ZoeSophia
Mein Küchen Spülbecken stinkt! Abfluss unter dem Spülbecken ist sauber und gereinigt, da stinkt es auch nicht. Es ist das Stück von der Spüle bis zu dem „S“ welches man lösen kann. Und es riecht nach Erbrochenem, ein leicht verwesender Geruch…. Kommt kein Wasser drauf, geht der Geruch nach einiger Zeit wieder weg.. Sobald es aber nass wird, ist der Geruch wieder da. Manuell/Mechanisch reinigen geht nicht, da kein Zugriff… Rohrreiniger, Natron, Essig, SpülmaschinenTaps, Scheuermittel (Pulver), heisses Wasser, viel Wasser, alles schon ausprobiert… Jetzt, wenn ich so schreibe, denke ich noch an Salz, viel Salz, könnte auch noch helfen…. Aber, was tötet diese Bakterien?? Oder was könnte sonst noch helfen??
Eau de Javel, zur Not Klorix.
Oh ja, Javel ist auch noch eine gute Idee!!
Ich habe so ein Spray mit Chlor, gibt es ja von verschiedenen Marken. Das würde ich ausprobieren
Es gibt so Abfluss Bakterien die man reinkippen kann, die vermehren sich dann und fressen angeblich alles auf.
Ist auch eine gute Idee, vor allem für die Zukunft! Da frage ich gleich morgen eine Bekannte, die arbeitet in der Apotheke…
Chönnt au vom Öberlauf cho, dert wo s Wasser ablauft wenn zvell Wasser ielohsch..
Evtl helft au
- Cola
- metm Pömpel
- Rohrreiniger öber Nacht iihwerke
- Eifach warte ond hoffe das es bald vo sälber vermoderet
???
Du Überlauf isches nid… dä isch suber…Rohrreiniger hani au scho… Pömpel, Hanni au scho.. Cola probieri de mal no…. U wahrschinlich wirds genau so si, dassi eifach warte muess bis alles vermoderet isch…
Jo denn hesch werkli scho alles probiert
Müesstisch fast eine cho loo halt
Vell glöck
Nimm Natron, Spüli und Essig. Alles nacheinander in den Abfluss. Wenn es sich ausgesprudelt hat etwas kochendes Wasser drauf und eine halbe Stunde einwirken lassen. Danach mit kochendem Wasser durchspülen.
Hab ich genau so schon gemacht….
Dann versuchs noch mal mit Waschpulver. 3 bis 4 Esslöffel und über Nacht einwirken lassen und mit kochendem Wasser nachspülen.
Manchmal hilft nur: Ablauf abschrauben und die abgeschraubten Einzelteile manuell reinigen und dann neu zusammensetzen. (Oder wenn die Teile schon sehr alt sind, mal in einen Satz neue investieren.) Dann hat sich irgendwo etwas festgesetzt. Oder Fettreste die in den Abflussteilen festsitzen. Das stinkt ganz fürchterlich. Ja, das ist mit Aufwand verbunden, aber sehr effektiv und oftmals schonender, als die ganzen diversen Reiniger und Mittelchen.
Die letzten 10 Beiträge
- Empfehlungen gesucht: Wecker für Kind
- Kein reziprokes strampeln
- Ratlos. Beikost immer nur rückschritte
- Abendbrei bitte hilfe?
- 4. Lebensjahr: Wie lange dauert etwa eine Bindehautentzündung (Kita-Verbot)?
- Essverhalten 23 Monate
- Wusstest ihr dass ihr schwanger seid vor ausbleiben Periode?
- Babykleidung von Shein
- Nub Mädchen oder Junge?
- Druck nach unten SSW 24