Elternforum Rund ums Baby

Das Nein-Kind

Das Nein-Kind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Tochter (knapp 2,5 Jahre) war schon immer ein anstrengendes Kind, dennoch ist sie eigentlich fröhlich und lacht gerne, ABER! Sie steht sich oft selbst im Weg. Sagt Nein, sie will nicht obwohl sie es eben doch will. Beispiel: "Möchtest du was essen/hast du Hunger?" 'Nein' Kurze Zeit später: 'aber ich will doch' Oder beim Bäcker "Möchtest du ne Brezel?" 'Nein' Verkäuferinnen, die sie schon kennen, packen sie dann ein. Kurze Zeit später kommt dann wieder 'Aber ich will doch' So läuft es mit allem, egal was. Spielen, essen, trinken, rausgehen usw. Kennt das jemand? Hört das irgendwann auf? Habt ihr Tipps?


Zero

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das hört irgendwann auf - spätestens, wenn sie ausgezogen sind Sie muss erst noch lernen Entscheidungen zu treffen - mit 2,5 Jahren treffen sich Entscheidungen nicht durch nachdenken, sondern aus dem Bauch heraus. Hab Geduld!


Fru

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, wenn sie Nein sagt und dann doch möchte, hat sie halt mal Pech gehabt. So würde ich es anstellen.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Jungs waren auch so.....irgendwann hat es mir gereicht....wenn sie „nein“ sagten, habe ich noch einmal nachgefragt, hieß es dann wieder „nein“, habe ich - was auch immer - eben nicht gekauft. Auch nicht, obwohl ich wusste das sie spätestens nach ein paar Minuten doch was wollten.....nur so lernen sie es und beim nächsten Mal sagten sie dann nicht mehr so schnell „nein“. Sie müssen lernen Entscheidungen zu treffen und auch mit den Entscheidungen zu leben......vielleicht nicht mit 2,5 Jahren, aber das lernen auch Kinder.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Meine 3.ist so. Bis heute, sie ist 7. Manchmal denkt sie inzwischen nach bevor sie vorschnell Nein sagt, meist aber nicht. Pech... Ich erläutere kurz, gebe eine mini Bedenkzeit und dann ist Ende! Meine anderen beiden waren nie so, aber sie war von Anfang an so drauf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar, kenne ich das auch und weiß, dass der Entwicklungsschritt wichtig ist, aber ich finde es bei ihr sehr extrem. Sie ist auch schön bockig dabei Dann übe ich mich mal weiter in Geduld...


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ausviermachfünf, ich hab das die NEINDOCHZEIT genannt. Hier hat es geholfen, kurz innezuhalten, sie noch einmal zu fokussieren, noch mal zu fragen, ob sie das WIRKLICH NICHT haben möchte - oder doch. Meist hat sie dann DOCH gesagt. Selten passiert ihr das heute noch mal, mit 7 Jahren, aber dann war sie vorher meist so vertieft in was Anderes, dass sie nur so aussah, als hätte sie zugehört. Ich würde jetzt wegen eines sehr viel verspäteten DOCHs nicht noch mal umkehren und das Verlangte doch kaufen. Ich würde bedauern, dass das jetzt leider nicht mehr geht und beim nächsten Mal an dieses Mal erinnern. "Weißt du noch... Du bist sicher, dass du das jetzt wirklich nicht möchtest?" Mehr kannst Du nicht tun. Das verwächst sich. ;-) Viel Spaß mit dem Purzel und viele Grüße Sileick


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Mich wundert es, dass da viele so hart sind. Das Kind ist 2. Wenn ich genau weiß, dass mein Kind es doch sowieso in den nächsten 2 Sekunden bereut kein Brötchen genommen zu haben, dann kauf ich es doch einfach trotzdem "für mich". Kinder wollen einen damit doch nicht ärgern. Sie müssen es halt noch herausfinden. Ich kann mich heute noch nicht recht entscheiden bei egal was. Ja, das ist nervig und hier istes Gott sei dank schon besser geworden aber mit 2 Jahren dafür bestrafen finde ich nicht so gut.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das hört dann auf, wenn man die Meinung des Kindes respektiert und das Spiel nicht mehr mitspielt. Das ist anstrengend, klar. Aber die Kinder lernen, dass ihre Meinung zählt. Also, wenn sie beim Bäcker keine Breze will, klarmachen, dass es am Abend zum Abendbrot dann eben keine Breze hat oder wenn es jetzt nichts esse möchte, klarmachen, dass es die nächste Mahlzeit in 3 Stunden gibt. Und dazwischen ein Glas Wasser. Das ist nicht böswillig, nur konsequent. Wer jetzt nicht Regeln aufstellt, lässt sich jahrelang auf der Nase rumtanzen.