Mitglied inaktiv
ich habe gerade, um mich vorab zu informieren, bei der KK angerufen. ich habe mehrere jobs, zur zeit noch unter 400 euro, einer soll dazukommen, alle 3 würden unterschiedlich gewertet (selbstständig, staatlich und minijob) dadurch bleibt es weiterhin für die steuer unrelevant. aber über 400 euro halt sozialversicherungspflichtig, so meine info. nun wollt ich wissen, ob das dort ähnlich unterschiedlich gewertet wird und ich weiterhin familienversichert bleiben kann, denn ich hätte lediglich einen mehrverdienst von 50 euro. nach schilderung der sachlage erklärte man mir, das ich seid einem jahr zu unrecht familienversichert bin, weil diese 400 euro bei nur einem job gelten. hat man mehrere gilt eine grenze von 365.....das wusste ich nciht, da bin ich drüber. und nun soll ich bei diesem verdienst über 140 euro krankenversicherung zahlen.....geht gar net. und mehr arbeiten leider auch nicht wegen der kinder, dann passt die betreuung nicht mehr. ist echt frustrierend........
in meinem job findeste nicht mal eine arbeitsstelle, dank der kinderbetreuung und ohne eltern in der nähe... ne nanny sprengt dann das budget!
Ja, ist tatsächlich so wie es Dir erklärt wurde. Ich selbst habe mich erst letzte Woche diesbezüglich informiert. Da ich mir gerade auch eine Selbstständigkeit aufbaue, der gewinn aber noch recht niedrig ist, habe ich mich vorerst bei meinem Mann familienversichert. Die nette Dame bei der AOK erklärte mir das dann genauso. Sobald mein Einkommen über 365 € liegt muß ich mich entweder privat versichern oder freiwillig bei der Gesetzlichen. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox