Tine838
Ich bin gerade echt etwas geschockt.
Wir wohnen nun schon recht lange in Berlin, sind aber ursprünglich aus dem Frankenland.
Immer wenn ich fränkisch im Fernseher höre(so wie gerade eben) denke ich mir: oh je, sprechen ich auch so?
Das ist aber nur so ausgeprägt, wenn ich die Menschen nicht kenne!
Ich habe mich Dialekt mäßig schon angeglichen und man hört kaum noch wo meine Heimat ist, bin ich aber dort, bin ich ganz schnell wieder a Frängle!
Geht es euch auch so, wenn ihr euren Heimatdialekt hört?
P.S. Almecht hab ich noch nie gesagt!
ich bin von der südlichen Oberpfalz nach Oberbayern (München) gezogen - und freue mich immer, wenn ich meinen Heimatdialekt höre. Ich finde den oberpfälzer Dialekt soo schön, so weich, so warm, hach. In München spreche ich viel "Hochdeutsch", wenn ich aber in meiner alten Heimat bin, falle ich schnell wieder in meinen Dialekt. Und ich spreche dann wirklich Dialekt. 20km weiter auf dem Gymnasium haben sie mich als 10jährige nicht verstanden... und ich habe im Studium in Schwaben die Dozenten im ersten halben Jahr nicht verstanden ;) LG, Philo
Hallo
Also ich höre meinen Dialekt sehr gerne im Radio und im Fernsehen.
Ich finde es immer sehr lustig wenn im bayerischen Fernsehen eine Sendung läuft mit hochdeutschem Untertitel.
Ois wenn ma des ned vasteh dad
Pfia God
jaaaaaaaaa.. bin ja auch ein Frange ;D Schlimm find ich den Nürnberger Dialekt, allerdings ähnelt das sehr meinem. Wenn ich im TV oder Radio einen Franken höre, denk ich auch immer: ohweh, kann der kein Hochdeutsch? Ich bekomme es hin, fränggl meist nur mit Einheimischen und in der Familie. Nur das "fei" kann ich nicht ablegen und mich hat mal ein Berliner gefragt, was fei bedeutet. hihi Des is fei ned leicht zu erglern ;)
Ms hods ned leicht
Aber leicht hods oan
Und wie hast du es erklärt?
Auf fei und gell kann ich auch net verzichden.
Ich hab mal ne Zeit in der Nähe von Ansbach gearbeitet, fand ich so "schlimm" wie den Nürnberger Dialekt.
"Man muss Godd für alles dangn, auch für einen Middelfrangn"
Man kann es ab und an mit wirklich übersetzen, aber ned immer. Des is fei schee............ Das ist wirklich schön Des is fei vui Schnai ...... Das ist wirklich viel Schnee hihi
Ich komme aus Oberbayern und finde meinen Dialekt fei an Wahnsinn!
Ich werde oft gefragt wo ich denn herkomme ( Niederlande) aber so richtig erraten tun die meisten Leute es nicht. Ein paar mal musste ich schon hören ach ja wie süss, sie hören sich an wie Linda de Mol. Ja nee ist klar. Mein Papi hört sich aber tatsächlich an wie Rudi Carell wenn er Deutsch spricht.
bin aus der steiermark in ö.und versteh bei euch oben (ausser hochdeutsch)die bayern am besten...und umhekehrt...is scho vui ähnlich ,oba net gleich!gibt scho a poa wörter wo i aonsteh
lg Bri
Ich bin auch aus Franken, Oberfranken.
Mein Cousin lebt auch schon viele Jahre in Berlin und ich wünschte sein Fränkisch käme auch zurück wenn er auf Besuch ist...aber er hört sich echt an wie ein geborener Berliner, der "Berliner-Schnauze"-Dialekt bleibt auch die Tage die er hier ist voll erhalten..leider
Wir waren unlängst auf einem Ina Müller Konzert und sie hat gewitzelt über den fränkischen Dialekt mit den vielen Ur- und Grunzlauten
Ich mag uns Franken trotzdem
War bei uns in der Freiheitshalle und hat die ganze Zeit das Wort "Saaang" benutzt *lol* Wenn jemand draußen war, meinte er: "Worst amol saaang??"
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein