Elternforum Rund ums Baby

Datenschutz.....wie seht ihr das?

Datenschutz.....wie seht ihr das?

Kater Keks

Beitrag melden

Wir haben ja auf Arbeit einen Datenschutzbeauftragten, der darauf achtet das in unseren Akten und in der Arbeit mit der IT-Technik die Datenschutzbestimmungen eingehalten werden, was ja auch völlig in Ordnung und richtig ist. So, nun zu meinem Problem. Wenn wir Leute suchen, weil z.Bsp. Post zurückkommt, sind wir berechtigt Anfragen an das Einwohnermeldeamt zu starten, die Ergebnisse zu drucken und in die Akten zu nehmen. Bisher war es so, das auf dem Ausdruck der Nachname des Bearbeiters stand und auch bei EMA registriert wird, wer die Anfrage startet - was ja auch völlig legitim und nachvollziehbar ist. Seit letzter Woche steht auf dem Ausdruck jedoch der volle Name des Bearbeiters drauf: Vor,- und Nachname. Wir haben vorab darüber keine Info bekommen und nun laufen die Kollegen Sturm und auch der Personalrat findet das gar nicht lustig! Denn Datenschutz gilt jawohl für beide Seiten. Es gibt so viele Verrückte, die die Akten einsehen dürfen, oder Kopien bekommen, wo dann unsere vollen Namen drauf stehen?! Das kann doch nicht sein! Wie schnell hat man da jemanden ergoogelt?! Wie seht ihr das? Wäre das für euch auch ein Problem? Oder sehe ich das zu eng?


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Normal hätte ich kein Problem mit sowas, aber in deinem Job sehr wohl


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich finde es genauso furchtbar, dass ich als Sachbearbeiter Briefe an Kunden im Namen des Beraters mit vor und zunamen unterschreiben soll. Und hier ist Kleinstadt. Da brauchst nicht mal Google Ich wäre auch besorgt


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Sehe das genau wie du. Aber ich ärgere mich gerade, weil die KK von mir eine Bescheinigung vom Arzt will, dass ich chronisch krank bin. Hallllooooo? ich schlucke seit bald 17 Jahren Hormone für die Schilddrüse. Und da hört es bei mir auf, weil die auch was von Datenschutz erzählt haben.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Die KK will eine Bescheinigung vom Arzt? Die bekommen doch vom Arzt sowieso alle Diagnosen, damit er korrekt abrechnen kann?


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Da ich nicht weiss in welchem Bereich du tätig bist ist es schwer, sich da eine Meinung zu bilden. Wer alles deinen Namen lesen kann usw. Aber ab Mitte? nächsten Jahres kommen doch eh neue Richtlinien und da könnte ich mir vorstellen, dass es ab diesem Zeitpunkt da nicht mehr geduldet werden kann.


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich weiß nicht, wo du arbeitest, aber ist auch egal. Ich finde sowas auch immer beschissen, wenn zu viel von einem persönlich preis gegeben werden muss. Ich gebe meist beim Bestellen, Anmelden etc. ein Kürzel meines Vornamens an oder gleich einen völlig anderen (wie hier ;) Das geht bei euch sicher nicht. Da würde Ich auch streiken!


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Mhhh...ich hatte früher direkten Kundenkontakt (jetzt nur noch telefonisch), mit oft nicht ganz so netten, oder zufriedenen Kunden, an meiner Zimmertür stand auch mein voller Name...fand das auch richtig doof, da recht kleine Stadt...das konnte ich auch nicht verstehen. Vielleicht kam das bei euch zustande, wegen doppelten Nachnamen? Selbst wenn jemand die Akten einsehen kann, du hast den ja nicht persönlich verknackt, "nur" die Verwaltungsarbeit gemacht. Wir haben seit eineinhalb Jahren Zugriff (mit Anmeldung und Passwort) auf alle Meldedaten. Ernormer Fortschritt für uns!! Lg


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

Wir haben auch direkten Zugriff auf die EMA-Daten. Logen uns halt mit Passwort ein und können direkt zugreifen. Du hast recht, ich mache ja „nur“ die Verwaltungsarbeit, aber das mit den vollen Namen trifft auf alle zu.....auch auf Richter, Rechtspfleger und Staatsanwälte....und das finde ich schon sehr bedenklich! Wenn nicht sogar gefährlich!


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Aber gute Frage...ich mach morgen mal ein Ausdruck und guck, wie mein Name drauf steht;-) Lg


Annika06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

naja nur Verwaltungsarbeit ist gut gesagt... arbeite auch in einer Stadtverwaltung und was mir die Kolleginnen (gelernte Verwaltungsangestellte) da schon bzgl. durchdrehender Bürger erzählt haben in Bereichen wie Asylbewerber, Gemeindesteuern usw. .... da fängt es ja schon beim "kleinen" Sachbearbeiter an Erst kürzlich wurde in einem benachbarten Landkreis wieder eine Sachbearbeiterin vom Jugendamt mit Messer verletzt und für mehrere Stunde als Geißel genommen


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika06

Bei uns muss an der Arbeit auch öfters die Polizei kommen, aber dafür schützt ja nicht, wenn nur mein Nachnamen auf meinem Brief/Zimmertür/Namenszettel steht. Da ist ja dann auch die Frage, wie mein Name auf den anderen Dokumenten in der Akte/Schreiben dargestellt ist. Die einen ungewöhnlichen Nachnamen haben, sind natürlich eher privat "ermittelbar" wie jemand mit Allerweltsnamen. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wenn dein Name nicht darauf stünde, würde man ihn ergoogln können, wenn man deine Abteilung plus Stadt kennt? Wenn ja, dann läuft das auf eins hinaus...jeder idiot kann googln heutzutage und somit gäbe es ja keinen Datenschutz mehr. Oder????


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Bei uns steht da auch der Vor- und Zuname drauf.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Auf dem Briefkopf steht nur die Behörde, kein Name eines Mitarbeiters.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Sehe ich auch kritisch. Nachvollziehbar muss das sein, ja, aber da langt auch ein Code/Kürzel den man rückverfolgen kann.


Crivisa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Sehe ich genauso kritisch und sehe hier den Personalrat in der Pflicht aktiv zu werden. Ggf. Selbst beim Bundesdatenschutz mal nachfragen wie legitim das ist und wo die Rechte des einzelnen liegen. Ich glaube aber wie gesagt, dass der Personalrat hier eher Macht hat das zu unterbinden. Bin aber nicht so bewandert in Verwaltungsfragen.(gefährliches Halbwissen) - als Betriebsrat zumindest könntest du es unterbinden...


kleineTasse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Crivisa

Nee, siehst du nicht zu eng. Das geht nicht und würde mir großes Unbehagen bereiten.