Elternforum Rund ums Baby

DER Katzenstreu??

DER Katzenstreu??

mausebär2011

Beitrag melden

Hallo, eben kam das neue Conni Buch für meinen Sohn an. Ich habs mir dann durchgelesen und bin über "DER Katzenstreu" gestolpert Zuerst dachte ich an einen Fehler, aber später steht es nochmal genauso im Text. Ist wohl also absicht. Bei mir heißt es ja DAS Katzenstreu... Was ist denn richtig?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

DIE Katzenstreu heißt es richtig! http://www.duden.de/rechtschreibung/Katzenstreu


Mimi987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Ich sag aber auch das Katzenstreu.... Duden.de sagt: Katzen­streu, die Wortart: Substantiv, feminin Vg


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimi987

... als DER Katzenstreu! Find ich beides doof. Dann bleib ich lieber bei DAS Katzenstreu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

DAS Katzenstreu, jedenfalls für mich. Oder dessen Streu von das Katze...


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich unterschreib sofort!


nappo123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Hallo, hätte auch gedacht das es das katzenstreu heißt. Laut Duden aber heißt es sogar die katzenstreu..


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nappo123

auch für solche Themen: Kennt keiner den Spruch: Die Streu vom Weizen trennen????? Da habt Ihr´s doch ganz deutlich! Ich wäre nie auf die Idee gekommen, der oder das auch nur in Erwägung zu ziehen. Gruß Ursel, DK - übrigens in der einen Deutschtruppe morgen wieder Artikel und deren Wichtigkeit (für die Personalpronomen...bei der Deklination sind wir noch nicht) zu üben


Amselei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Jetzt muss ich aber mal klugscheißen: Das Sprichwort heißt "Die SPREU vom Weizen trennen." Guckst du: Mt 3,12


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amselei

Du warst schneller!


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und ich wäre nie auf die Idee gekommen, Streu statt Spreu nur in Erwägung zu ziehen...


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Es heißt "Die Spreu vom Weizen trennen".


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amselei

Das fiel mir auch als erstes gerade beim Lesen ein. Zwei unterschiedliche Dinge.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich muss es loswerden: "Einen Bock schießen" Man beachte den Akkusativ .....


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

kennt hier (und sonst wo) niemand!!! Man soll die Spreu!!! vom Weizen trennen! Herrlich


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Mir kam´s beim schnellen Schreiben auch etwas komischvor, aber es paßte so gut und ich war zu faul zum Goggeln. Ich käme dennoch nie auf die Idee, der oder das Katzenstreu zu sagen... Dan nenne ich es jetzt eben Instinkt... oder Sprachgefühl... oder... gelernt ist gelernt? Keine Ahnung Gruß Ursel, DK - die jetzt wirklich nciht schreibt, auf Dänisch kann sie´s besser


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Ich habe noch nie jemanden "die Katzenstreu" sagen hören - auch wenn es richtig ist, klingt es für mich falsch. Ich sage nach wie vor "das Katzenstreu".


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Ich lass mich ja immer sehr gerne belehren. Vorallem weil ich dann später selber Klugscheißern darf Aber hier verzichte ich gerne auf die Belehrung und bleibe auch bei DAS Katzenstreu!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Ich hab noch nie etwas anderes gesagt als "die" Streu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn man beispielsweise nur im Haustierforum nach dem Stichwort "das Katzenstreu" sucht, kommen zig Beiträge, sucht man nach "die" kommen gerade mal zwei! Ob der Duden wohl falsch liegt, und ich mit meinem Sprachgefühl ebenso?


Zero

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sprachgefühl sagt mir, dass die falsch ist, da kann der Duden gegenhalten, wie er will. Streu hat für mich kein Geschlecht, sondern ist ein Verbrauchsgegenstand und Gegenstände tragen bei mir als Artikel "das" - ergo: das (Katzen)streu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Kommt vielleicht auch darauf an, was man zu Hause so hat. Die Katzen -Streu, die Katze-Streu, der Kater-Streu, der Kat-Streu...


Zero

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben zwar einen Stubentiger (ja, einen und nicht 2), aber sie nutzt trotzdem DAS Katzenstreu.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben zwar einen Stubentiger (ja, einen und nicht 2), aber sie nutzt trotzdem DAS Katzenstreu.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Ich weiß eigentlich, dass es DIE Streu heißt, sage aber auch immer DAS. Anschlussfrage: Wer sagt DIE, DER oder DAS Nutella? *zurücklehn und Popcorn hol*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Bei Markennamen ist ja kein Genus üblich, aber ich halte es mit der offensichtlichen Mehrheit, und benutze die weibliche Form (weil für mich gedanklich noch mit der Creme verhaftet, die ja weiblich ist).


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Es heißt: MEIN NUTELLA


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Nutella kommt uns nicht auf den Tisch - wir futtern, wenn, Nusspli - ohne der, die oder das.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Das Schokoschmierkrams... Seit einigen Wochen auf Grund politischer Entscheidungen unserer Kinder vom Frühstückstisch verbannt. und ja, ich lebe immer noch, auch ohne Schokoschmierkrams


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

MeinE Nutella!


Zero

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was hat Politik mit Schokoschmierkrams zu tun?! Ich bin scheinbar sowas nicht mehr mehr uptodate ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Sie sind beide in die Phase "Umweltschutz" gekommen und haben ein Palmöl-Boykott ausgerufen. Da wird sicher noch einiges auf uns zukommen ;-) Wobei, es geht tatsächlich auch ohne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Sie sind beide in die Phase "Umweltschutz" gekommen und haben ein Palmöl-Boykott ausgerufen. Da wird sicher noch einiges auf uns zukommen ;-) Wobei, es geht tatsächlich auch ohne


Zero

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man darf also gespannt sein - ja, es geht auch ohne Palmöl und schmeckt sogar!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Vor ein paar Wochen tauchten bei der Großen feministische Hardcoretendenzen auf. Also so richtig, richtig doll, da musste ich mit ihr erst einmal ein Gespräch führen. Ich denke, das wird eine interessante Zeit ;-) Wobei, sie ist jetzt schon reflektierter als so mancher Erwachsener, es gibt jedoch auch schon die ersten kleinen Probleme mit ihren Lehrern, manche mögen es, andere so gar nicht.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Mein Kollege sagt immer Die Nutella Für mich Das Katzenstreu


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

ich sage es so wie es auf der Packung steht Katzenstreu die wissen wohl warum