Elternforum Rund ums Baby

Die Kraft der Musik

Die Kraft der Musik

Marianna81

Beitrag melden

ich mache ja Musik selbst aktiv, seit meinem dritten Lebensjahr. Es ist fuer mich ein Fluch, aber auch ein Segen. Immer wieder muss ich feststellen, wie sehr doch die Musik mich aus dem Loch raus ziehen kann. Und welche Kraft es mir spendet. Was hoert ihr denn gerne? Ich, berufsbedingt, viel Klassik. Sonst Nick Cave, P.J. Harvey, Dirty Three, Jazz, Massive Attack, Depeche Mode....... Freue mich ueber den Austausch


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Hej Marianna! Hieer waren gestern schon einige Gedanken dazu: https://www.rund-ums-baby.de/forum/Letzte-Musikfrage-Eure-persoenlichen-All-Time-Fav https://www.rund-ums-baby.de/forum/Eure-persoenlichen-Anti-Lieder-Bands_5237771.htmes_5237842.htm https://www.rund-ums-baby.de/forum/Eure-persoenlichen-musikalischen-Suenden_5237769.htm Gruß Ursel, DK


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Huhu, Du hast völlig Recht. Ich selbst bin auch ein Klassik-Fan. Ich hatte vor einigen Jahren einen beginnenden Burnout mit starker körperlicher Schwäche, ich hatte das Gefühl, kaum noch etwas hochheben zu können usw. Körperlich war aber alles okay, der Arzt fand nichts und sagte: Burnout mit somatoformer (psychosomatischer) Störung. Jedenfalls dauerte das Ganze schon mehrere Monate. Ich habe dann angefangen, jeden Tag meine diversen Lieblingsstücke zu hören, wozu ich mir vorher kaum noch Zeit genommen hatte. Und irgendwie wusste ich, dass das helfen und dass ich es allein hinkriegen würde. So war es auch: Innerhalb von einigen Wochen ging es mir allmählich immer besser, und schließlich war das Problem ganz weg - ohne jede Therapie oder Krankschreibung. Seither achte ich darauf, wieder öfter Klavier zu spielen und meine Lieblings-Sinfonien etc. zu hören. Es gibt wohl sogar schon Studien, wonach Musik auch bei schweren oder chronischen Erkrankungen heilend wirken kann. Ich glaube, das geht deshalb, weil Musik den Verstand und sämtliche Denkblockaden einfach umgeht und ganz unmittelbar auf die Psyche (und damit indirekt auch auf den Körper) wirkt. Sehr spannendes Thema, finde ich. LG


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Wenn ich richtig seelischen Trost brauche, höre ich seit Ewigkeiten die Verwandlungsmusik aus Parsifal. Da können dann auch mal die Tränen fließen, aber es wird wieder Licht. Auch sonst bevorzuge ich Klassik, manchmal auch fröhliche zur Erbauung, wenn es mir schlecht geht. Mozart geht immer, und Chopin hat für jede Stimmung etwas Passendes. Wenn ich aufgewühlt bin, höre ich ganz gerne Strawinskys Sacre du printemps oder etwas von Richard Strauss.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Ich mache seit meinem 4. Lebensjahr Musik, spiele mehrere Instrumente, habe 16 Jahre lang in einem sehr professionellen Chor gesungen. Musik ist Balsam für meine Seele. Ich höre gerne Frühbarock und Renaissance - Musik. Habe viel Barock und Klassik gesungen und auf Instrumenten gespielt. Das ist eine Musik, die ich verstehe und die mir viel sagt. Sind meine Kinder daheim, hören wir Musik von "Sternschnuppe", die ist einfach zauberhaft. Was machst Du denn beruflich?? LG, Philo


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

...


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Ich mache seit meinem 4. Lebensjahr Musik, spiele mehrere Instrumente, habe 16 Jahre lang in einem sehr professionellen Chor gesungen. Musik ist Balsam für meine Seele. Ich höre gerne Frühbarock und Renaissance - Musik. Habe viel Barock und Klassik gesungen und auf Instrumenten gespielt. Das ist eine Musik, die ich verstehe und die mir viel sagt. Sind meine Kinder daheim, hören wir Musik von "Sternschnuppe", die ist einfach zauberhaft. Was machst Du denn beruflich?? LG, Philo


Clumsi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Gemischt, gern Bach oder Chopin, aber auch Zaz z.B