Mitglied inaktiv
ist eben die 800 m in 3:34 m gelaufen , sie wird im November 7.
Luft zum Zwischendurchquatschen hatte sie auch noch.
Hmm, eigentlich müsste ich sie jetzt ja zur Leichtathletik "treiben", aber ich denke, einmal die Woche mitkommen zum Sportabzeichen reicht doch auch, oder? Sie schwimmt ja noch und würde am liebsten auch noch Handball spielen und Judo machen
Und wir kriegt man auf solche Kinder etwas Fett auf die Rippen?
Da wirst du nix drauf bekommen! Solche Zeiten würde ich gern nochmal laufen können...
Und sie hat so einen Spass am Sport, echt toll.
mein neffe ist ähnlich. beim sportfest lief er aus versehen ein paar runden mehr; beim "wir laufen für spenden" haben all seine verwandte 50cent pro runde (400 meter) versprochen. der dürre hering lief 18 runden..
dazu macht er judo; schwimmt; rennt; fährt fahrrad und ist nicht auszupowern...
18 Runden: Respekt ;-) Ich denke, sie wird dieses Jahr beim Stadtlauf mitmachen. Da werden alle Grundschüler eingeladen und je mehr mitmachen, desto mehrspendet der Bürgermeister der jeweiligen Grundschule. Leistungssport, hmmm, sehe ich etwas kritisch, aber ich sehe auch ihr Potential. Naja, hier ein Stadtlauf, da ein Schülerlauf, das ist okay, so auf freiwilliger Ebene.
ich finde es toll, wenn ein kind spaß an sport und bewegung hat. vor einiger zeit kam ein bericht über grundschüler: die lehrerin sagte, vielen kindern fehlen sogar grundlagen zur bewegung wie flexibilität und gleichgewicht. die kinder konnten die einfachsten aufgaben kaum lösen...aber wenn man als kind schon unbeweglich ist und keine freude am sport hat, wie soll man das noch erwerben? wenn potential da ist, sollte man das auch fördern. meine schwester lässt meinen neffen auch alles ausprobieren. alles erstmal zum spaß. wobei sich judo wirklich als treffer entpuppt hat: da ist mein neffe richtig gut. das alter für wettkämpfe hat er, nur wiegt er zu wenig
Bei uns sind all die Angebote mit viel Fahrerei verbunden. und die Lütte will ja auch noch versorgt werden. Scwimmen ist ab september wieder abends um 19 Uhr, ich bin dann mit den Kindern um 20:45 wieder zu hause, recht spät, das geht an die Substanz. Aber anders gibt es keine Trainingszeiten. Dann gibt es für die Lütte noch die Musikschule. Die Große will jetzt mit dem Tanztheater anfangen und geht Freitags noch zum Mädchentreff. Überall muss ich das Mama-Taxi spielen. das wird mir zu viel, zumal sie ja auch Hausaufgaben hat und sich frei verabreden soll. Wie soll ich da noch weiter den Sport fördern? Und will ich das? Ich nehme sie zur Sportabzeichenabnahme mit, seit Jahren schon. Und sie läuft halt so gerne mit. Schulsport? Na, mal sehen ;-)
ooooh super! ich war früher auch so ein sportfreak, wünschte sehrsehrsehr, oski würde ähnlich ticken. hatte jeden tag der woche was anderes, von voltigieren übertischtennis bis zur leichtathletik, schwimmen und fußball. letzteres war es dann auch. war richtig gut, dann riss mit 17 ein kreuzband... hach ja, und was für ein durchtrainiertes mädchen ich war, seufz... mein sohn geht freitag mit seiner kita-gattin zur sportakrobatik. bin mal gespannt. obwohl er sich laaaangsaaaaaaam auch für fußball erwärmen kann - er will immer ins tor.
ja, die fahrerei ist ätzend. bei uns sind die öffnungszeiten so doof: abends von 18-19 uhr. toll, wenn man kein auto hat und nach dem sport noch quer durchs kaff laufen muß. im sommer ok; im winter nicht wirklich prickelnd, mit nassgeschwitztem kind im dunkeln durch schnee zu stapfen. in den nachbarkäffern sind die zeiten zwar etwas besser, aber da fahren wir dann schon 1 stunde pro fahrt. für 45 minuten hüpfen lohnt sich das nicht..
Ich war früher auch so ;-) Erst einmal schwimmen (meine erste Urkunde habe ich mit 4 Jahren bekommen) und dann fiel in der Schule plötzlich die Leichtathletik auf. Ich hatte ohne Training die Position Schulbeste erhalten. Mein damaliger Direktor und Lehrer suchte mir dann einen Platz in einem Sportinternat (nein, nicht DDR es war die BRD, "Kaderschmiede mit freiem Willen"). Ich lehnte ab, weil ich keinen Hochleistungssport machen wollte (zum Glück BRD ;-) ) Nun nun sehe ich mein Mädel, das mir wie aus dem gesicht geschniten ähnlich sieht und frage mich, was der richtige Weg ist.
das wird sie ja eh selbst entscheiden, oder? so lange es spaß macht! in der pubertät wirds dann schwierig: entscheidung sport oder eben nicht. ich hatte mich eigentlich für den sport entschieden und ein halbes jahr nach der verletzung stand ich mit kreuzbandplastik wieder auf dem platz. wollte eigentlich in die nationalmannschaft. aber dann kam ausbildung, umzug und die erkenntnis, dass party machen auch großen spaß bringt....:-)
Den ganz großen Ehrgeiz hatte ich nicht, nur den mittleren (habe ich heute immer noch, ich mag es ja gar nicht, wenn mich irgendjemand aus dem Dorf auf 200 m Schwimmen schlägt, ob jung oder alt, männlcih wie weiblich. Bisher halte ich sie hinter mir, wahrscheinlich, bis meine Tochter so weit ist ;-)) Selbst entscheiden? Das geht nicht, ihre Entscheidung wäre so : Montag Judo, Dienstag Schwimmen, Mittwoch Leichtathletik, Donnerstag Tanztheater, Freitag Handball, Samstag könnte man ja schwimmen gehen, oder Mama? und für Sonntags findet sie auch noch was. Also nich ihre Entscheidung (die Priorität liegt zur Zeit beim Schwimmen, wir haben heute Flossen gekauft ;-) )
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung