliche aufnahme, SO wie sie entstanden ist, ist für MICH nur wahrheitsgetreu. aber das ist jetzt nur meine meinung. :)


webseid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pothi

kommt drauf an in welchem format man fotografiert ich fotografiere grundsätzllich in raw, ich muss die farbe nachträglich angeben


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von webseid

Wie ist es mit der Farbintensität oder mit den "Fotofiltern" (wärmeres Licht, etc.)?


webseid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

gehört für mich nicht zur retusche, eher einstellungen. auf jedem monitor wird es anders dargestellt und so stelle ich es eben richtig auf meinem ein. klar schwarz/weiss ist was anderes oder wenn ich das grün in rot umwandle erst wenn ich einen einzelnen punkt bearbeite


webseid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von webseid

weil ich wirklich nichts an den blumen verändert habe

Bild zu

keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von webseid

hättest du den störenden strich links entfernt, wäre es ein fake


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von webseid

Dann sind wir auf einer Ebene! Für meinen Mann ist es bearbeitet, aber kein Fake. Kann man den Unterschied verstehen? Er meint, dass es ohne Bearbeitung zur heutigen Zeit gar nicht mehr geht.


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

wenn etwas falsch dargestellt ist, oder? Schummeleien mit Licht, Filtern etc. sind nötig. Ich meine, wenn ich eine Momentaufnahme mache und die nachbearbeite, dann ist das kein Fake, finde ich. Dann wäre ja auch alle Fotos vom Fotografen Fakes, oder? Wenn das Motiv als solches verändert ist, dann ist es in meinen Augen ein Fake. Wenn es aber nachbearbeitet wird um eine gewisse Schärfe, Helligkeit (und Druckbarkeit) zu erreichen, dann ist es für mich kein Fake. Dann ist es einfach nur besser dargestellt.


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Du beschreibst es so, wie mein Mann, nur dass er es zuerst als negativ rüber brachte, was mich zu dieser Diskussion brachte.


maxwell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

Es wurden schon immer Bilder "gefaked". Sieht man auch bei Fotos von berühmten Fotografen. Ich denke, das ist künstlerische Freiheit, früher wurde eben mit Belichtung und beim Entwickeln manipuliert, heute mit Photoshop. Gefaked ist es erst, wenn es auffällt, oder man merkt, daß da gewaltig nachgeholfen wurde. In der Werbung wird kein Bild so gelassen, wie es ist. Andererseits habe ich 1:1 Bilder gemacht, bei denen behauptet wurde, daß es so einen Lichteinfall kaum geben kann. Und hier sieht man, was passiert, wenn ein Designer zu viel Zeit hat. http://www.hongkiat.com/blog/52-worst-photoshop-mistakes-in-magazines/


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

meine meinung über das bild: ich glaube, da wurde kein lichteinfall reingezaubert, das ist echt. maximal eine vignette liegt drauf....damit es mehr zur geltung kommt.... grundsätzlich würde ich sagen, schärfe, ausschnitt, licht, farbe kann man alles an der kamera einstellen....also wenn man genau das im nachheinein noch ändert, ist das kein fake. wenn ich einen busen von 70A auf 75C zaubere, dann ist es ein fake. fake ist irgendwie ein böses wort. photoshop ist heut gar nicht mehr wegzudenken. pickel gehören nicht auf ein foto. dann fake ich eben gern....