Elternforum Rund ums Baby

der ideale Kinderschreibtisch

der ideale Kinderschreibtisch

dee1972

Beitrag melden

Kindchen (7) hat nun endlich eingesehen, dass ihre Kindersitzgruppe viel zu klein für sie ist. Und nun soll sie einen Schreibtisch bekommen. Problem: das Zimmer ist klein, nur 11 m². Ich suche also nach einer platzsparenden Variante. Vorhanden sind weiße Stuvamöbel, eine "lange" Wand hat bereits eine Flachstrecke aus diesen Möbeln, da auch die Kinderküche rauskommt, wäre da wohl der beste Platz. Aktuell spukt mir im Kopf rum, einen Schreib- und Bastelplatz einfach aus 2 Stuvakommoden (BxHxT: 60x64x50) und einer 180 m langen Tischplatte zu bauen. Die Tischhöhe wäre dann bei 67 cm und sie hätte 60 cm Sitzbreite. Der neue Stuhl der Begierde ist ebenfalls von Ikea und höhenverstellbar. Oder wäre da am falschen Ende gespart (wobei sparen würde ich ja nicht, die Einzelteile sind defintiv teurer als ein fertiger Schreibtisch)? Ist eine kippbare Schreibfläche wirklich nötig (ich persönlich kann darauf gar nicht schreiben) Irgendwie gefallen mir die fertigen Schreibtische alle nicht oder sie passen nicht zur Einrichtung. Ich vermute sowieso dass sie die Hausaufgaben weiterhin am Esstisch machen wird und wenn überhaupt nur am WE morgens an diesem Schreibtisch sitzen wird. Freue mich auf eure Meinungen


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Ich denke schon das das geht. Solang der Stuhl zu ihr passt. Ich kam als Kind mit dem kippbaren Schreibtisch auch nicht klar, sitze bis heute noch seitlich an Tischen, zum schreiben.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mischischel

Ja der Stuhl passt gut, sie hat schon probegesessen. Ich hab Bedenken, dass die Tischhöhe nicht lange ausreicht, sie ist schon 1,31 m. Aber ich hab grad was gefunden, was man später jeweils zwischen Tischplatte und Kommode schrauben könnte, dann kommt man auf eine normale Tischhöhe von knapp 77 cm und hätte noch rechts und links jeweils ein offenes Fach unter dem Schreibtisch. https://www.amazon.de/Monitor-Bildschirm-Schreibtischregal-Standfu%C3%9F-Hochglanz/dp/B00WKJN916/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1497986876&sr=8-2&keywords=tv+erh%C3%B6hung Hach, am liebsten würde ich in den Keller gehen und sofort meinen Akkuschrauber holen


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Ich finde die Idee gut.


lymue92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Die Idee mit der Arbeitsplatte ist super nur sind die 60 cm glaube ich zu eng. Bei einem "konventionellen" holzstuhl mags gehen aber bei nem drahstuhl wird sie sich warscheinlich öfters die knie anstoßen. Etwas unkonventionell : ein klapptisch. Wird ja - je nach Modell - auch an der Wand befestigt. Spart Platz, da nur oben wenn in Benutzung Generell als längere Lösung ein halbhohes hochbett. Unter der liegefläche Kommoden für kleidung und ggf regal für Bücher. Was am Kleiderschrank gespart wird, steht als "Arbeitsfläche" zur Verfügung. Gibt viele Möglichkeiten, je nachdem wie groß die Änderung sein darf.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Nette Ideen, aber hier nicht umsetzbar, da die Wand für den Klapptisch fehlt. Der Schreibtisch wird definitiv mittig stehen, rechts und links dann die vorhandenen Flachstrecken. Da die Tischplatte vermutlich 70 cm tief sein wird, muss sie mit dem Stuhl nicht wirklich zwischen die Kommoden passen. Ein Hochbett wird es nicht geben. Das vorhandene Tandembett wird regelmässig für Übernachtungsbesuch oder tagsüber als Ausweichbett für einen gestressten Schichtler benötigt :) Ich glaub ich stell das mal und entscheide dann.


smukke-pige

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Unsere Tochter, 10, macht schon immer immer immer ihre Aufgaben am KüchenTisch. Wir hätten ihr Einhörner auf ihren Schreibtisch kleben können- keine Chance. Ihr Tisch dient nur als AblageFläche und bastelTisch. Falls ihr die Möglichkeit habt, dass sie im Esszimmer Hausaufgaben machen kann- lass sie. Sie hat ein kleines zimmer. Ich finde es schön dass meine Tochter die nähe sucht. Während ich koche, arbeitet sie. Das klappt gut.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smukke-pige

Du hast mich missverstanden. Ich will sie nicht abschieben, sie soll und darf gern weiterhin die HA am Esstisch machen. Aber sie braucht aber auch einen Mal- und Basteltisch in ihrem Zimmer. Den aktuellen Kindertisch bekam sie zum 3. Geburtstag, der ist einfach zu niedrig.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Also lese ich das richtig? Die Länge ist dann 1,80? Fände ich zu lang für das kleine Zimmer. Welche Farbe braucht ihr? Könnte man ja auch streichen. Ich habe ja einen neuen Nähtisch. Den könnte ich mir gut als Schreibtisch vorstellen. Foto folgt.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Gib mal bei Otto ein: Konsolentisch »Checker« Mit einem Spiegel oben drüber kann man ihn auch als Schminktisch nehmen ;)

Bild zu

dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Deinen Nähtisch hab ich ja noch im Hinterkopf :) Sowas ähnliches halt in klein und schlank :) Die Sitzbreite wäre nur 60 cm, die Arbeitsfläche hätte ich aber gern bündig, damit sie Abstellflächen hat. An die Wand kommen dann 2 Regalbretter mit Hängeutensilos (da hab ich auch schon Ideen für die Umsetzung im Kopf). Alles Möbel sind weiss (Ikea Stuva) Der Ottoschreibstisch ist auch gut, aber da fehlt der Stauraum.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Der Stauraum könnte vlt nicht zur Seite gehen sondern nach oben? So in der Art...

Bild zu

dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Leider nicht, weil ich doch die Wände bemalt hab :)


mellisMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Je zwei in einem Zimmer https://www.poco.de/suche?search=Hochbett Der Unit ist es Aber deine idee hört sich auch gut an Gruss


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mellisMama

Oh Himmel, nein sowas geht bei uns in dem kleinen Raum gar nicht. Das würde einen ja erschlagen. Außerdem sind ja Bett (Tandembett für Übernachtungsbesuch) und 2 Kleiderschränke sowie eine der benötigten Kommoden bereits vorhanden.


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Ich würde das nicht machen, was aber hauptsächlich daran liegt, dass ich Stuva echt hässlich finde. 60cm sind natürlich nicht üppig, aber bei einem so jungen Kind, das auch noch regelmäßig seine Hausaufgaben woanders macht, könnte das schon klappen.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von c33

Geschmäcker sind zum Glück verschieden, wir mögen Stuva sehr (zumindest im Kinderzimmer). Sollte die Sitzbreite von 60 cm irgendwann nicht ausreichen (was bei meiner Hungerstrippe lange dauert könnte), kann ja eine Kommode weg und die Platte mit Winkeln direkt an die Wand geschraubt werden, dann hätte sie 1,20 m Platz. Was wäre denn dein Vorschlag? Bin für "alles" offen, sofern es nicht bedeutet, dass ich alle vorhandenen Möbel rausschmeißen muss.


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von c33

Ich würde beim Schreiner etwas Passendes bauen lassen nach den Bedürfnissen des Kindes. Bin da zugegebenermaßen aber auch sehr verwöhnt, denn mein Mann ist eben Schreiner &521; Mir fehlen bei deiner Idee insbesondere die Aufbewahrungsmöglichkeiten für Schreibbedarf und Bastelwaren. In den großen Stuvaschubladen finde ich das recht unübersichtlich aufgehoben. Würde also als "Stützen" etwas schmaleres mit mehreren, weniger tiefen, Schubladen suchen. Dann könnte die Tischplatte insgesamt sogar kürzer sein, der Sitzplatz trotzdem größer und an der Wand wird Platz für einen Schrank frei.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von c33

Zwei Schreinermeister haben wir auch in der Familie, aber die wollte ich dieses mal nicht extra bemühen (da sie auch nicht vor Ort sind). Wir bauen also dieses mal selbst. Stauraum ist ausreichend vorhanden, da auf der anderen Seite ja noch 2 Kleiderschränke stehen. Ein weiterer Schrank würde auch die selbstgemalten Wandbilder verdecken. Die Stuva Schubladen haben eine Grundfläche von 50x60 cm und sind mit verschiedenen Aufteilungen ausgestattet. Die Bastelutensilien und Spielzeug sind bereits untergebracht. Lediglich Hängeregister möchte ich noch unterbringen (dafür würde sich dann die 3. Kommode eignen). Und die Schreibutensilien werden in verschiedenen selbstgenähten Hängeutensilos und Körbchen unter einem Regalbrett untergebracht. Irgendwie ärgere ich mich grad, dass ich die geschreinerte Wickelauflage verschenkt hab, die wäre jetzt super als Schreibplatte.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Ideen die ich noch einwerfen möchte ohne zu wissen wie es bei euch aussieht...

Bild zu

MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Oder was ganz anderes... Schreibtisch im Flur?!

Bild zu

Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Kind 2 macht hier seine Hausaufgaben immer noch am Esstisch, Kind 1 im Kinderzimmer auf dem Boden...


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Meine Kinder sind 16+19 und aus meiner Erfahrung würde ich sagen das reich völlig! So selten wie der Schreibtisch in den ganzen Jahren wirklich benutzt wird kann man an den Händen abzählen... Erst war es der Ess-/Küchentisch...dann der Fussboden und dann das Bett. Am Schreibtisch sassen sie nicht wirklich....


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Meine Tochter hat ihre Hausaufgaben vom ersten Tag in ihrem Zimmer am Schreibtisch gemacht. Den ersten bekam sie von den Nachbarn geschenkt. Einfaches Teil aus Kiefer, höhenverstellbar und Tischplatte klappbar. Haben wir in den ganzen Jahren nie gemacht! Das Teil war aber irgendwie zu klein und ständig vollgepackt. Dann macht man die HA eben auf dem Boden liegend... ;-) Sie hätte ja schon lange einen neuen bekommen sollen, aber ihr hat nichts so richtig gefallen. Jetzt hat sie auch ein Modell Marke Eigenbau. Tischplatte in Birke aus der Schreinerei (eigenhändig abgeschliffen und geölt) auf zwei Alex Kommoden von Ikea. Finde deine Idee auch gut!


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

... ich würde eine stabile, etwas dickere Platte nehmen. Wenn die Höhe nicht mehr reicht, kannst du dann Beine anschrauben ( bei 1,80 Meter vielleicht 6 damit die Platte nicht durchhängt) und die stuva Elemente lose darunter lassen. Evtl. auf rollen setzen? So sieht es bei meiner Tochter aus. Die Kommoden sind 70cm hoch... Kommt noch eine Pinnwand an die Wand dahinter.

Bild zu

einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Die Platte ist 130 x 70cm. Zwischen den Kommoden sind sogar nur 58 cm Platz und es reicht ihr gut.Das komplette Rollenteil würde wegen der Lehne sowieso nicht unter den Schreibtisch passen.

Bild zu

dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Vielen Dank für eure nützlichen Ideen, auch an die Userin, die mir Fotos per PN schickte (komisch, warum ist die PN jetzt weg? ) Ich werde dann nach dem Renovieren im August berichten, was wir zusammengeschustert haben :) Wir haben ja noch 4 Wochen bis zu den Ferien.