Mitglied inaktiv
ich frage mich, ob überhaupt irgendein Kind nicht motorisch total unfähig ist.
Sie war mehr als unfreundlich, aber das wußte ich schon vorher.
Kind sieht mit der Brille und dem abgeklebten Auge so gut wie gar nix. Sagte ich ihr vorher.
Kind ist motorisch (feinmotorisch und grobmotorisch) usw. ganz, ganz schlecht. Sagte sie..NEBEN dem Kind!!!
Das ist natürlich Blödsinn, denn er konnte halt nur sehr schwer die kleinen Löcher zum Stopfen erkennen. Er hat alles gelöst, mußte aber eben häufiger hinsehen.
Das ist kein motorisches Problem, sondern ein Sehproblem
Mit einem Auge sieht man nicht mehr räumlich (sollte sie als Schulärztin wissen), deshalb war der räumliche Sehtest überflüssig. Hat er natürlich nicht bestanden => motorisches Problem
Selbst der Amtsärztin (sie haben die Untersuchung zu zweit gemacht) fiel vorher beim Sehtest (dieses Teil zum Durchgucken) mit Brille auf, daß er mit der Brille ja gar nichts erkennt
Deshalb sagte ich beim Löcherstopfen, daß er das gut machte, eben weil er so auf dem Auge kaum etwas sieht. Das hat er wirklich gut gemacht. Sie bemängelte es...Ich war die ganze Zeit ruhig in einer Ecke..aber da mußte ich etwas sagen.
Ehrlich gesagt habe ich keinen Kritikpunkt ernst genommen. Denn das was sie bemängelte, waren keine Probleme.
Also sagte ich ihr ganz zum Schluß, daß weder dem Kindergarten, dem Kinderarzt, der Ergotherapeutin, der Sprachtherapeutin noch dem SPZ die ganzen Kritikpunkte in all den Jahren auffielen.
Da war dann auch die Laune vorbei bei ihr
...Vermutlich hatte heute noch kein Elternteil ein "Aber" ausgesprochen.
Kritik, die uns weiterhilft, nehme ich gerne an..aber das war ja nun ein Witz.
Besser war dann die Schwimmfrage.
Kind hat noch kein Abzeichen, weil es hier JETZT keinen Schwimmkurs gibt, sagte ich ihr.
Sie:
"Das kann nicht sein, alle Eltern gehen mit ihren Kindern zum Schwimmkurs. Da müßen sie mal hingehen, dann kann das Kind auch schwimmen"
Ich:
"Es gibt JETZT keinen Schwimmkurs. Ich fragte bereits den Sportverein, DLRG und die Schwimmhallen ab."
Sie:
"Das stimmt nicht."
Ich:
"Dann geben sie mir Bitte eine Adresse für den Schwimmkurs, die ich händeringend annehme. Der nächste Kurs fängt im Herbst an"
Sie:
"Na das sage ich doch."
Ich:
"Das kann gut sein. Aber Herbst ist eindeutig nicht JETZT!"
Und so eine Person urteilt also über andere Leute? Seit wann ist Herbst denn eine Zeitform von JETZT?
Er hat natürlich bestanden, was bei all den Kritikpunkten ja ein Wunder wäre.
Er ist seit Jahren bei Fachärzten in Behandlung. Alles was sie bemängelte, hat noch nie einer bemängelt und war ja überwiegend auch wirklich fachlich sehr inkompetent von ihr.
Einige Kinder waren schon vor uns dran die letzten Tage. Alle Kinder konnten plötzlich nix, sollen zur Förderung. Sogar das motorisch beste Kind aus unserem Kindergarten
Die Ärztin brauchte 4 Erklärungen um zu verstehen, daß das andere Kind vor uns ein Junge ist
Deshalb sollte man Kritik nicht immer allzu ernst nehmen. Manchmal ist sie gar nicht berechtigt. Beklagt haben sich viele Eltern, aber wohl nicht direkt bei der Schulärztin.
Aber ich, da kenne ich ja gar nichts. Ganz wichtig dabei immer: höflich und sachlich bleiben (und sowas wurmt einige Menschen dann ganz besonders).
Sie hat Maxi ziemlich schlecht geredet und das alles neben dem Kind. Pädagogisch ist das ja ...hust....
Wie dem auch sei:
Kind ist eh die ganze Zeit weiter woanders in Behandlung, dort fielen die Mängel nie auf. Wir werden da auch nicht viele Gedanken dran verschwenden. Er kommt in die Schule dieses Jahr...alles andere ist unwichtig.
Jetzt muß ich mich nur ganz schnell entscheiden, ob das Kind in eine normale 1. Klasse geht oder in eine klassenübergreifende
Einmal drin, kann man nicht mehr wechseln und ich weiß wirklich nicht, was besser ist.
Und was auch noch gut ist:
Der einzige Kigaplatz 2010 in dem Kindergarten wurde an uns vergeben!!!! Bekam vorhin den Zettel als Aufmunterung wegen der Schuluntersuchung. Eigentlich sollten die erst in nächster Zeit verschickt werden.
Auf die Schuluntersuchung warte ich noch, wenn das wieder bei der selben Ärztin ist, na dann Gute Nacht.
Die sagte mir, mein Sohn könne nix und sei geistig behindert.
Ich frag mich nur wo?
Gut, er ist Entwicklungsverzögert, aber weder blöd noch behindert.
Mein Sohn hat sich danach sogar so dargestellt, wie die Ärztin es sagte, also ich meine, er hat sich wirklich so verhalten, als hätte er nimmer alle Tassen im Schrank. Hat sich aber nun wieder gelegt.
Wäre aber trotzdem gerne hin und hätte ihr den Hals umgedreht
deshalb habe ich ja gleich etwas gesagt.
höflich und sachlich
denn die punkte waren völliger blödsinn und sie sagte das neben dem kind.
beides geht halt nicht und das teilte ich ihr sachlich und in einem ruhigen ton mit.
ich habe nur innerlich gegrinst..nach dem zweiten kritikpunkt, bei dem sie völlig falsch lag, konnte ich nur noch grinsen, weil ich das nicht mehr ernst nehmen konnte
dann viel spaß und viel glück euch :-)
höflich und sachlich bleiben und wenn, dann sofort bei der untersuchung etwas sagen
ich hatte auch das u-heft und den impfausweis nicht mit. das fand die amtsärztin absolut ok und hat nichts dazu gesagt.
die schulärztin...ja, das war kurz spannend
Ach, reg dich nicht auf. Ich wurde damals mit lena auch als absolt verrückt hingestellt als ich sie mit 5,5 Jahren einschulen wollte. Die Amtsärztin hat an ihr rumkritisiert, dass es nicht auszuhalten war. Angeblich hätte sie ein fehlendes Gleichgewicht (klar..darum hat sei auch beim Eiskunstlauf damals einen Pokal nach dem anderen abgeräumt..dafür braucht man ja kein Gleichgewicht) desweiteren motzte sie rum, dass sie sich nicht ordentlich konzentrieren würde und absolut nicht schulreif sei. lena saß tödlichst gelangweilt in dem test und fühlte sich verarscht, weil sie aus ein paar bauklötzchen einen Turm bauen sollte und die farben bennenen sollte Auf jeden Fall habe ich einen Wisch mit der Empfehlung für Ergotherapie bekommen und ihn vor ihren Augen grinsend zwerissen... Die Schulreife hat sie mir natürlich nicht bescheinigt..was mir aber Knödel war, weil sie ein Kann-Kind war..insofern zählte der Elternwille. ich hab sie eingeschult, gegen alle wiederstände , es gab nie Probleme, nicht die Kleinsten, sie kam immer super mit, gehörte zur Klassenspitze und am Montag hat sie mir eine Gymn-Empfehlung nach Hause gebracht... Von Amtsärzten halte ich schon lange nichts mehr..die können vielleicht Formulare ausfüllen, aber das wars dann schon... Lg reni
eben manchmal (gerade wenn das kind woanders in behandlung ist oder im sportverein) sind die kritikpunkte völlig aus der luft gegriffen. hat sie das bei euch dann auch VOR dem kind alles bemängelt? sowas geht ja gar nicht. erst recht nicht, wenn das nicht stimmt. wir sind nämlich auch im sportverein und wundern uns über ihre kritik bei DEN untersuchungen, die sie machte. was ja eindeutig ein sehproblem war. ich rege mich gar nicht auf :-) und im kindergarten sagte man mir vorhin, daß das genau richtig gewesen ist sachlich SOFORT bei der untersuchung etwas zu sagen. das war auch wichtig für das kind, welches sie ja als ziemliche niete hinstellte. der ehemalige schularzt war wohl richtig nett. sie soll alle kinder bemängeln und unfreundlich sein. so war es ja auch
unsere Schuluntersuchung war schon im Dezember und war sowas von klasse! Nette Leute waren da und die kamen super mit dem Kind aus. Ich brauchte nix erklären, nix fragen.... Es ergab sich alles von sich. Das einzige was ich kurz einwarf ist, das sie die Kontroll Untersuchungen wegen ihrer Zysten nciht mehr nötig hat, das hat der Chefarzt in der Klinik so entscheiden, daher stehe nix mehr im U Heft. Ärztin nickte und sagte: Na das ist doch wunderbar. Alles in allem war es ne Klasse Sache. Aber von meiner Schuluntersuchung her weiß ich noch, das es schrecklich war. Total unfreundlicher Arzt und all das. Lg Svenja
Hab sie gefragt, ob sie sich sicher ist so über mein Kind zu urteilen? Da kam kein Ton. Ich sagte, dann nur. Ich glaube wir sind fertig. Hab mein Sohn genommen und bin gegangen.
gut :-)
bei uns war ja auch die eine ärztin wirklich sehr nett!
nur eben die schulärztin nicht