sinchen71
Passt dass?
Welches Bundesland?
In Bayern definitiv!
Für wen? Täufling, Mutter, Pate, Gast? Lg
könnte schon passen , Babyern auf dem Lande,.
In bayern und für mich. Also Mama :)
Ja, find ich schön
Ich lebe in Oberbayern und hatte bei der Taufe meines Sohnes ein Dirndl an. Hat niemanden gestört ;-)
Hallo, zur Taufe meiner beiden Töchter kamen alle in Tracht (Dirndl bzw. Lederhosn oder Trachtenanzug). Täufling (Kind 1: 5 Monate, Kind 2: 7 Wochen alt), Eltern, Paten, Taufgemeinde. Meine Kinder sind im Hohen Dom zu München getauft worden. Es war sehr schön und feierlich. Ich würde nur drauf achten, dass es ein festliches Dirndl ist, keine Wiesndirndl. Eine schöne Taufe, LG, Philo
Freilich :)
Aber freilich ! Da ich jetzt schon wieder (knapp 2 Wochen nach Entbindung) schon wieder in die ersten Nichtumstandshosen passe, hab ich das diesmal auch vor. Nach Kind 1 hätte ich damals nicht reingepasst. A Dirndl passt einfach immer wenns festlich sein soll!
Meine Cousine ist auch aus Bayern, da hatten alle Tracht an. Dirndl, Lederhosen, mei war das fesch! In Hessen fände ich das albern ;)
Ich find es auch gut. Wenn ich in Bayern leben würde, hätte ich bestimmt schon längst ein Dirndl. Damit ist man doch zu fast allen Gelegenheiten immer gut und passend angezogen, oder? Beim Thema Kleidung und Taufe muss ich immer gleich an eine Taufe denken, bei der die Mutter Jeans, einen saloppen Pulli und Turnschuhe/Wanderschuhe anhatte. Ich finde ja, dass man sich bei einer Taufe ruhig etwas hübscher anziehen kann, deswegen: klares Ja fürs Dirndl!
Ich habe noch nie eine Frau im Dirndl gesehen, also in einem echten, nicht die für Karneval. Gut, ich war auch noch nicht wirklich in Bayern. Die Bilder, die ich kenne sind eher solche Kleider mit Schnüren und einem Schürzchen. Ich weiß nicht, ob man das zur Taufe tragen kann, aber es sieht eher nach Volkstracht, oder Volkstanz aus. Ist es so, dass man das zu Anlässen trägt? Auch im Theater oder in der Oper, Hochzeit? Geburtstag? Ich dachte das trägt man nur auf dem Oktoberfest oder wenn ein Dorftanz angesagt ist. Aufklärung bitte :) Wir kennen hier keine Trachten.
Lustig, sollte heißen, lustig, dass ich ein Dirndl noch nie in echt gesehen habe. Nicht, dass es lustig ist, eins anzuziehen...
Oktoberfest und Dirndl ist eher eine Modemeinung. Nicht das es nicht hinpassen würde. Doch ganz bestimmt, aber eben nicht die Ansicht, dass ein Dirndl ein Oktoberfestoutfit an sich ist. Es gibt Dirndl für verschiedenste Gelegenheiten. Als Arbeitskleidung, Alltagskleidung, für Brautjungfern, als Brautkleid, Schützenfest, Kirchweih, Christmette, Osternacht, Taufe,etc. ich hatte zu meiner Firmung eines an. Grau mit Silberfäden und altrosa Schürze. Schneeweisse Bluse. Dazu einen Französischen Zopf und winzige Röschen und Schleierkraut im Haar. Ich war keine Ausnahme. Geschnürt wird kaum noch - sieht aber besser aus. Die Dirndl unterscheiden sich dann natürlich in Stoff, Verarbeitung und Schmuck.
Klar, wenn es festlich ist geht das gut. Wie meine Vorschreiberin schon gesagt hat. Es gibt ja Dirndl, für alle möglichen Gelegenheiten. Warum nicht auch zur Taufe eines tragen!? Vorallem in bayrischen Gefilden. In Hamburg würde das ein bisschen komisch aussehen, aber im Weißbierland ist das ja Gang und Gebe.
Ein Taufdirndl an. Und der Rest auch. Kleidet shr gut! A.
Na klar! Wir sind auch aus Bayern und waren bei der Taufe alle in Tracht.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung