Elternforum Rund ums Baby

dauerkrank

dauerkrank

misssilence

Beitrag melden

Boah, nachdem wir erst 3 Wochen wegen Sommergrippe alle flachlagen (Mann, Kleinkind, ich), sind wir nach nur 8 Tagen SCHON WIEDER erkältet. Und Töchterchen natürlich direkt mit Fieber, also nix mit Kita Ich kann einfach nicht mehr. Wir sind seit Oktober jeden verdammten Monat 3 Wochen krank. Nur von April bis Juni hatten wir eine Phase vom 7 Wochen ohne krank. Es haut uns alle direkt für 2 Wochen um. Hier gibt es keine einfache Schnupfennase, mit der Kind in die Kita könnte. Nein, IMMER, wirklich IMMER hat das Kind direkt hoch Fieber und das ewig. Wir kommen mit nichts hinterher, ich habe keine Ahnung, wann ich meine Arbeit noch machen soll. Während des Schlafens kann ich auch nichts tun - das Kind schläft wenn krank ausschließlich in meinem Arm an der Brust. Und ich bin selbst so kaputt, habe auch selbst direkt hohes Fieber, dass ich selbst mit Schmerzmitteln nicht weiß, wie ich dann meiner Arbeit nachgehen sollte. Meinem Mann geht's nicht besser. Wir sind total verzweifelt. Gefühlt sind wir die einzigen Eltern, bei denen es a) so oft so schlimm wird (alle anderen haben meist banale Erkältungen, wo das Kind offensichtlich nach 3-4 Tagen wieder in die Kita kann), und b) die direkt selbst immer mit krank werden. Ich war vor dem Kind selten krank. Mein Mann hat eine chronische Nebenhöhlenentzündung, also der ist natürlich anfällig. Wir ernähren uns wirklich gesund, fast nur Bio oder Eigenanbau, gehen viel raus...nurSport und Schlaf gibts hier nicht, weil einfach andauernd krank und unsere Tochter ewig super schlecht geschlafen hat. Wir haben schon diverse Darmaufbaukuren versucht, kurieren jeden Infekt aus... Wir sind so erschöpft. Erster Urlaub fiel deswegen schon ins Wasser und der ab nächsten Sonntag steht auch auf der Kippe... Hilfe haben wir im Krankheitsfall nicht. Wir wussten, dass man oft krank ist. Aber so schlimm so oft?! Ich habe das nirgebds sonst gehört oder gelesen und weiß einfach nicht, was wir falsch machen. Ich weiß einfach nicht weiter. Mein Mann möchte deswegen schon kein zweites Kind mehr. Was mich zusätzlich traurig macht, wir wollten immer zwei und ich möchte das nicht aufgeben. Muss ja nicht in den nächsten Jahren sein, ich bin erst 29, er 35, wir haben also noch einige Zeit. Aber er ist da echt mitgenommen...was auch ok ist. Traurig macht es mich dennoch. Also wer bis hierher durchgehalten hat, Respekt! Ich will auch gar keine großen Tipps. Nur irgendwo musste ich das loswerden. Habe nur kinderlose Freunde, und da kommt nur "haste dir selbst ausgesucht!" - was maximal nicht hilfreich ist.


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Uns geht es momentan nicht anders. Seit ca. 6 Wochen sind wir andauernd krank. 3 Tage gesund, da könnte ich Bäume ausreißen, dann wieder krank. Aber so richtig. Mit Fieber, dunkelgelbem Schnodder und extremen Husten. Mein Mann hält durch - nichtmal ein Räuspern. Ich habe jetzt gelesen, dass man nach jeder abgeklungenen Erkältung die Zahnbürsten austauschen sollte. Werde ich diesmal auch machen - vielleicht bringt das was. Aktuell ist meine Tochter wieder gesund und geht in die Kita - ich Huste mir im Homeoffice einen zurecht. Wir halten durch. Der Winter kommt. Ich hoffe, dass wir den diesmal ohne nennenswerte Erkrankungen überstehen.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Danke. Ich hatte ja die Hoffnung, dass im Sommer besser wird - aber nichts. Dass mit den Zahnbürsten machen wir sogar...und natürlich direkt Handtücher und Bett frisch, alles auf 60 Grad. Nutzt dennoch nichts. Aber vielleicht bringt es bei euch den entscheidenden Unterschied?! Euch gute Besserung und Durchhaltevermögen. Das ist einfach scheiße, egal wie mans dreht und wendet. Krankmeldung traue ich mich auch schon gar nicht mehr. Und vom Fristen, die ich bei mir einhalten muss, ganz zu schweigen. Kollegen können meine Arbeit nicht übernehmen, nur Kleinigkeiten sind abgebbar. Und da wundert sich meine Familie noch immer, warum ich mich nicht selbständig machen will. Als wenn das dauerkrank einfacher wäre


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Das höre ich zuhause auch: „Dann geh doch zum Arzt!“ Ja ne, hab ich keine Zeit für. Wir haben eine Migration bei der Arbeit, es ist Urlaubszeit, ich habe Termine. Und will auch kein „Kollegenschwein“ sein. Meine Arbeit könnte eine andere Person machen (wir vertreten uns gegenseitig). Aber man will das nicht - doppelte Arbeit für den anderen. Dass das einfach so wer anders macht geht nicht, da uns in den Systemen Rollen zugeordnet werden und man die durch die Konzernstruktur nicht mal eben ändern kann. Und wenn ich jedesmam krank mache, oha, dann brauch ich garnicht mehr antworten. Dann bin ich entweder Kind krank oder selber AU. Irgendwas ist immer. Haltet auch durch.

Bild zu

misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Ich weiß halt nur nicht, wie ich MIT Kind arbeiten soll. Wie machst du das denn? Ich telefoniere unglaublich viel und meine Mandanten sind nicht kinderfreundlich, die haben kein Verständnis für ein weinendes Kind am Telefon, zumal ich dafür auch Ruhe brauche, muss mich ja konzentrieren. Auch sonst besteht derzeit ein Großteil meiner Arbeit aus Begleitung von Betriebsprüfungen - da muss ich viele Sachverhalte einfach 2-3 Stunden am Stück bearbeiten können, um sie sauber zu erfassen und zu recherchieren. Boah, das ist einfach ätzend. Aber gut zu wissen, dass man nicht alleine ist...


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Ich habe auch unheimlich viele calls. Tatsächlich ist es in den Unternehmensinternen Besprechungen so, dass meine Tochter mit auf meinem Schoß sitzt und wir dann eben zusammen dort teilnehmen. Die internen verstehen es. Wir sitzen alle im selben Boot und durch Corona ist es eben so, dass viele Eltern mit Kind von zuhause arbeiten um nicht andauern auszufallen, vom Verdienstausfall zu schweigen.. Bei externen, man nenne mich Rabenmutter, gibt es eben eine Folge PawPatrol oder Peppa Wutz. Ebenso, wenn ich mal einen Sachverhalt habe, der sich nicht im Nebenbei wegarbeiten lässt und ich mich konzentrieren muss. Ansonsten bin ich froh, dass meine Tochter sich gut alleine beschäftigen kann, oder ich auch zwischendurch meinen Laptop verlasse und eben mal mit ihr spiele. 80% Arbeitsleistung sind immernoch besser als 100% Ausfall. Wenn du mit Betriebsprüfungen zutun hast, arbeiten wir fast im selben Bereich. Ich bin Referentin im Finanz- und Rechnungswesen. Grade zu Abschlüssen ist es stressig. Da versucht dann aber auch mal der Mann zuhause zu bleiben, was momentan auch nicht so einfach ist,, da er in der Landwirtschaft arbeitet und grade Ernte ist. Irgendwie geht es. An den Freitagen von solchen Wochen würde ich mir dann aber auch gern den Kopfschuss geben. Deine Mandanten sollten dafür Verständnis aufbringen können. Sowas kann ich nicht nachvollziehen. Jeder weiß doch, was grade ist.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Als wenn dich das zur Rabenmutter macht ;) und selbst wenn, dann bin ich auch eine. Im Krankheitsfall gibt es hier auch TV, nur leider lenkt das unsere Tochter keine 10 Minuten ab :( Sie ist Typ Tragling, wenn sie krank ist. Nur das Absetzen auf dem Boden fürs Klo stürzt sie in tiefe Verzweiflung - das muss sie zwar dafür einfach aushalten, aber das ist natürlich nicht dauerhaft möglich. Ich bin beruflich quasi auf der anderen Seite :) Bin als Steuerberaterin in einer Wirtschaftsprüfungskanzlei tätig. Meine Kollegen akzeptieren zwar Baby Geschrei, aber sie haben wenig Verständnis - alles junge, alleinstehende, karrieregeile Männer in meiner Abteilung. Nur eine Kollegin hat auch Kinder. Nutzt mir auch nir bedingt etwas, da ich fast nur extern telefoniere. Und der Großteil meiner Mandate gehört in die Ecke alte weiße Männer, es hat schon ewig gebraucht, bis sie mich als junge Frau als verantwortliche Beraterin akzeptiert haben. Eine Gratwanderung. Na ja, alles nicht so einfach. Aber so geht es anderen Eltern wie dir eben auch... Mein Mann hält das Weinen unserer Tochter auch nicht lange aus...nachdem ich eben gerademal eine Stunde an Rechner konnte, hat er sie mir schon wieder vorbei gebracht, da er sie nicht beruhigen konnte. Also Arbeit oder Bedürfnis des Kindes nach Mama abwägen. Ich hasse es :( Hut ab vor allen Eltern in dieser schwierigen Zeit, die das gewuppt kriegen.


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Da bin ich froh, dass wir im Unternehmen, auch übergreifend, recht junge Führungskräfte haben, bzw. sehr familienfreundlich aufgestellt sind. Meine Tochter nimmt in der HO-Zeit dann auch mal die Wohnung auseinander - alles ok, solange sie sich beschäftigt. Sobald sie nach mir fragt, bin ich jedoch da, stelle mein Teams auf rot und gut ist. Mein Partner ist da sehr geduldig, was das Geschrei angeht. Geduldiger als ich. Wenn ich hier alles wuppe, bekomme ich von ihm „extrafreizeit“. Ich muss abends nicht kochen - es wird bestellt. Er geht einkaufen, oder schickt mich in die Badewanne. Oder ich gehe eine Stunde eher zum Sport, anstatt erst, wenn die kleine im Bett ist.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Das ist echt viel wert. Mein Chef ist grundsätzlich auch verständnisvoll. Aber meine Arbeit muss erledigt werden - wann, wie, wo, ist egal. Natürlich kann ich nicht dringendes schieben, aber irgendwann wird auch das schwierig. Mein Mann war auch mal geduldiger, aber er möchte helfen, und es stürzt ihn in Verzweiflung, wenn er von unserer Tochter dann so abgelehnt wird und sie nur nach Mama verlangt. Was ich zwar verstehen kann, es aber für mich auch nicht einfacher macht... Na ja, wir haben einfach noch keine gute Lösung für diese Zeiten gefunden.


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Klar - Terminsachen müssen einfach fertig werden. Wenn heute um 12 Abgabe ist, dann muss ich um 12 die Mail verschickt haben, nicht erst um 1. nur als Beispiel. Ich denke, man kann den Mandanten schon klarmachen, dass es eben auch mit Kind läuft. Bei externen Gesprächen merke ich gern vorher an, dass ich mich im Homeoffice mit Kleinkind befinde und es daher auch mal lauter werden KÖNNTE. Meist ist das schon ein guter Einstieg und sie bringen mehr verständnis auf, wenn im Huntergrund dann doch mal der Lautstärkepegel steigt. Wir schaffen das


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Wie gesagt, manche sind okay. Andere sagen dann "dann stellen sie das Kind ab!!" Sogar HomeOffice ist bei einem schwierig, für den ist das auf der Couch liegen. Echt grausig, was für Menschen es zT gibt. Ich habe aber auch gute Mandanten...nur doof, wenn ich für die gerade nix mache. Na ja, irgendwann wirds besser. Und wenn die Mandanten gehen, sollen sie halt...ich kann auch nur mein Bestes geben.


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Oh, da würde ich unfreundlich werden und fragen, an welcher Hecke derjenige heute früh falsch abgebogen ist.


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Oje gute Besserung und eine Umarmung unbekannterweise. Ich war auch nie krank vor dem Kind und uns hat unsere Tochter schon mit Corona und Magen Darm angesteckt. Magen Darm hatte ich davor noch nie und unser Kind geht noch nicht mal in die Kita. Ganz so schlimm wie bei euch ist es aber hier nicht. Ich glaube auch nicht, dass das noch im normalen Rahmen ist. Vielleicht hat Corona euer Immunsystem extrem geschwächt? Irgendwo habe ich gelesen, dass die ganzen Krankheiten gerade coronabedingt sind und nicht eine normale Reaktion, weil wir uns so lange isoliert haben. Ob das stimmt weiß ich nicht, aber dauerkrank seit Oktober klingt für mich jetzt nicht normal. Auch mit Kind nicht euer Immunsystem ist bestimmt ziemlich am Boden. Gute Besserung, vielleicht fragst du mal beim Hausarzt nach?


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721826469

Danke!! Die Ärzte sagen, ist normal oder liegt eben an Corona. Tatsächlich waren wir die ersten beiden Coronajahre, das das erste Jahr meiner Tochter, extrem isoliert. Beide dauerhaft HomeOffice und Verwandte kamen nur 3x im Jahr aus Angst vor Corona. Keine Babytreffs, keine Kurse. Wir haben sonst echt niemanden gesehen, ohne Witz. Davon ab haben wir unsere Tochter Dreck essen lassen, sie war von Anfang an mit im Hühnerstall, wir übertreiben es bei Weitem nicht mit Hygiene. Aber das war wohl nicht gut genug :(


ml1820

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Mir geht's mit zwei Kleinkindern im ersten Kita-Jahr genauso. Derzeit liege ich mit Magen-Darm flach. Außerdem würde bei mir jetzt eine Erschöpfungsdepression diagnostiziert. Kann dir also nicht viel sagen, außer dass du nicht alleine bist. Ich finde das auch nicht normal, der Kinderarzt sieht aber kein Problem, weil es ja nur banale Infekte sind. Für mich ist es nicht banal. Wir haben derzeit Ferien, trotzdem husten schon wieder beide Kinder. Habe den Eindruck, es wird nie besser...


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Wir sind im Moment auch ziemliche viel krank. Waren es davor wirklich bis auf einen leichten Schnupfen viele Monate gar nicht. Den Winter quasi gar nicht. Trotz Kita. Dann wurde uns Corona angehängt Anfang Mai unf seitdem sind wir hier nur noch krank. Die große (5) ist dauerverrotzt. Und steckt dann immer mal wieder die kleine an. Ein Wunder dass der ganz kleine (3 Wochen alt) bisher nichts erwischt hat. Ich glaube echt, Corona hat unser sonst echt gutes Immunsystem zerschossen. Obwohl wir selbst Corona recht mild überstanden haben im Verhältnis. Die Kinder waren dennoch ewig dauermüde und schlapp. Und haben jetzt seit 3 Wochen schon wieder einen hartnäckigen Infekt, der bis in die Nebenhöhlen geht, inklusive eitriger Augen, weil alles so zu ist. Jetzt kamen noch Ohrenschmerzen dazu. Ich bin gerade jetzt auch mehr als bedient. Weil es zur Zeit nur auf und ab geht und eine wirkliche Genesung einfach nicht drin zu sein scheint momentan.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cuci

Habt ihr es mal versucht mit einer Kur fürs Immunsystem ? Mal mindestens vier Wochen lang täglich Vitamin D hochdosiert einnehmen und ein paar Mikronährstoffe ? Tipp von meiner Hebamme damals.... und das tat wirklich gut... Ohne gestärktes Immunsystem werdet ihr die Infekte nicht los. Anscheinend reicht eine gute Ernährung etc. derzeit nicht von alleine aus... Im Zweifelsfall in der Apotheke oder beim Hausarzt beraten lassen. Ich nenne euch gerne per PN auch die Präparate, auf die wir schwören... für Kinder ist es ein anderes Präparat wie für uns Erwachsene. Lg, Lore


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Wir supplemieren schon von jeher Vit D. Genauso Zink, Vit C, Selen im Krankheitsfall. Wie gesagt - meine Werte im Blut waren tiptop, habe ich deswegen erst testen lassen und da wir uns alke drei ähnlich ernähren, vermute ich, dass diese bei den anderen beiden ähnlich gut sind. Wir machen gerade Symbioflor 1. Haben aber schon einiges durch. Meine Mutter ist Heilpraktikerin und stimmt sich mit dem Hausarzt diesbezüglich ab. Was nehmt ihr denn? Testen kann mans ja nach Symbioflor nochmal.


Moosweibchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Hey, Wenn man oft krank ist, sind die körpereigenen Speicher des Immunsystems quasi dauerleer. Was wirklich helfen kann, ist darauf zu achten, wichtige Spurenelemente und vitamine aufzunehmen. Zink, vitamin a, b, c, d, Selen, kupfer und Eisen. Davon hat man nach einem Infekt meist zu wenig (oft auch vorher schon) und die braucht man für eine stabile Funktion der Abwehrkräfte. Gesunde Ernährung alleine reicht dafür oft nicht aus. Für vitamin c eignet sich zum Beispiel Acerola Muttersaft täglich schluckweise. Antioxidantien und verbesserte eisenaufnahme: Aroniasaft oder Granatapfelsaft. Für Eisen habe ich bisher nur "floradix" gefunden, alles andere hat nichts gebracht. Alles Gute!


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moosweibchen

Die Speicher wurden bei mir zum Großteil erst im Blut bestimmt. Alle prima. Meine Tochter wird noch gestillt. Wir supplemieren Vit C + Zink + Selen zB sogar bei Krankheit. Aber danke für den Tipp.


Nightfighterin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Oh je, gute Besserung! Woran das liegt, kann man wohl nur spekulieren. Mein GöGa wir seit letztes Jahr im Herbst tatsächlich alle zwei Monate krank. Mit bellenden Husten und Flachliegen. Ohne Fieber. Kinder stecken sich ab und zu mal an. Aber wesentlich milder. Und ich gar nicht. Wir essen alle ziemlich das gleiche. Wir hatten zur selben Zeit C mal. Wir haben alle denselben Impfstatus. Wir haben dieselbe Bewegung in der Freizeit. Der Mensch ist so vielseitig. Man kann es nicht nur auf das eine schieben. Es wird wohl ein Zusammenspiel sein. Vielleicht ist es tatsächlich gerade ein Erkältungsvirus, den ich irgendwann einmal gehabt habe. Dadurch habe ich Antikörper und es durch das Stillen an meine Kinder weitergegeben. Keine Ahnung! Vielleicht vielleicht vielleicht. Man kann nur spekulieren. Wichtig ist, dass ihr wieder auf die Beine kommt. und das mit dem zweiten Kind, kann ich dich beruhigen. Lass einfach etwas Zeit vergehen. Mein GöGa wollte auch kein zweites Kind nachdem unsere Große 18 Monate alt war. Inzwischen haben wir drei. Und nein, es sind keine Zwillinge. Wenn eine schlimme Phase ist, kann man sich es gar nicht vorstellen, wenn man noch mehr Kinder hat. Darum steiger dich nicht hinein. Wichtig ist, dass ihr alle gesund werdet. Ernährung Bewegung Erholung Mindset GlG


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Hallo, du schreibst leider nicht wie alt euer Kind ist - wenn ich raten darf 3-4 Jahre und erstes Kindergartenjahr und erstes Kind in der Familie. Und da hätte ich das gleiche bei meinem Sohn schreiben können - der war gefühlt das komplette Kindergartenjahr krank zuhause - und hat jedesmal die ganze Familie mit angesteckt. Ich war noch nie so viel Krank wie in dem Jahr. Wie du schreibst - jedes Monate 2-3 Wochen und dann gings von vorne los. Und ich hatte noch ein Baby mit 1 Jahr im Haus - auch der war gleich immer mit Krank Wir haben alles probiert zur Immunstärkung, waren gefühlte 1000x beim KiA.. Es wurde zwar jeder einzelne Infekt behandelt, aber zur Häufigkeit hieß es immer nur ist noch im normalen Bereich. Irgendwann war es vorbei... und danach war er kaum noch krank. Auch die Geschwisterkinder waren dann ganz unkompliziert und die ganze KiGa-Zeit kaum krank. Ich denke mal, gerade beim ersten Kind innerhalb einer Familie, kommt das Kind die ersten Lebensjahre mit relativ wenig Keimen in Kontakt - und dann übt das Immunsystem gleich alles auf einmal innerhalb kurzer Zeit durch. Bei jüngeren Geschwistern fällt das später weg, da gibts die Keime ja im ständigen Kontakt mit den älteren Geschwistern frei Haus. Es wird besser... irgendwann... Alles Gute Dhana


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Danke für den Beitrag! Unsere Tochter ist keine 2 Jahre und ja, erstes Kind, erstes Kitajahr. Dazu im Lockdown geboren, also im ersten Jahr keine Fremdkontakte, außer zu den ebenfalls isoliert lebenden Eltern. Es tut schon gut zu lesen, dass man doch nicht so alleine ist :)


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Hallo, du bist sicher nicht alleine - und hat auch nichts mit Corona zu tun, auch wenn sich damit vielleicht die Situation noch verschärft. Mein Sohn ist inzwischen 23 Jahre alt :-D Gruß Dhana


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Erst mal gute Besserung Ich nehme an das Kind ist noch jünger und noch nicht so lange in der Kita. Mein K1 war die ersten 2 Jahre im Kindergarten auch ständig krank, dadurch auch k2 und häufig auch ich. Der Vorteil war aber, dass k2 dann schon viel mitgenommen hat und ihrer Kindergartenzeit dann kaum mehr krank war. Ich hatte damals EZ und insofern gesegnet. Wenn jetzt ein Kind krank ist miss ich Kindkrank nehmen oder unbezahlten Urlaub. Ich habe eine außer-Haus-Tätigkeit und Homeoffice ist grundsätzlich nicht möglich. Das ist natürlich doof, aber meine Kinder sind schon größer und jetzt auch nicht mehr so häufig krank. Ab Schulalter hatte sich das ziemlich ausgewachsen. Haltet durch


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Ob es an corona liegt keine Ahnung, mein erster und mein zweiter Sohn waren auch so Kandidaten ab dem ersten Geburtstag bis zur Einschulung. Mein großer war jeden Winter von Oktober bis Ostern krank, hatte infektastma usw , mein zweiter war bei jedem Zahn ungelogen sechs Wochen vorher krank und zwar wirklich. Ich selber nicht so aber ich habe ein starkes immunsystem seit der Grundschule, ich war nämlich ähnlich wie meine jungs als Kleinkind Dauerkarte, meine jungs heute 18 und 13 haben seit der Grundschule nix mehr, vielleicht mal einen oder zwei tage nen schnupfen das wars. Vielleicht macht das etwas Mut. Lg