Mitglied inaktiv
Guten Morgen, Ich muss hier mal verschiedene Meinungen lesen. Die Familie meines Mannes meldet sich bezüglich unseres Sohnes tatsächlich fast gar nicht. Jetzt wurde mir aber vorgeworfen, dass ich mich ja melden soll. Ich habe aber die Meinung, dass wenn jemand meinen Sohn sehen möchte, sich selber darum bemühen muss und ich denen nicht hinterherrennen werde. Wie seht ihr das ? Angesprochen hatte ich das schon mehrmals, dass es schade ist, dass sich so wenig drum bemüht wird. Geändert hat sich tatsächlich nichts. Nur gesagt, dass ich mich ja dann melden soll damit die meinen Sohn sehen können
Gott Mädel, gestern beschwerst du dich das du nur alleine zu Hause Rum hockst, heute kommt sowas. Kommunikation ist ein geben und nehmen und du brichst dir sicher keinen Zacken aus der Krone wenn du mal den ersten Schritt machst.
Also erstmal geht es bitte freundlicher und zweitens bin ich schon mehrmals auf die zu gegangen. Auch wenn es darum geht lediglich nur spazieren zu gehen
Dann hättest du das im ersten Post schreiben sollen das du es schon versucht hast und nix zurück kommt dann wäre die Antwort eine andere
Freundlicher geht’s tatsächlich trotzdem
Kann ich so pauschal nicht beantworten. Es gibt bsp Leute, die sich nicht aufdrängen wollen und darum nicht fragen. Kann ich hier nicht beurteilen. Oder sie fragen nicht, weil ihr eh ein angespanntes Verhältnis habt? Meine Mama bsp kommt eigentlich nie zu mir wegen ihrer Haustiere, die können nicht lange alleine sein, meint sie. Gut, nehme ich so hin. Bei Enkel 1 haben wir noch nah beieinander gewohnt und ich bin sehr oft hin. Jetzt wohnen wir weiter weg und mit Zwillingen ist mir der Aufwand häufig zu groß, darum muss sie damit leben, dass sie die beiden seltener sieht. Mein Papa kommt bsp gerne einfach mal so vorbei. Meine Schwiegermutter ergreift immer selbst die Initiative und fragt, wann sie kommen kann, da sie Schichtdienst hat und einige Arzttermine macht das so mehr Sinn als andersherum. Ich würde für mich die Frage klären: wie wichtig ist es mir, dass Oma/Opa und Enkel sich sehen? Wenn’s mir wichtig ist, ja dann würden ich ihnen entgegenkommen. Wenn nicht, dann nicht.
Ich würde es nicht als Pflicht, sondern mehr als Beziehungspflege sehen. Wenn du Kontakt möchtest, dann wäre es sicherlich nicht verkehrt dich um Treffen zu kümmern, in dem Umfang, der für dich passt. Wenn dir der Kontakt nicht wichtig ist, kannst du es auch einfach lassen - dann sollten aber auch keine Vorwürfe gemacht werden, wenn die andere Seite sich ebenfalls nicht um Verabredungen kümmert.
.
weiß nicht, wie die familie tickt, aber bei unser beider familien kümmern wir uns um die treffen. erst recht in den ersten monaten wollte mir keiner "auf die nerven" gehen. wenn ich angerufen wurde, dann oft in unpassenden momenten wie beim stillen, während eines kursbesuchs, oder ins bett bringen. da haben wir uns geeinigt, dass wir uns melden. hier ist es rücksicht und kein desinteresse.
Hi, bei uns ist es so dass da auch viel Initiative von den Großeltern kommt. Das liegt aber auch daran dass ich sehr eingespannt bin und die wissen das, daher initiieren sie das eher. Hab heute schon einen schönen Spruch gelesen "wer will findet Wege, wer nicht will, findet Gründe". Schon allein das Thema würde ich aus der Entfernung als "Gründe" zuordnen. Und ich der Pflicht sehe ich niemanden... Alles liebe
Also Beziehungen funktionieren in beide Richtungen. Wenn niemand was sagt oder macht kommt auch keine Beziehung zu Stande. Dabei ist es egal ob es die Großeltern oder ne Mami Freundin sind. Ergreife Initiative, geh auf die Leute zu und warte nicht bis jemand zufällig ankommt. Mach doch einen Termin in der Woche fest. Immer mittwochs 15.00 Uhr für 2 Stunden. Für Kinderwagen fahren oder zusammen spielen oder zu den Großeltern fahren..... Feste Regelung so wie es für dich am besten passt. Vielleicht hilft das für den Anfang wenn sich alle so passiv verhalten. Wenn die Großeltern darauf nicht eingehen, naja dann weißt du woran du bist und es war nur ein "lass uns irgendwann mal wieder treffen" Gelaber
Es gehören immer zwei Seiten dazu. Eine gesunde Mischung macht’s. Ich kann selber aktiv werden, aber erwarte das auch von der Gegenseite. Manchmal weiß man aber, dass die Gegenseite sich damit schwer tut. Da würde ich dann schauen wo meine eigene Schmerzgrenze ist. Wo hört meine Initiative auf. Dann muss ich mich fragen, wie wichtig ist auch mir der Kontakt. Manchmal muss man über den eigenen Schatten springen. Die Grenze wo dein Schatten endet liegt bei Dir. Was sagt denn dein Mann dazu? Sieht er es ähnlich wie Du?
Ist denn so gar kein Interesse da? Das kann ich nicht ganz herauslesen. Freuen sie sich, wenn ihr euch seht? Wie schon jemand vorgeschlagen hat, ist ein fester Termin vielleicht eine gute Idee. Wir gehen fast seit Geburt einmal die Woche nachmittags zu meiner Schwiegermutter und meine Tochter bleibt manchmal auch ohne mich dort.
Ich finde, das gilt beiderseits. Du solltest dich regelmäßig melden, egal ob deine Familie oder Schwiegerfamilie und umgekehrt genauso. Bei uns ist es eigentlich so, dass sich abwechselnd gemeldet wird, bei den meisten jedenfalls.
So ist es bei uns auch. Selbst meine Schwiegermutter die in Kroatien wohnt rufen wir fast jedes Wochenende an. Meine Eltern wohnen 20 km weg und wir sehen uns mindestens 1 mal die Woche. Mit Kids
Hallo, bei uns ist es so, dass man sich immer nur an Geburts- oder Feiertagen getroffen hat. Also durchschnitt 1x im Monat, was ich als ausreichend empfinde. Ich würde selber auch nie auf die Idee kommen beispielsweise bei meinen Bruder außer der Reihe nachzufragen, ob ich meinen Neffen sehen kann. Das ist nicht böse gemeint, aber mir persönlich reichen die Male, wo wir uns als Familie eh sehen.
"Ich habe aber die Meinung, dass wenn jemand meinen Sohn sehen möchte, sich selber darum bemühen muss und ich denen nicht hinterherrennen werde" - vielleicht solltest du genau das tun. Vorgestern noch die Klage "ich hab gar keine Freundinnen und hocke seit 10 Monaten daheim" aber im gleichzeitig die Ansicht, die "jemands" müssen sich um dich bemühen... So wird das nix!
„A cynic is a [wo]man who knows the price of everything but the value of nothing.“ Sagt Oscar. Es ist nicht deine Pflicht. Es kostet dich Überwindung. Welchen Wert hat es denn? Deine Kinder werden es dir danken, wenn du über diese Frage in aller Ruhe nachdenkst. Denn um deine Kinder geht es doch in erster Linie.
Meine Vorstellung für die Zukunft - und so war es auch in der Vergangenheit, als meine Kinder klein waren - ist, dass man in soweit Kontakt miteinander hat, dass sich Treffen und Verabredungen ergeben. Ist euer Verhältnis generell nicht gut? Was sagt denn der Vater des Kindes dazu? Sieht/spricht er regelmäßig mit seiner Familie? Ich selber bin da auch eher zurückhaltend und würde mich einer Familien mit Baby auch nicht aufdrängen wollen. Man liest ja hier schon oft, dass in den ersten Wochen keiner kommen soll, geschweige denn, dass vielleicht eine Oma auf die Idee kommt, den Nachwuchs auf den Arm nehmen zu wollen. Vielleicht habt ihr euch am Anfang auch eher zurückgezogen? Und jetzt will keiner was falsch machen?
Wie oft lese ich hier, dass junge Eltern keinen Besuch wollen oder dass die Schwiegermutter sich erlaubt hat, das Baby auf den Arm zu nehmen oder ihm auch nur an die Nase zu fassen. Solche Posts junger Mütter verunsichern (auch mich als potenzielle Schwiegermutter). Sprich mit deinem Mann, wieviel Nähe ihr haben wollt. Und da ist zwischen wöchentlich und "nur zu Geburtstagen, Ostern und Weihnachten" alles möglich. Diese Wünsche könnt ihr dann klar kommunizieren. Und dann können deine Schwiegereltern vielleicht intervenieren, weil es ihnen zu wenig oder zu viel ist. Und vielleicht könnt ihr auch nachverhandeln. Trini
Seine Familie - sein Job. Meine Familie - mein Job. So habe ich weniger Mental Load und muss Schwiegis nur 2mal im Jahr sehen. Win win:))
Du bist dann aber auch nicht pissig, dass sich keiner für dich interessiert! Trini
Nein, deine "Pflicht" ist es sicher nicht. Aber auch nicht die der Schwiegereltern. Meldet dein Mann sich nicht bei seinen Eltern oder die Eltern sich bei ihm? Mein Mann hat mit seinem Vater und Bruder ne WhatsApp Gruppe. Da bekomme ich auch nicht immer alles mit. Dafür bin ich öfter bei meinen Eltern oder wir telefonieren. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen