Elternforum Rund ums Baby

Darf der Chef Dienst tauschen verbieten?

Anzeige kindersitze von thule
Darf der Chef Dienst tauschen verbieten?

Soraya14

Beitrag melden

Hallo, ihr Lieben! Kennt sich jemand arbeitsrechtlich ein bisschen aus? Darf der Chef es verbieten, dass die Kollegen untereinander den Dienst tauschen? Ich arbeite im TVöD und tausche öfter mal weil man mit einem Kleinkind ja doch öfter mal Termine und dergleichen hat. Nun wollte ich beispielsweise mit einer Kollegin tauschen, die auch ein Kleinkind hat und sonst mit ihrer Kita- Abholezeit nicht hinkommt. Chef sagt jetzt, Tausch nur in Notfällen. Auf meine Nachfrage, was denn ein Notfall sei, würde geantwortet: Arzttermine. Dabei habe ich in den letzten Monaten selbst 4 (!) wichtige Facharzttermine mit meiner Kleinen absagen müssen, weil es dienstlich nicht drin war und wir nicht tauschen durften. Muss dazu sagen ich arbeite 30h in einer Kita und tausche nur mit Kollegen, die die gleiche Stundenarbeitszeit haben, auch gucken wir immer verlässlich ob der Dienst abgesichert, bzw. alle betreffenden Kita- Gruppen abgedeckt sind. Weiß da jemand Genaueres, was die rechtliche Seite betrifft? Danke schon mal und liebe Grüße...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soraya14

Wer ist den Träger der Kita?


Soraya14

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Stadt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soraya14

Habt ihr eine Gleichstellungsbeauftragte? Dann frage sie, ob sie Euch helfen kann, das vernünftig zu regeln. Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ansonsten stellt sich mir die Frage, ob es bei Euch Fachkräfte wie Sand am Meer gibt, als das man da keine vernünftige Lösung findet. Solange der Dienstbetrieb aufrecht gehalten wird die Betreuung der Kinder sicher gestellt wird. Natürlich dürft ihr das auch nicht bis zum Erbrechen ausnutzen. Gehen Eure Kinder auch in eine städtische Einrichtung?


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soraya14

Ja er darf verbieten.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soraya14

Klar darf er das. Ist doch seine Entscheidung wann wer zu arbeiten hat und nicht die von euch. Für mich wäre ein Arzttermin auch kein Notfall. Es spricht eher für mangelnde Organisation wenn man es nicht schafft planbar Termibe außerhalb der Dienstzeit zu legen. Ausnahmen sind die Termine wo fixe Zeiten wichtig sind, zB morgens um 8.00 Uhr weil nüchtern. Aber die hat man mit einem Kleinkind weniger. Und 4 Termibe bei einem Kind die so ungünstig liegen finde ich persönlich viel. Notfall ist für mich Kind ist krank hatte einen Unfall, Todesfall in der Familie, plötzlicher Ausfall der Betreuung. Also Dinge welche nicht planbar sind.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Mit mangelnder Organisation hat das nur bedingt zu tun. Meine Kinder bekamen beide eine Zahnspange, gern hätte ich die "Einbautermine" nachmittags gehabt. Der Kieferorthopäde macht das aber prinzipiell nur vormittags. Könnte mir vorstellen, dass es sowas öfters gibt. Unsere Hausärztin hat nur an 2 Nachmittagen pro Woche geöffnet, und da auch nur bis 18.00Uhr. Die Terminauswahl ist nicht sooo riesig.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Na du bist lustig. Ich mache meine Arzttermine alle 2 bis 6 Monate im voraus aus. So lange vorher hat niemand einen Dienstplan.


Soraya14

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soraya14

Zum Thema Dienstplan und Planbarkeit: Es gibt einen vorraussichtlichen Dienstplan für den jeweils kommenden Monat. Den erfahrenen wir frühestens 1 Woche vorher. Dann kommt noch ein genauerer Dienstplan für die jeweils kommende Woche, der kann von dem langfristigen abweichen aufgrund von Urlaub, Krankheit, Weiterbildung, etc.. Den erfahren wir meistens Donnerstags oder Freitags vorher. Da ist es schwer (Facharzt-) Termine zu planen, die man ja meist länger als einen Monat im Vorraus plant. Ich gebe mir bei der Planung schon Mühe, das könnt ihr mir glauben! Lege die Termine extra früh oder extra spät und dann passt es am Ende doch nicht. Ja, das Wort "Notfall" definiert sich für mich auch anders. Deshalb hab ich ja nachgehakt. Aber das mit der Gleichstellungsbeauftragten ist schon mal eine gute Idee. Werd ich mich mal schlau machen. Danke euch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soraya14

Betriebsrat auch noch mit einbinden... Dem AG sollte wichtig sein, die Fachkräfte zu halten, wenn ihr die Vereinbarung von Familie und Beruf nicht hinbekommt, dann geht ihr dem AG eventuell verloren. Dann ist auch niemanden geholfen. Ich vermute, es handelt sich um die übliche Überschneidung, ihr habt Dienstschluss und zeitgleich Schluss Betreuungszeiten.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soraya14

Ein rechlich: Er darf!! Ist ja auch im Sinne der Kinder in der Kita, dass sie nicht von irgendwem betreut werden sondern eine geweisse Verlässlichkeit vorliegt. Aber, ich kenne das von ganz früher auch so, dass man Wünsche zum Dienstplan äußern konnte. D.h. man hat seinen Facharzttermin sofort beim Chef gemeldet und der Plant wurde entsprechend gestaltet. In der Kita meiner Kinder hatten die Erzieherinnen ihre fixen Schichten in ihren Gruppen. Darum herum haben sie ihre Termine geplant. Trini


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soraya14

Ich denke auch, da sollte prinzipiell eine längerfristige Planung möglich sein. Die angesprochenen Optionen auf den Vorgesetzten einzuwirken finde ich geeignet. Viel Glück.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soraya14

Hallo Soraya14, tauschen darf der Chef verweigern, aber ihr habt ein anderes Problem. Der Chef muss den festen Dienstplan mindestens 14 Tage vorher frei geben, das ist im TVöD so geregelt (zumindest bei uns im Bereich der Eingliederungshilfe). LG Julizwillinge


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soraya14

Das fällt unter das Direktionsrecht des Arbeitgebers, er darf das.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soraya14

Eigentlich kann er das verbieten,uneigentlich hält er sich selbe nicht an geltendes Recht-der Plan für den Folgemonat muss Mitte des Vormonats aushängen und darf nur noch in Abstimmung mit dem Arbeitnehmer geändert werden,was er macht ist reine Willkür und so nicht in Ordnung. Natürlich gilt der Plan dann auch bindend für Dich,aber dann lässt sich ja eigentlich alles planen. Habt ihr einen Betriebsrat?frag doch Mal nach wie es damit aussieht.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soraya14

Hallo, wenn dein Arbeitsvertrag das nicht anders regelt, fällt die Festlegung der Dienstzeiten in den Bereich der Weisungsbefugnis deines Arbeitgebers. Also ja, er darf. Gruß Dhana