Elternforum Rund ums Baby

Die ersten Wörter / mit anderen vergleichen

Die ersten Wörter / mit anderen vergleichen

Fri97

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, normalerweise vergleiche ich gar nicht, z.B. konnten alle Kinder in unserem Umfeld bereits zwischen 10 und 12 Monaten gut laufen, während unser Sohn erst mit fast 15 Monaten gelaufen ist. Mir war das egal, ich dachte mir irgendwann wird er schon laufen, er lernt dafür andere Dinge zu erst So war es auch mit sitzen, essen, krabbeln etc. Doch nun erwische ich mich immer wieder wie ich andere, deutlich jüngere Kinder schon ihre ersten Wörter sprechen höre und mir denke wann sagt unser kleiner Mann (19M) denn "endlich" was. Ich gebe ihm natürlich seine Zeit und vermeide Sätze wie " Sag mal '...' " sondern benenne alle Dinge, denen wir halt so im Alltag über den Weg laufen. Er versteht meiner Meinung nach schon sehr viel und geht auch normal Aufforderungen von uns gerne nach. "Mama" kann er sagen und wenn z.B. Papa die Kaffeemaschine anmacht sagt er "heich" (heiß) und nimmt die Hand vor den Mund, wenn er auf etwas zeigt sagt er deutlich "da", Papa heißt noch "Dada" Wann haben eure Kinder angefangen zu sprechen und mache ich mir da vielleicht zu viel Gedanken?


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fri97

Meine Jüngste ist jetzt 26 Monate und spricht Mama und eine handvoll andere Wörter, sie versteht aber wirklich sehr gut und wir "unterhalten" uns prima ... sie ist noch weit weg von Zwei-Wort-Sätzen und gilt als Late Talker. Aber auch das ist "normal", da muss man nichts anders machen oder behandeln. Alle meine Kinder haben spät angefangen zu sprechen .. und jetzt hören sie gar nicht mehr auf.


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fri97

Das klingt völlig normal und du solltest weiter so machen, wie bisher- nicht vergleichen.


Enzia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fri97

Hallo, war bei meinem Sohn ähnlich. Alle anderen haben mir knapp 2 schon total viel geplappert nur unser Sohn nicht. Hab dann auch angefangen mir sorgen zu machen und viel Bücher angeschaut und alles benannt usw… kurz nach seinem 2. Geburtstag hat er dann auf einmal angefangen auch total viel zu sprechen. Als wir vor seinem 2. Geburtstag bei der u7 war habe ich meine Bedenken beim Kinderarzt geäußert, der machte sich da auch keinerlei Sorgen, er meinte nur jedes Kind ist anders und jeder hat dein Tempo


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fri97

Wie bei der motorischen Entwicklung ist die Spannbreite beim Spracherwerb sehr groß und die Lernverläufe individuell. Wir haben uns bei K1 auch Gedanken gemacht und dann hat sie innerhalb von ca. 2 Monaten ihren Wortschatz von 2-3 Tierlauten auf 50 Wörter erweitert. Falls du eine wissenschaftlich fundierte Zusammenfassung zum Thema Spracherwerb lesen möchtest, kann ich diesen Beitrag empfehlen: https://www.sprachtherapie-online.com/blog/sprachentwicklung


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fri97

bei uns fings so mit 18,19 monaten an, dass neben mama und papa noch andere wörter dazu kamen. mit 22 monaten hatte er die 50 wörter voll und es kam zur sog. wortexplosion. ab da wurden am tag immer 2,3 neue worte gelernt und verwendet. seitdem werden wir jeden morgen geweckt, als hätte jemand die schallplatte angemacht. da werden dann wahllos alle möglichen (neuen) vokabeln aufgesagt/freudig gebrüllt. gefolgt von: aufstehen!!!


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fri97

Wir waren in einer Sprach-Krippe und dort wurde immer gesagt, dass man sich bis 4 eigentlich keine Gedanken machen soll. Bei uns hat K1 mit 18 Monaten schon gequasselt wie ein Wasserfall, K2 hingegen hatte fast bis zum 3. Geburtstag nur auf Soarflamme kommuniziert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fri97

Ehrlich? Ich weiß es nicht mehr, obwohl er erst 13 Jahre alt ist. Kann mich nur erinnern, dass seine Großeltern ihn immer "anfeuerten" mit "Sag mal....." An eine lustige Anektode erinnere ich mich. Mein Sohn sagte lange Zeit zum Luftballon "Lummbummbumm" Ist ja auch ein schweres Wort. Meine Schwiegermutter nahm ihn dann immer zur Seite und fing an: -Sag mal..... "Luft" Mein Sohn: "Luft" - Sag mal "Ball" Mein Sohn: "Ball" - und jetzt sag "on" Mein Sohn "on" - und jetzt sag alles nacheinander "Luft-ball-on" Mein Sohn "Lummbummbumm" Sie war verzweifelt, wir mußten lachen. Und ja, er hat noch als Kleinkind gelernt, Luftballon zu sagen.


ml1820

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ui, das kenne ich mit Seifenblasen. Oma: sag Seifen. Kind: Seifen Oma: und jetzt blasen. Kind: ffffff Luftballon ist bei uns der luftablon.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fri97

Mein eGrosse hat mit 8 Monaten das erste Wort gesagt. hat mit 13 Monaten gelaufen. Bei der Kleinen weiss ich das nicht mehr, aber sie fing mit 1,5 vermehrt an zu sprechen, gelaufen 4 Tage vor dem ersten Geburtstag. Meine Enkelin fing auch früh an zu sprechen, jetzt mit knapp 2 spricht sie viele, viele Worte schon verständlich, (und labert uns eine Klinke an die Backe ) gelaufen ist sie aber erst mit 17 Monate.


Ronja420

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fri97

Unsere hat mit 11 Monaten Mama und Papa gesagt und dann kam sehr lange nichts. Jetzt mit 18,5 Monaten kommt so langsam fast jeden Tag ein neues „Wort“ dazu, wenn man das schon so nennen kann. Am meisten sagt sie: Ball, Eis, „Kate“ für Katze, „Nane“ für Banane, Ja und Nein, Aus, Ich, und noch so paar Sachen, die keine richtigen Wörter in dem Sinne sind aber wir wissen genau was sie damit meint.


May.Baby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fri97

Mein Grosser ist ebenfalls mit 15 Monaten gelaufen und gesprochen hat er bis er ca 28 Monate alt war kaum was. Definitiv keine 50 Wörter mit 2 Jahren. Ich habe mir aber nicht so viele Sorgen gemacht da er alles verstanden hat und ausdrücken konnte was er will, außerdem hatten wir wirklich extrem viel gelesen und gesungen etc mit ihm. Dann kam auf einmal die Sprachexplosion und er hat direkt angefangen in Sätzen zu sprechen. Heute mit 5 kann er sich wirklich toll ausdrücken. Falls Du Dir Sorgen machst ob er gut hört kannst Du das abklären lassen, ansonsten gibt es abef eben auch late talker gerade bei Jungs.


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fri97

Einfach nicht vergleichen und verunsichern lassen. Ein paar Wochen oder Monate können einfach den Unterschied machen. Meine große hat zur U7 definitiv keine 50 Worte gesprochen. Waren vielleicht 20 oder 25 inklusive tierlaute. Ärztin war trotzdem zufrieden. Einen Monat später hat sie dann einen richtigen schub gemacht und seit dem redet sie ohne punkt und komma. Einen ausknopf gibt's nicht. Hab ich mir das ein oder andere mal gewünscht.


MamaTeaRex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fri97

Hey, kann meinen Vorrednerinnen nur zustimmen! Kein Stress machen. Meine Tochter hatte mit 19 Monaten auch nicht so viele Wörter gesprochen. Und auf einmal mit 21 Monaten haut sie ganze Sätze raus und jetzt mit 2,5 jahren hat sie alle überholt. Redet, erzählt, fragt. Macht Witze also ist wirklich unglaublich was für einen Sprung sie gemacht hat. Das wird bei euch :), da bin ich mir sicher. Liebe Grüße


erbsi1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fri97

Kann dich total verstehen. Unsere Tochter hat mir 1,5 schon geredet wie ein Weltmeister. Richtige Sätze gesprochen. Unser Sohn dagegen hat mit 2,5 kaum paar wörter sagen können. Ich war mit ihm beim HNO und pädaudiologen , da wurden alle möglichen Tests gemacht. Alles war gut. Trotzdem hat er nicht wirklich gesprochen . Seine Schwester hat ihn wunderbar verstanden. Wir hatten Mühe. Er war frustriert und ich überbesorgt. Obwohl er alles verstanden hat. Uhr das ist die Hauptsache. Wenn das Kind gut hört wird es auch sprechen, früher oder später Heute ist mein Sohn 9. Gut in der Schule und heute im Auto habe ich Radio angemacht und ihm gesagt er soll doch bitte bisschen Musik hören und aufhören zu quatschen. Weil mein Hirn schon qualmt . :) das habe ich noch vor 6 Jahren mir nicht vorstellen können. Wir waren aber mit beiden Kindern beim Logopäden. Mit dem Sohnemann sogar 2 Jahre lang. Mit 4 angefangen . Ob er es auch ohne hinbekommen hätte weiss ich nicht. Aber geschadet hat es nicht und er liebte es dort. Und auch die Spiele zu Hause zum üben waren super. Es ist bestimmt alles in Ordnung und wir Muttis machen uns zu viele Sorgen. Ach ja und vorgelesen habe ich beiden gleich viel. Waren auch beide bei der musikalischen Früherziehung, was die Sprache ja auch fördert. Ich würde sogar sagen, bei unserem Sohn war noch viel mehr Input durch die Schwester und ihre Freundinnen , die mit ihm geredet haben. Er war auch ein Jahr früher im Kindergarten wo auch mehr geredet wird . Aber Jedes Kind hat nun Mal sein Tempo und auch ich immer überbesorgte Mutter habe es verstanden:) man kann es nicht beschleunigen.


Kira82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von erbsi1

Genau, jedes Kind hat nun Mal sein Tempo.