Elternforum Rund ums Baby

Darda Bahn oder Magic Traxx?

Darda Bahn oder Magic Traxx?

chrissicat

Beitrag melden

Auf der Suche nach einem Geschenk für unseren Sohn zum 4. Geburtstag, sind wir auf die Darda Bahn wie auch auf Magic Traxx gestoßen? Kennt ihr diese Systeme? Welches würdet ihr empfehlen oder von welchem würdet ihr abraten? Und warum?


Data_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Hi, Wir haben die Magic Traxx und es ist okay. Ich mag dieses billig-Plastik-Spielzeug nicht gerne, und genau das ist es halt, aber zumindest in den ersten drei Monaten ist noch nichts kaputt gegangen. Ist aber sicher eine andere, schlechtere Qualität als ich aus meiner Kindheit mit struxxi(?) noch kenne, also dünneres und weicheres Plastik. Die Brücke ist so lala, aber mein Sohn ist bisher happy. Darda kenne ich nicht.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Wir haben beides. Mit 4 würde ich eher zur Magic Traxx raten. Bei der Darda Bahn gehen die Aufzieh-Autos schnell kaputt. Muss man auch erstmal schaffen diese richtig aufzuziehen damit das Auto den Looping schafft. Würde ich eher ab 6 empfehlen. Das Auto von der Magic Traxx was wir haben ist elektrisch lässt sich per Knopf druck starten. Fährt aber auch langsamer als die Aufzieh Autos. LG


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Darda Bahn hatten wir mal im Urlaub. Abends aufgebaut damit das Kind am nächsten morgen nicht warten muss. Auto an, Auto brennt, eingepackt und zurückgesendet. Scheint aber generell nicht der Hit zu sein wenn man mal online guckt. Magic traxx hatte die Oma gekauft. Mit 4 Autos. Eines war nach 5 Minuten kaputt, 2 andere nach einer Stunde. Da nur ein Auto übrig war und unser Sohn es auch schnell langweilig fand weil er da jetzt nicht viel machen konnte, war die Bahn nach 2 Mal rausholen (übrigens von Oma vorgeschlagen) absolut vergessen. Die Bahn selbst Auseinandernehmen schaffte er noch aber Zusammenstecken schaffte er überhaupt nicht. Wir Erwachsene hatten massive Probleme weil es so schwer ging und da kriegst du echt Zustände nach 3 Teilen wenn du weißt, dass da noch hunderte warten. Beim Auto konnte mein Sohn natürlich kein Gas geben bzw bremsen. Man kann das Auto ja auch nicht umbauen. Das Kind guckt nur zu. Immer die gleiche langweilige Geschwindigkeit. Das ist schnell öde. Unsere hatte dann Hotwheels. Das versteht jedes Kind. Man kann die Geschwindigkeit beeinflussen, Farbwechsler mit in die Wanne nehmen und mit anderen Sachen gut erweitern, die wirklich kleine Kinderhände schaffen. Außerdem halten die Autos ewig. Wenn ich daran denke, wieviel hier schon rumgedonnert/draufgesetzt wurde und es ist noch alles ganz. Da kann man auch Autos von Matchbox oder Majorette nehmen. Und das Kind hat wenigstens was zu tun und guckt nicht nur zu. Außerdem brauchst du nichts vorbereiten. Am großen Tag sind solche Sets sofort spielbereit. Magic Traxx würde ich schon vorher aufbauen und dann muss auch immer ein Erwachsener helfen kommen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Wir haben seit zwei Jahren Magic Traxx (mein Sohn ist jetzt 6). Hier stehen auch die älteren Besucherkinder drauf. Wir lassen die Straßenteile zusammengesteckt und rollen die Bahn auf, wenn sie gerade nicht bespielt wird. Ich finde, es macht erst Spaß, wenn man eine wirklich lange Strecke bauen kann. Besondere Teile wie Weiche und Drehplatte sind interessant. Brücken werden hier lieber selber gebaut, aus Büchern, Bausteinen etc. Die Bahn wird mit Matchbox Autos befahren, vor allem als Weitsprungrampe vom Schrank runter o.ä. Loopings haben wir nicht. Das Auto aus der Basispackung (nur Fahrbahnteile) war lahm, die Autos aus dem danach gekauften Paket mit Sonderteilen sind viel schneller und robuster ("Kuultoy" bei Amazon). Der Spaß an dem Zeug liegt mE eher am Konstruieren und Testen der Strecke als am Fahren lassen der Autos. Das war aber aber bei der Strax-Bahn in meiner Kindheit auch schon so (die war robuster als die aktuellen Bahnen, aber uns sind bisher nur drei Schienenteile gebrochen). Und auch die Holzeisenbahn wird hier mehr umgebaut als bespielt. Lego auch. Mein Sohn ist mehr Baumeister als Spieler. Ich mag Dardabahnen. Aber ich höre sehr oft, dass die Autos ständig kaputt sind. Entweder man zieht nicht weit genug auf, dann schaffen sie den Looping nicht, oder man überdreht und muss einen neuen Antrieb kaufen.


chrissicat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Vielen Dank für eure Antworten!!! Ich glaube, wir überlegen dann doch nochmal ganz neu. Sowohl die Darda-Bahn wie auch die Magic Traxx scheint ja nicht ganz so der Hit zu sein. Da hatte ich anderes erwartet/gehofft, bin euch aber sehr dankbar für eure "Warnungen".