Hurch
Hallo! Ich hatte gestern "Ein paar Fragen, ohne Zusammenhang". Danke für Eure Antworten! Eine hab ich vergessen, nämlich natürlich die für mich momentan interessanteste: Kann man einem 16 Monate alten Kind irgendwie beibringen, nachts selbst die Wasserflasche zu finden und zu trinken? Tagsüber kann er das natürlich völlig problemlos, aber nachts wird derzeit des öfteren wegen Durst geweint, der Trinklernbecher findet aber nur durch mich den Weg zum Mund. Ein kleines Nachtlicht ist an, der Becher immer am selben Fleck zu finden (im Gegensatz zum Kind). Wie kann ich ihm das beibringen? Es wäre soooooo toll, wenn er statt zu weinen einfach trinken und weiter schlafen würde. Wenn ich ihm das Wasser reiche schläft er dann auch gleich weiter. Danke für Tipps Gruß Hurch
Camelbak Kids Flasche funktioniert bei uns…. Kind durfte diese selbst auslesen….. die kann im Bett rumpurzeln, die ist dicht….
Undichtigkeit ist nicht das Problem... Der NUK Trinklernbecher funktioniert eh super..
Huhu :) Auch wenn ein Kind mit 16 Monaten nicht zwangsläufig schon sprechen kann,so kann es durchaus schon gut verstehen was man ihm sagt .... Daher würde ich am Abend einmal erklären,das das Getränk dort steht und es nicht weinen braucht sondern es sich dort nehmen kann..... Am besten halt so das es nicht aufstehen muss um dran zu kommen....
Das hab ich ihm schon mehrfach erklärt. Funktioniert bisher leider nicht, obwohl du recht hast- er versteht schon so allerhand... Mit dem Erreichen ist es so eine Sache... Eigentlich steht der Becher schon erreichbar, aber er ist ein sehr aktiver Schläfer und wenn er sich ans andere Bettende gewurschtelt hat müsste er erstmal zurück, um trinken zu können
Ist das ein Troll-Beitrag? Oder meinst Du das wirklich ernst?
Was soll ich denn daran bitte nicht ernst meinen?
Ein BABY mit nicht mal eineinhalb Jahren KANN diese Aussage "wenn/dann" und die Erklärung nicht verstehen. Es ist zu klein!!
Hab ich bemerkt und reiche ihm ja weiterhin das Wasser. Trotzdem rede ich mit meinem Kind und erkläre ihm Dinge. Extreme Maßnahme, ich weiß.
Wenn du BieneMaja meinen solltest: japp, sie meint es genauso, wie es da steht...
Es gibt wohl auch Nachtlicht für Flaschen. Dann leuchtet das Ding etwas im Dunkeln. Vielleicht hilft es?
Das wusste ich nicht, danke
Bumpli oder bupli. Habe ich bei FB als Anzeige gesehen.
Das haben wir. Prima um den Becher zu finden, aber leider so hell, dass meine Kinder dann nicht mehr eingeschlafen sind. Sie benutzen es inzwischen als Taschenlampe... Vielleicht gibt es noch andere Hersteller, wo das nicht so arg ist. Hier klappte das selbstständige Finden des Bechers erst mit knapp 4 Jahren.
Danke
Ja, diese Magic Cups gibt es auch leuchtend, für die Nacht. Die sind doch glaube von Nuk oder?
Unsere sind ja gleich alt. In 90% der Fälle wird sie wach und braucht nur ihren Schnuller. Sie hat immer zwei leuchtende im Bett. Manchmal findet sie die, manchmal nicht. Und das obwohl mindestens einer immer direkt vor ihr liegt. Jetzt bei den Temperaturen biete ich ihr auch immer Wasser an. Viel mehr als 1-2 schlücke sind es aber meistens nicht. Es gibt von nuk den magic cup auch in im dunkeln leuchtend. Ich hatte schon überlegt ihr den noch zu holen für im Bett. Aber bisher glaube ich nicht, dass sie den dann auch finden würde. Vielleicht klappt das ja bei euch. Ansonsten hilft nur abwarten.
Auch das mit dem leuchtenden Magic Cup wusste ich nicht. Ist auf jeden Fall eine Überlegung wert, denn gewöhnt ist er ihn an sich, den Magic Cup. Danke Die Leuchtschnuller hatte der große und hat sie auch nie gefunden...
Eure Vorschläge haben mich auf eine Idee gebracht: Ich habe Sticker Sterne, die im Dunkeln leuchten, wenn sie zuvor in der Sonne lagen. Die werd ich mal zu Test Zwecken auf den Becher kleben. Danke euch
Würde ich nicht. Nicht dass er sie isst.
Ich würde davon Abstand nehmen, irgendwelche Sticker auf Gegenstände, mit denen das Kind in Berührung kommt, zu kleben. Hier irgendwo auf der Seite gab es erst kürzlich ein Posting, dass ein Kleinkind solche Leuchtsterne von der Wand abgezogen und gegessen hat, da kann Erstickungsgefahr bestehen!
Halte ich zwar für unwahrscheinlich, aber kann man drüber nachdenken
Nach meiner Erfahrung ist es für die meisten Kleinkinder einfach zu früh, mit 16 Monaten die Flasche selbständig zu nehmen. Es mag welche geben, die das reibungslos machen, aber das sind sicher die wenigsten und meine gehörten nicht dazu. Und das hatte nichts mit der Beleuchtung zu tun. Es ist eine Riesenleistung für ein so kleines, schlaftrunkenes Kind, aus dem diffusen Durstgefühl einen Plan zu erstellen: Oh, ich merke, ich habe Durst. Am liebsten würde ich Mama rufen. Aber das will sie ja nicht. Hm, mal überlegen. Ach so, da war ja dieser Becher, wo ist der doch gleich... Diese Form der Selbststeuerung ist für die meisten Mäuse in diesem Alter noch unrealistisch, egal was man ihnen abends erklärt oder wie toll der Becher leuchtet. Ich denke, das geht frühestens in ein paar Monaten. Dazu kommt ja auch, dass kleine Kinder nachts nicht allein wegen des Durstes nach der Mama/dem Papa rufen. Sondern weil sie auf der langen Reise durch die dunkle Nacht kurz ein bisschen Zuwendung und Sicherheit brauchen, bevor sie beruhigt weiterschlafen können. Das Trinken ist da eher ein Aufhänger, als der wirkliche Grund. Bei uns hat es bis weit ins Kiga-Alter gedauert, bis die Kinder nachts keine Anliegen mehr hatten. Denn wenn sie den Becher selbst nehmen können, haben sie viele andere Dinge: Sie müssen Pipi, die Decke ist verrutscht, sie haben schlecht geträumt, Angst im Dunkeln, es gab ein Geräusch und in der Ecke sitzt ein Monster usw. Das ist es ja gerade, was die Kleinkindzeit so anstrengend macht... Da können die meisten Eltern ein Lied von singen. Es ist schon Luxus, wenn das Kind nur EIN Anliegen hat nachts, und nicht mehrere. LG
Das ist alles richtig was du sagst und ist mir auch bewusst und ich schlafe ja auch mit Kind im selben Bett. Aber von den ca 8x die er mich pro Nacht weckt sind trotzdem ca 3-4x nur Durst bei der derzeitigen Hitze. Nur halb so oft geweckt werden würde mir durchaus schon helfen.
Ich bin von manchen Beiträgen echt entsetzt. Oder ist der ganze Strang witzig gemeint? Wenn nicht: Ein nicht mal anderthalb Jahre altes Baby sollte noch nicht dazu angehalten werden, gefälligst selber zu trinken, weil die Mutter keinen Bock darauf hat, die Flasche zu halten. Die Flasche ist ja nicht nur zum Trinken da, ein Baby - das normalerweise gestillt werden würde - braucht auch die Nähe der Mutter. Das ist ja nicht nur reine Löschung des Durstes, sondern auch, gerade in der Nacht, der Ruf nach Nähe. Die Flasche mit einem leuchtenden Sticker zu bekleben, damit das Baby die Muddi nicht wecken muss?? Meine Zeit, ich hoffe inständig, dass ich hier einem Spaß-Thread in die Falle gelaufen bin.
Ehrlich gesagt habe ich solche Gedanken auch gehabt, als ich den Thread gelesen habe. Als mein Sohn in dem Alter war und sich nachts gemeldet hat, habe ich mich ihm natürlich gewidmet und geschaut, was er denn will, ihn ggf. gestillt. Es ist doch noch quasi ein Baby, das auch die Sicherheit braucht, dass Mama/Papa/wer auch immer da ist.
Na vielen Dank für eure Sorge um mein Kind. Wir schlafen im Familienbett, er wurde 14 Monate lang Tag und Nacht gestillt und wird mit keinem Bedürfnis alleine gelassen. In jeden Schlaf wird er liebevoll begleitet und jedes Weinen wird gehört und getröstet. Aber weil ich nach 16 Monaten versuche den Schlaf von 4 Menschen ein bisschen zu verbessern, gehöre ich natürlich gesteinigt. Es ist heiß, manchmal hat er einfach nur Durst und wenn er es dann schaffen würde zu trinken, ohne uns aufzuwecken, wäre es statt ca 8x nachts geweckt werden nurmehr ca 4x. Wäre nett. Wenns nicht funktioniert werde ich mich genauso weiterhin liebevoll um alles kümmern was er braucht. Könnt ihr euch hier im Forum vielleicht mal entscheiden? Euch kann mans echt nicht recht machen. Völlige Aufopferung fürs Kind: "warum machstn das? Selber schuld, verzieh nicht dein Kind" Keine komplette Selbstaufgabe: "OMG, was für eine furchtbare Mutti" Und großes Lob auch an eure Sherlock-tauglichen Interpretationen. Was ihr alles aus einfachen Fragen rauslest... Wow, da kann ich tatsächlich nicht mithalten.
Was soll das denn jetzt? Niemand hat gesagt, dass Du eine "schlechte" Mutter bist, das war nur als Gedankenanstoß gemeint. Kein Grund, hier derart auszuteilen. Und das mit den Stickern solltest Du wirklich lassen. "Unwahrscheinlich" ist nicht gleich "unmöglich" und was machst Du, wenn Dein Kind so ein Ding wirklich hinten im Rachen kleben hat und die Luftröhre verdeckt ist? Das hat nichts mit Supermutter zu tun, sondern mit Vermeidung von unnötigen Risiken.
Na jadzia meint es nicht gerade gut mit mir in ihrem Beitrag und darauf habe ich entsprechend reagiert, das würdest du dir sicherlich auch nicht gefallen lassen. Die Sticker sind aus Plastik, nicht aus Papier und zu groß um sie ganz in den Mund zu nehmen. Es sind Sterne und Monde, gedacht für die Wand oder Decke
Ich habe auch, wie im Beitrag zu ersehen ist, auf andere fragwürdige Postings hier reagiert.
Na und? Deswegen soll ich mir jetzt unter anderem vorwerfen lassen, ich wäre zu faul meinem Kind das Fläschchen zu halten?
Ich habe gesagt, was ich davon halte, dass ein Baby sich nachts selber die Flasche geben soll (weil es tagsüber ja auch so gut klappt).
Du interpretierst Sachen in Worte, und liegst meilenweit daneben. Bist sofort vorwurfsvoll... Lass es doch einfach... So macht Forum wirklich keinen Sinn
In dem Alter haben beide Kinder tatsächlich noch gestillt, deshalb kann ich dir das aus der Erfahrung nicht beantworten. Nachdem Abstillen kann ich die Tage an denen mal eines Durst hatte an meinen zwei Händen abzählen. Ich würde es einfach mal probieren. Kleines Licht daneben und jeden Abend darauf hinweisen wo das Trinken steht.
Danke
Es geht hier um ein Kleinkind, nicht um ein Baby. Ich verstehe die negativen Beiträge nicht....Was hat ein Kleinkind von einer völlig übernächtigen Mutter? Gar nix! Und wenn er nach dem Trinken noch seine Mama braucht, kann er sie ja rufen. Meine Kleine allerdings ist auch völlig orientierungslos , wenn sie aufwacht. Sie dreht sich im Bett extrem und ist immer wo anders zu finden... daher denke ich nicht, dass das mit dem Becher funktioniert.
Danke für deine Erfahrung und deinen Menschenverstand. Ich hab auch wenig Hoffnung, aber hätte ja sein können, dass jemand eine zündende Idee hat. Das mit dem Licht probiere ich aus
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung