Nevermore77
Anlässlich der Tatsache, dass meine 6jährige Nichte
- jeden Freitag sehr lange auf bleiben darf incl Süßigkeiten essen und Film gucken
-kürzlich bis 0h mit auf ner Hochzeitsfeier war (ihr 18 Monate junger Bruder auch), beide ohne Schlaf, zudem Übernachtung entfernungsbedingt anschließend bei den Schwiegereltern
-an Weihnachten und Silvester sehr lange auf bleiben darf
... die kleine Umfrage:
1) was Ihr davon haltet und
2) ob Ihr klare Regeln habt.
Ich persönlich finde, beide Kids sehen immer total fertig aus.
Bei uns gibt's Essen und Schlaf ausnahmslos zu festen Zeiten. Meine Kids sind 6J, 3J, 5M.
DANKE
Ich verstehe nicht, warum einen das interessiert… Bei meiner Großen wäre das nie gegangen, die war da empfindlich und brauchte feste Zeiten. Meine Jüngste ist ganz anders. Wenn du dir echte Sorgen machst, sprich mit deinen Verwandten. Wenn du nur lästern willst und hören willst, dass du alles richtig machst, dann mach das…
Im Prinzip muss das jeder selbst wissen was er richtig findet und was nicht, wenn die kids aber müde sind sollte man da schon drauf eingehen und sie schlafen lassen.
Habe zwar nur 1 mit 16 Monaten aber er fordert sein Tagesrhythmus sogar ein .... deshalb kann ich es gar nicht verstehen warum man Kinder so quält was anderes ist es in meinen Augen nicht. Das beste für ein Kind sind doch Strukturen und klare Regeln. ( Süßigkeiten vorm Fernseher mit 6 Jahren ab und an finde ich nicht soooooo schlimm wenn sonst ausgewogen ernährt wird)
Das Beste für ein Kind ist Liebe, Zuneigung und Geborgenheit. In südlichen Ländern, zum Beispiel in Taillen, wo wir jedes jähr sind, gehören Kinder wie selbstverständlich dazu, auch abends und auch, wenn es später wird. Und die wirken alle null gequält. Solche Pauschalisierenden sind Unsinn.
Ist in Spanien auch so. Und ich handhabe es bei Feiern auch so, wenn das Kind Freude hat.
Wow deine Kinder schlafen zu festen Zeiten? Da hast du anscheinend sehr unkomplizierte Kinder! Herzlichen Glückwunsch
Wäre hier nicht möglich. Bei uns geht es ins Bett wenn er müde ist. Würde mir nicht in Traum einfallen ihn zu festen Zeiten ins Bett zu stecken und dann am Ende noch 1-2 Stunden daneben zu sitzen. Und aufbleiben kann er zu besonderen Momenten auch schon mal länger..dann wird halt ein kurzer Powernap nochmal eingeschoben…denn warum sollte ich ihn zb an seinen Geburtstag um 18 Uhr ins Bett bringen wenn alle noch da sind und dann erst Abendbrot essen..
Ich denke es kommt sehr auf die Kinder auch an…für die einen klappt es gut, für die anderen nicht. Und du bist ja auch nicht 24/7 bei deiner Schwägerin dabei
Hej! Klingt da so ein bißchen „ das machen wir aber besser, verantwortungsvoller, richtig… und die nicht!“ mit? Bei uns war das gemischt. Wenn wir bei Freunden waren, nur zu Besuch zu Feiern, kamen die Kinder mit und waren dementsprechend lange auf. Dito manchmal, wenn bei uns was „lief“. In DK halten es viele Familien so, daß freitags „kinderprogramm“ (Disney oder Shows) abends im tv gesehen wird und dabei Süßigkeiten gefuttert werden, denn die gibt es bei vielen ansonsten nicht. Sicher auch, weil Die Eltern arbeiten und man eben am Wochenende Zeit mit den Kindern verbringen will. Bei unseren Freunden blieben die kinder bis zum Umfallen auf…hatte den vorteil, daß due bei der Hochzeit eben nicht müde-quengelig wurden wie unsere manchmal, wenn es zu spät wurde und sie leicht überdreht waren, weil ihnen der normale Rhythmus fehlte. Fertig sehen alle Kinder, aber auch Erwachsenen aus, wenn sie zu wenig Schlaf bekommen, aber doch nicht, wenn das mal passiert. Wenn das bei den Familien so paßte, ist es doch deren Sache. Ich finde es gut, wenn mal Kinder an Regelmäßigkeit gewöhnt. Wie die aussieht, ist dann wieder was anderes, und gerade bei Deinem geschilderten Fall läuft es doch auch eher als Ausnahme. Das ist doch kein Problem! Derzeit kommen in DK sicher wieder selbst die allermeisten KIGA-Kinder zu spät ins Bett , weil allabendlich eine halbstündige Folge des allj. Adventskalenders ausgestrahlt wird, bis 20.30 sitzen die dann da und schauen…Für die allgemeine Müdigkeit hatten unsere Pädagogen immer Verständnis: es ust eben Advent und wieder mal Ausnahmezeit! Einen schönen 3. Advent… Ursel, Dk
Ein fester Rhythmus bezüglich Schlafens- und Essenszeiten ist bei uns auch wichtig....allerdings gab es da im Rahmen von Familienfesten und Feierlichkeiten immer Ausnahmen. Wir sind tatsächlich immer geblieben solange die Kinder das eben mitgemacht haben und bei Laune waren. Möchte meinen mit Kindern die dann über den Punkt und total übermüdet sind geht man schon freiwillig. Und Filmabende mit Süßigkeiten gab und gibt es auch heute noch. Wieso auch nicht? Das machen wir Erwachsenen doch auch gerne - und ich halte es für besser das als etwas Besonderes zu zelebrieren und nicht als Normalität das vielleicht über den Tag so nebenbei genascht wird.
Feste Zeiten an Kita Tagen, am WE verschiebt sich alles um 30 bis 60 Minuten nach hinten. Ausnahmen gehen immer. Ist wohl eine kulturelle Sache. Hier laufen zu Partys Kinder aller Altersklassen rum und spielen tatsächlich auch miteinander. Da macht der 12-jährige auch gerne den Animateur und die 13-jährige trägt das anderthalbjährige Nachbarskind umher und alle sind damit glücklich. das geht immer so lange, wie das einzelne Kind eben gut drauf ist. Im Moment bei uns mit 3 Jahren geht das meistens bis irgendwann zwischen 21 und 23. kinder im Grundschulälter stehen teils auch 2 uhr morgens noch auf der Tanzfläche? warum auch nicht? und ist ein Kind müde und die Eltern wollen noch nicht nach Hause, dann legt es sich auf die Bank, die Couch, ins Auto, die Hollywoodschaukel und schläft ein bisschen. Würde ich persönlich jetzt nicht so machen, finde es aber auch nicht wahnsinnig schlimm. Geht halt nur in einer kinderfreundlichen Umgebung, wo Rücksicht genommen wird und sich jeder gern kümmert. Je älter ein Kind, desto größer wird die mögliche Spannbreite. Ich kann mein Kind 19 Uhr ins Bett legen und es schläft. Ich kann sie aber auch erst um 21 Uhr hinlegen, ohne dass sie vorher Müdigkeitsersscheinungen hat. Dann hat sie einfach 2 Stunden länger gespielt. Warum man sich da um fremde Kinder Gedanken macht, erschließt sich mir nicht ganz.
Mich geht es nichts an wie es die anderen machen. Zudem interessiert es mich absolut nicht. Wozu die Umfrage? Hintefragst du eure Regelungen oder möchtest du hören was die anderen von den Methoden eurer Verwandten halten?
Genau. So ist der Mensch (natürlich jeder). Das hast du richtig gut durchschaut. Wenn du vor deinen fixen Ritualen auch noch ein Glöckchen läutest, regt das beim dritten mal bereits den Speichelfluss an und die Verdauung läuft bestimmt noch flüssiger. Irgendwann schafft ihr es dann bestimmt auch, dass alle zur gleichen Zeit ihr besteck hinlegen und aufstehen.
Vielleicht ja eine gute Vorbereitung für die Militärparade ;)
"Anlässlich der Tatsache, dass meine 6jährige Nichte" Ich halte davon, dass du dich nicht in fremde Angelegenheiten einzumischen hast, sofern keine Kindeswohlgefährdung vorliegt (Süßigkeiten und Bettgehzeiten gehören definitiv nicht dazu). Zwar bin ich ein Freund klarer Kommunikation (wenn auch oft diplomatisch ;)) und deshalb durchaus der Meinung, dass du prinzipiell immer Zweifel anbringen kannst. Aber in einem Forum nach "Na, hab ich Recht, hab Recht?" Zu lechzen, finde ich ziemlich daneben.
Meine Große ist 3. Bei besonderen Anlässen darf sie natürlich länger wachbleiben. Solange sie es halt schafft. Kommt ja nicht oft vor. Ansonsten geht sie gegen halb 8 ins Bett, die Kleine auch. Da ist sie auch müde. Aber wenn was los ist, klar, auch mal länger.
Hallo,
ich persönlich finde das ebenfalls nicht gut für so junge Kinder. Strikte feste Zeiten finde ich jedoch genauso wenig gut.
Was ich aber am widerlichsten finde sind nach wie vor die meisten Antworten hier.
Du kannst deinen Verwandten gegenüber selbstverständlich deine Bedenken mitteilen.
Was sie jedoch daraus machen liegt nicht in deiner Macht.
Grüße
Was heißt denn sehr lange? Der große durfte auch schon mit 5/6 am Wochenende länger wach bleiben. Und am Wochenende gucken wir immer einen Film zusammen, seit er 3 ist (er ist jetzt knapp 11). Süßigkeiten dürfen dabei auch gegessen werden. Oft mache ich dafür sogar extra ein paar Schüsseln mit verschiedenen süßen Snacks fertig. An Silvester ist er von Anfang an bis weit nach Mitternacht wach. Meist ist an dem Tag so gegen 04/05uhr schluss. Und ein mittagsschlaf musste er vorher nie machen. Auch wenn wir generell auf Feiern sind bleibt er lange wach ohne Nickerchen. Wenn wir bei meinen Eltern sind, fahren wir da grundsätzlich zwischen 02-04uhr weg und da ist er auch noch wach. Ich sehe da grade überhaupt kein Problem. Das sind doch alles Ausnahmen und nichts Tag tägliches! Unser Sohn war auf unserer Hochzeit 17 Monate alt. Er hat länger gefeiert als die meisten Gäste. Um 02uhr kam dann allerdings der Babysitter und hat ihn im Hotelzimmer schlafen gelegt. Aber er hätte locker noch weiter gefeiert. Er ist ne richtige Partysau. Weder meine 3 Geschwister, noch die 4 Kinder meiner Schwester oder mein großer hatten je Probleme dadurch, nur weil wir an Feiertagen bis open end feiern durften. Ich weiß aber noch wie ich ein Jahr Silvester bei einer Freundin feierte (wir waren in der 5ten oder 6ten Klasse). Wir mussten uns um 21uhr schlafen legen, wurden um 23.45uhr geweckt und mussten um 00.30uhr wieder ins Bett. Ich war so enttäuscht! Das ist 20jahre her, aber das Silvester vergesse ich nie. Das enttäuschenste meines Lebens!
Ich Rabenmutter... Meine armen Kinder, die jeden Freitag mit uns Eltern einen Familienfilm angesehen haben und dabei Chips knabbern durften. Die mit 6, 5 und 4 Jahren bis morgens um zwei Uhr an der Hochzeit ihrer Eltern teilgenommen haben, OHNE Mittagschlaf. Und auch Weihnachten sowie Silvester mit uns Eltern feiern durften. Silvester so ab 4 oder 5 Jahren sogar bis 1 Uhr. Und nun? Sind sie Teenies, machen ihre Schule, sind nicht dick, haben keine schlechten Zähne, sind weder unkonzentriert noch schlafen sie in der Schule ein. Der Blutdruck ist bei allen dreien zu niedrig, ist er bei mir auch. Ja, wir haben klare Regeln. Und dennoch gab es Ausnahmen und Regeln wurden auch mal etwas gebeugt. Im Teenie Alter auch mal gebrochen. Wichtig war immer, die Regeln an das Alter der Kinder anzupassen, zu ändern. Regeln sind wichtig, sie geben Kindern halt. Deine Nichte und ihr Neffe haben ebenfalls Regeln wie vor dem Essen Hände waschen. Oder nicht schmatzen beim Essen. Zähneputzen, Schlafanzug anziehen und dann ins Bett. Nicht auf den Möbeln toben, andere Lebewesen nicht zu verletzen, Menschen zu achten und zu respektieren. Darauf hören, was die Lehrer/Erzieher sagen... Oder nicht? Auch das sind Regeln. Nur weil in der Familie anders erzogen wird, ist es nicht schlechter. Oder besser. Nur passend für die Familie. Und das ist auch gut so!
Meine Kinder sind alle immer.mitgekommrn wenn es irgendwas zu feiern gab,ja sie sind auch über die Gebühr wach geblieben,meine können aber überall schlafen,wenn der Akku wirklich alle war haben sie halt da wo wir waren geschlafen . Bei uns gibt es kein Essen zu festen Zeiten,mit vier Kindern 19,17,5 und 7 Monate plus Eltern im Schichtdienst (gut ich bin im Moment Zuhause aber ab April gehe ich auch wieder arbeiten)völlig unmöglich,jeder kommt zu anderer Zeit heim,ich habe auch keine festen Arbeitszeiten,Mal bin ich schon um 12 fertig,manchmal um drei. Gegessen wird bei uns wenn alle die essen möchten/müssen da sind. Einzig die beiden kleinen schlafen nachts relativ zuverlässig von 20 Uhr bis morgens um 7 ,aber es gibt auch hier Ausnahmen,das Baby schläft unterwegst noch gern im Tuch,die zweite schläft aber auch bei unseren Freunden Mal auf dem Sofa ein und wird dann schlafend mit heim genommen. Ich finde es extrem.entspannend dass meine Kids auch Mal woanders schlafen,oder eben auch mal ein Schläfchen ausfallen lassen,bzw damit klar kommen später ins Bett zu gehen,wir würden niemals den Ansprüchen von allen gerecht werden können wäre das nicht so,und wir selber könnten ja auch kaum was unternehmen,in unserem Freundeskreis gibt es viele Kinderlose Paare,unsere Kids stören niemanden,aber es käme auch keiner auf die Idee deshalb z.b.am Nachmittag anstatt am Abend zu feiern,entweder gehen wir mit den Kids hin oder wir wären irgendwann aussen vor,da wir auch niemanden haben der die Kleinen nimmt,die Großen möchten aber mit,oder sie sind selber unterwegs(wir haben auch nie vorgehabt sie als Babysitter zu nehmen,sie möchten das nicht und das ist ok,war schließlich unsere Entscheidung noch zwei Kinder zu bekommen) Ehrlich gesagt ist mir das aber auch völlig egal wie andere es halten,jeder so wie er mag,wenn die Kinder zu lang auf waren und am nächsten Tag knatschig sind müssen das immer noch die Eltern selber aushalten.Meinen macht das aber kaum was aus,am nächsten Abend gehen sie etwas früher ins Bett und dann sind sie auch schon wieder in der Reihe. Meine Cousine hat mir immer prophezeit dass wir mit Kindern deutlich weniger Freunde haben werden,ihre eigenen mussten zu festen Zeiten ausschließlich im eigenen Bett schlafen, deshalb war das bei ihr so. Bei uns hat sich am engen Freundeskreis nichts geändert,egal ob mit Kindern,ohne Kinder oder alleinstehend,wir haben noch die gleichen Freunde wie vor 20 Jahren und früher .
DU meinst, die Kinder „sehen immer total fertig aus“. Verhalten sie sich denn auch so? Woher weißt du, wie die Kinder abends vor dem Fernseher aussehen? Das, was du schilderst, finde ich völlig normal, so wie es auch normal ist, dass andere feste Zeiten haben. Jede Familie ist anders!
1. Was geht dich das an? 2. In vielen Kulturen normal, da wird sich oft gefragt warum die Deutschen keine Zeit mit ihren Kindern verbringen wollen, weil die immer so früh ins Bett müssen. Nicht meine Meinung, ich bin froh wenn um 20 Uhr keine Kinder um mich rumspringen
Ich finde das sehr sympathisch. Hier gibt es eine einigermaßen feste Tagesstruktur. Aber durchaus auch Ausnahmen und mal Süßigkeiten zu Film .auch wenn wir bei Freunden/ Familie oder Feierlichkeiten sind dürfen die Kinder länger aufbleiben!
Eine Freundin von mir erzählte immer sie habe als Kind öfter unter bierbänken geschlafen im Sommer und daran hatte sie die besten Erinnerungen mit.
Das ist auch Leben! Spaß haben!
Jedem das seine!
Ausnahmslos, wirklich? Nee da bin ich doch entspannter tatsächlich und es kommt natürlich auch aufs Kind und den Anlass an. Den mittleren haben wir oft am Nachmittag schlafen gelegt, wenn wir Abends weg waren (zb Silvester) Meine Jüngste schläft zb erst gegen halb neun, sie wird zwei. Die beiden Großen sind immer schon 19 Uhr ins Bett in dem Alter.
Hört sich für mich ganz normal an. Wozu sollen sie denn Freitags schon so früh ins Bett wenn am Samstag eh nichts ansteht? Und ausnahmsweise auf Feiern mal bis in die Puppen auf sein. Wie oft kommt das schon vor in Zeiten von Corona wo es doch wirklich so gut wie keine Feiern mehr gibt. Sicher meinst du es nicht böse aber wenn es sonst nichts ist was dich stört dann würde ich mich über das ausgeglichene Verhältnis der Familie freuen. Nicht jeder braucht jeden Tag die gleiche Routine um klar zu kommen.
Bei uns gab es klare Regeln, die fast jeder blöd fand - bis auf das Kind. Der tat es unendlich gut, sie hatte eine Feier bis 0h gar nicht durchgehalten. Hätte sie das gewollt oder gekonnt, hätte ich sie gerne gelassen. Sowas kann ein tolles Erlebnis sein. Nicht jeder verstand, dass die Regeln nicht für mich wären, damit ich Recht habe, sondern für das Kind. Aber gut, man muss sich ja nicht erklären.
Wir machen es so, wie es am besten passt.
Phasenweise haben wir sehr auf die Zeiten geachten, phasenweise haben wir "einfach in den Tag gelebt", je nachdem was sich gerade stimmig anfühlte. Wie andere das machen oder finden ist mir dabei herzlich egal.
Aktuell achten wir im Alltag wieder mehr auf feste Zeiten, an Weihnachten/Sylvester etc werden die Kinder aber vermutlich dennoch länger wach bleiben.
Ernsthaft?? Meine 7 jährige ist Klassenbeste, sie darf jeden Samstag mit ihren kleinen Geschwister auf bleiben und ne DVD schauen mit uns, dazu gibt es Süßigkeiten. Weihnachten dürfen sie auch lange auf bleiben ebenso Silvester. Mir hat noch keiner gesagt das meine Kinder fertig aussehen, eher im Gegenteil. Allerdings interessiert mich es herzlich wenig wie andere erziehen
Für uns Kinder haben die großen manchmal Stühle zusammengeschoben und wir haben auf Feierlichkeiten gepennt und uns mit Jacken zugedeckt bei lautester Musik. Oder auf dem großen Busen einer Tante geschlafen. Es sind Ausnahmen und wann Kinder ins bett gehen, ist den Eltern überlassen. Mein Kind hat nach 12 Stunden Schlaf noch Augenringe - hat sie vom Vater geerbt und nicht, weil sie total fertig ist. Aber ja, du machst das brav. Alle die es anders machen, sind keine guten Eltern.
Meine Eltern haben mich auch immer auf Geburtstage mitgenommen (sie waren gefühlt jede Woche irgendwo eingeladen). Meine Mutter hat neulich erzählt, dass sie da auch ab und an blöde Kommentare bekommen hat. Mir hat es aber immer richtig gut gefallen, gerade wenn es Musik gab und man tanzen konnte. Mit den Erwachsenen hab ich mich auch immer gerne unterhalten ;) Und wenn ich müde war, hab ich halt auf Mamas Schoß die Augen zugemacht.
Klare Regeln bzw. Routinen sind gut, Ausnahmen aber auch.
Bei besonderen Gelegenheiten durften meine Kinder auch lange aufbleiben. auch an Silvester von Anfang an Hochzeiten sind doch nicht jedes Wochenende. Mein Sohn war mit 3 Jahren Blumenkind und hielt dann bis 1 Uhr Nachts durch. Erst dann bin ich mit ihm heimgefahren. Und da waren auch zwei Babys anwesend. Wenn die müde waren, schliefen sie im Kinderwagen in einem Nebenraum mit Babyphon. Seh da kein Problem, solange die Kinder das mitmachen. Wieso regt man sich darüber auf? Mit 6 durften meine Kinder auch Süssigkeiten essen und Filme gucken. Ich versteh das ganze Posting nicht. Willst du hier lesen, wie toll du alles machst?
Uuuupsss... also NEIN, nix da fishing for compliments, SORRY, im Leben nicht!!!
Unsere Verwandten sind ausnahmslos toll
Die angesprochene Familie ist total cool, auswandern nach Skandinavien, die Kinder dürfen machen, was sie wollen usw... WIR sind eher die Langweiler
, aber genauso glücklich damit!
Wollte nur kurz und knapp schildern, WARUM ich die Frage stelle.
Allerdings - die Schwägerin ist physisch und psychisch ziemlich am Ende, weil ihre Kinder so schlecht schlafen.
Sehr herzlichen Dank für die Wenigen, die informativ und urteilsfrei geantwortet haben
Meiner ist nun schon 9 aber bei feiern z.b durfte er klar länger auf bleiben. Am woende auch mal aber Süßes wird hier schon eingeteilt TV darf er nur am wochenende. Alles zu festen Uhrzeit gibt es hier nicht oder besser gesagt: klar peilen wir gewisse Zeiten an aber wenn man unterwegs ist oder eingeladen ist dann sehen wir es nicht eng wenn sich da was verschiebt. So wie es eben passt.
Wir nehmen unsere Kinder auch zu sowas mit. Baby wird irgendwann irgendwo hingelegt und Sohn hat mit anderthalb Silvester auch bis 12 Uhr nachts durchgehalten. Jetzt ist er drei und hält bestimmt noch länger durch. Er ist dabei fit und fröhlich. Wir übernachten bei solchen Anlässen dann auch ggf bei den Freunden. Wo ist das Problem? Wir haben mehr Freiheiten und die Kinder kennen sowas schon. Sie mögen es .
Also ich finde einige Antworten komisch. Wenn man mitbekommt das andere Dinge ganz anders regeln als man selbst, dann darf man das hinterfragen. Und man darf auch noch 100 andere Meinungen in einem forum einholen. Ist ja nicht immer nur bestätigung suchen wieviel besser man selbst ist sondern zeigt einen auch andere Sichtweisen auf. Aaaber naja, zum Thema: Bei uns gibt's auch Ausnahmen wie familienfeste wo mal lange aufgeblieben wird. Nicht so lange das die kleine leiden muss, aber sie ist bei viel Action automatisch auch länger gut drauf, will mitten dabei sein, ... Denke das kommt aufs kind an. Das eine Kind mag sowas als Stress empfinden, das andere eher wie ein "Abenteuer". Und da Eltern automatisch ja auch drunter leiden wenn das Kind drüber und mies drauf ist denke ich mal, werden die Eltern deiner nichte das schon einzuschätzen wissen, was sie ihr "zumuten" können. Bei uns gibt's auch relativ geregelte Abläufe, aber alles kann sich auch mal verschieben. Alleine schon wenn die kleine mal ne Stunde länger schläft, verschieben sich ihre Mahlzeiten und mittagsschläfchen ja. Ich durfte übrigens als Kind schon im Kindergarten alter so lange wach bleiben wie ich wollte. Auch unter der Woche. Zu einer Gewissen Zeit musste ich ins Zimmer, aber da durfte ich spielen, oder kasetten hören oder was auch immer. Ich musste aber pünktlich aufstehen. Einmal wollte ich bis in die Puppen wach bleiben. Am nächsten Morgen hat sich das Thema für mich dann endgültig erledigt und ich bin einfach ins Bett gegangen wenn ich müde war, und plötzlich, ohne Zwang war das Schlafen auch kein blödes Thema mehr. Also war auch nicht die konventionelleste Methode, aber hat bei mir geklappt.
Find ich okay. Mein sohn darf jedes Wochenende einen Film gucken und auch süßes essen, nicht nur einmal die Woche sondern wenn wir was essen bekommt er halt ein kleines bisschen, vllt. Einmal am Tag oder alle 2 Tage.
Er ist 2
Ich finde auch, dass man das vom Kind abhängig machen sollte. Manche brauchen sehr feste Strukturen, andere nicht. Aber aus Prinzip an festen Zeiten festzuhalten, finde ich typisch deutsch und ist einfach unnötig. Wir haben in den Ferien gern mediterrane Zeiten und sind im Sommer oft spät abends noch draußen. Da wird man oft blöd angesprochen. Dabei ist es doch ok, wenn das Kind morgens bis 10.00h schläft. Und wenn ein Kind nach einer Feier mal quengelig ist: Ja und? Dafür hatte es sicher einen eindrucksvollen Abend.
Die letzten 10 Beiträge
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen