Elternforum Rund ums Baby

@ die, die das Rauchen aufgegeben haben

@ die, die das Rauchen aufgegeben haben

Dorilys

Beitrag melden

Wie lange hat es bei euch gedauert, bis Ihr Euch gesagt habt: "Ich habe es geschafft!" Meine Tochter (20 Jahre) hat leider gute zwei Jahre geraucht und vor sechs Wochen aufgehört - wann kann man sagen, sie hat es geschafft? Ich selber habe nie geraucht, dahe keine Erfahrungswerte. Danke


VerenaSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dorilys

Ich habe damals zum Abi hin immer mehr geraucht. Zunächst auf Partys, dann in den Pausen und immer mehr. Eines Tages mitten im schriftlichen Abi hat es Klick gemacht und ich wollte nicht zu einer „richtigen“ Raucherin werden. Ich habe meine restlichen Zigaretten verschenkt und nie wieder geraucht. Ich hatte sofort das Gefühl es geschafft zu haben. Einer Kollegin ging es ähnlich. Krebsfall im Freundeskreis. Sie hat die restlichen Zigaretten entsorgt und nie wieder eine angefasst. Sie hatte über 20 Jahre lang geraucht. Ich glaube, es kommt nicht auf einen bestimmten Zeitraum an, sondern auf die innere Einstellung. Manche Leute schaffen es einfach und andere werden noch nach Jahren oder dem x-ten Versuch rückfällig.


Lluvia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dorilys

Ich denke auch, dass man das nicht pauschal sagen kann. Es gibt Leute die schaffen das andere nicht. Ich habe sehr früh angefangen, konnte aber immer wieder von einem Tag auf den anderen aufhören. Auch für längere Zeit (2 Jahre) aber irgendwann habe ich doch wieder angefangen.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dorilys

Mein Mann ist auf E-Zigarette umgestiegen. Ja, ich weiß, es ist nicht das Gleich wie aufhören. Aber er hat nur noch wenig Nikotin drin (das kann man ja selber entscheiden) und auch für den Familienfrieden ist es angenehmer. Wobei er im Haus nicht dampft, sondern nur in seinem Arbeitszimmer. Aber das Zeug stinkt nicht so und ist ja auch nicht ganz so gefährlich wie richtige Zigaretten.......und nicht so teuer.


dickeSonnenblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dorilys

Hi! Also, ich fand die ersten Tage am schlimmsten, nach ca zwei Wochen und vier Kilo mehr wurde es langsam besser. Insgesamt habe ich bestimmt ein Jahr gebraucht, bis ich nicht mehr daran gedacht habe (ich habe vorher aber auch über 12 Jahre geraucht). Wenn man nicht mehr ständig bzw. eben in gewohnten Situationen (zum Kaffee, Bier, bei Stress, nach dem Essen...) den Impuls hat, zu rauchen, dann ist's meiner Meinung nach geschafft. Wie lange das dauert, ist bestimmt sehr unterschiedlich. Viel Erfolg für deine Tochter! Sechs Wochen klingt doch schon super!


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dorilys

Nach 7 Jahren rauchen, hab ich von heute auf morgen aufgehört. Allerdings hatte ich immer Zigaretten und Feuerzeug dabei, um das Gefühl zu haben, dass ich könnte, wenn ich wollen würde. Nach einem Jahr hab ich wieder angefangen. 10 Monate und dann war ich schwanger. Hab natürlich sofort aufgehört. Als unsere Große 1 Jahr alt war, hab ich mal zwei geraucht und dachte „wie toll, ich kann Partyraucherin sein“. Zwei Wochen später waren wir wieder unterwegs und ich hab mir mit viel Freude eine Zigarette an gemacht und nach zwei Zügen war mir so schlecht und schwindelig, dass ich sie meinem Mann gegeben hab und gesagt hab „nimm sie, ich bin durch mit dem Rauchen.“ das ist jetzt fast 6 Jahre her.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dorilys

Der hiesige Sohn (21) raucht leider, weil er es will. Aber er braucht es nicht. In einer Woche Skiurlaub hat er nicht geraucht. Es gibt also noch keine Sucht. Trini


Herbstlaub123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dorilys

Ich habe von 14 bis 21 geraucht. Dann von heute auf morgen aufgehört. Der Entzug war sehr hart. Mit allem. Übelkeit/Erbrechen, Zittern, Schweißausbrüche, Schlafstörungen usw. Das dauerte ne knappe Woche. Richtig geschafft hatte ich es nach knapp 6 Monaten würde ich sagen. Obwohl es auch heute noch Momente gibt, in denen ich gerne eine rauchen würde. Aber ich bin jetzt 11 Jahre rauchfrei. Süchtig ist man trotzdem irgendwo immer. Das Suchtzentrum im Hirn bleibt erhalten, einmal aktiviert. Es braucht nur einen bestimmten Auslöser, Trigger, whatever. Und nur, wenn man dann standhaft bleibt, hat man es auch definitiv geschafft.


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dorilys

Kurze Antwort: man bleibt immer „Raucher“, da darf man sich nichts vormachen. Ich habe gut 10 Jahre geraucht, fast 2 Schachteln täglich. Mein damaliger Freund hatte immer wieder Bronchitis und musste deshalb aufhören. Da fand ich es gemein weiter zu Rauch und hab total problemlos aufgehört. Und sogar noch abgenommen, Weil ich so panisch war zuzunehmen. Aber selbst drei Jahre später hat es immer wieder mal gezeigt, wie Herbstlaub schrieb: bestimmte Situationen werden es immer wieder triggern! Inzwischen ist das über 20 Jahre her und ich hab keine Zigarette mehr angefasst. Seit circa 15 Jahren brauche ich ab und an eine Zigarre, aber eher noch mal ein Zigarillo. An circa drei Abenden im Jahr, dann jeweils 3-4 (Zigarillos, oder eine Zigarre). Aber das ist etwas komplett anderes, und niemals nicht zur Stressbewältigung oder weil es mir gerade dreckig geht würde ich eine anstecken! Gruß D Übrigens stört mich Rauch überhaupt null...


Alhambra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dorilys

Raucher bleiben ein Leben lang Raucher. Ich denke, es ist da wie bei den trockenen Alkoholikern. Der Gedanke kommt immer wieder mal hoch. Ich habe 15 Jahre lange geraucht, immer mit Rauchern zu tun gehabt, im Büro mit Raucher zusammengesessen. Familie, Freunde, nur wenige Nichtraucher gekannt. Damals war Rauchen noch nicht so verpönt. Ich hatte auch nie das Bedürfnis aufzuhören. Bis zu dem Augenblick als ich den positiven Test in den Händen hielt. Von dem Augenblick an wusste ich, dass ich die Verantwortung für einen Menschen trage, dessen Gesundheit ich, und nur ich alleine, auf dem Gewissen haben könnte. Ich habe dann von heute auf morgen das Rauchen eingestellt. Ich hatte auch überhaupt keinerlei Entzugsentscheidungen, was mich selber überrascht hat, immerhin hatte ich zwei Schachteln am Tag verquarzt. Vermutlich brauchte es für mich einen wirklichen sinnvollen Grund, die Zigarette an den Nagel zu hängen. Welcher war besser, als die alleinige Verantwortung für ein schutzlose ungeborenes Wesen? Nach der Geburt habe ich 1,5 Jahre gestillt und kein Bedürfnis gehabt zu rauchen. Danach habe ich es als Verpflichtung gesehen, für mein Kind so gesund wie möglich zu bleiben. Meine Mutter starb viel zu früh und das wollte ich meinem Kind nicht durch eigene Dummheit antun. Wenigstens einer der wenigen Lebensrisiken, die man ausschalten kann. Dabei blieb es. Aber auf die Frage zurückkommend, wann man es geschafft hat: auch jetzt fast 18 Jahre nach der letzten Zigarette kommt immer wieder mal alle Jubeljahre ein kurzer Augenblick der Schmacht hoch. Keine Ahnung wodurch ausgelöst, da muss irgendeine Synapse im Hirn sich melden. Dann denke ich aber an den Geruch, mir wird sofort schlecht und es hat sich so schnell erledigt wie der Gedanke daran aufblitzte. Ex-Raucher sind keine Nichtraucher, sie sind und bleiben Ex-Raucher. Ich kann den Geruch überhaupt nicht mehr ab. Und wenn Leute vor mit laufen und dabei rauchen, habe ich immer das Bedürfnis, denen einen Eimer Wasser über den Kopf zu schütten. Wenn wir wo waren, wo geraucht wurde, entkleide ich mich bis auf die Unterwäsche, weil der Gestank überall drinhängt, packe sie bis zur Wäsche in eine Tüte und wasche meine Haare. So angeekelt bin ich vom Gestank. Der empfunde Ekel überwiegt inzwischen heftig und dafür bin dankbar.


Dorilys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dorilys

Sie hatte meist eine Schachtel in der Woche geraucht und auch keine Probleme mit den Aufhören gehabt. Allerdings macht sie sich ein wenig Sorgen, dass sie im Mai bei den Prüfungen doch wieder zur Zigarette greift. Ich hatte die Hoffnung , dass Ihr schreibt, nach zwei bis drei Monaten hat man es geschafft. Glücklicherweise war sie die Einzige in ihrem Freundeskreis an der Schule, die geraucht hat, daher hoffe ich, dass ihr in der Zeit nicht automatisch Zigaretten angeboten werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dorilys

Es gibt keine allgemein gültige Aussage dazu-mein Mann hat schon mit 14 angefangen,er hört regelmäßig auf, manchmal für Jahre,mit einer Zigarette ist er wieder dabei. Ich habe ähnlich früh angefangen,aber ich muss nicht rauchen,es baut bei mir keinen Stress ab,ich werde nicht nervös wenn ich nicht rauche,ich kann von einem Tag auf den anderen aufhören und rauche jetzt seit Jahren nur auf Feiern (da kann ich durchaus ne ganze Schachtel am Abend wegziehen,auf dem Heimweg ist schon vorbei),wenn mein Mann nicht raucht dann mach ich das aber auch nicht,ich möchte auf gar keinen Fall dass er durch mich wieder anfängt.