MeineGüte
Hallo!
Ich gucke grade, so aus Langeweile, mit Buggies im Netz an und stelle fest: Das Kind guckt ja immer von mir weg
Bei einigen Buggies steht ja nicht bei, ob man das verändern kann, also brauche ich mal diverse Marken bzw Typen wo zu 100% sicher ist, dass ich den Griff kippen kann, damit das Kind mich ansieht.
Also: Wer von euch hat/-te so einen Buggy und verrät mir Hersteller und Typ?
Bei manchen sieht man ein Gelenk an der Stange, aber die Griffstangen könnte man ja auch einfach einklappen... Hat ja erstmal nix mit der Blickrichtung zu tun. Mein KiWa hat das ja auch...
Und am besten wäre einer, der auf meine Größe (174m) und die vom Papa (183cm) angepasst werden kann.
Das ist doch bestimmt zu 80% durchschnittliche Höhe und damit zu tief für uns (so wie unser KiWa).
Also wer von euch hat Tipps?
Vielen lieben Dank!
PS: Probesitzen wird eh gemacht, wenn es soweit ist. Aber dass man mal eine Orientierung hat.
Preis spielt erstmal keine Rolle.
Google ist hilfreich. http://schwangerschaftszeit.de/buggy-mit-schwenkschieber-test/
Ach Schwenkschieber heißt das?
Wieder was gelernt.
Na jetzt sollte es einfach sein, da was zu finden.
Danke
Warum soll dein Kind dich angucken? Möchtest du gern in der Gegend rumfahren und immer nur nichts anderes sehen als Mama? Das ist doch total langweilig und absolut unnötig.. Ein Kind im Buggy-Alter will rumgucken, will alles sehen und mitkriegen. Das machen die ja schon im KiWa-Alter gern.
Ich könnte jetz damit argumentieren, dass ein Kind eine bessere und intensiver Bindung zur Mutter aufbaut, wenn es sie im Buggy anguckt. Aber da ich ja nciht nur an sowas denke sondern auch an ein Kind, dass die Welt sehen soll und darf, will ich ja einen, wo ich das wechseln kann. Mal so, mal so halt
Ähm, mal von der Reizüberflutung, zB im Kaufhaus, abgesehen, spricht man ja beim schieben auch gelegentlich mit dem Kind, oder? Idealerweise hat es dann Sichtkontakt. Förderung der Sprachentwicklung und so. Das Vorhaben ist daher sehr sinnvoll wie ich finde.
Der erste Absatz ist nicht dein Ernst, oder? Die Bindung sollte in dem Alter längst fest und sicher bestehen. Das Kind ist dann bereits in einem Alter, in dem es die Welt entdecken will und neugierig auf alles ist, sich also in gewissen Bereichen sogar schon mal löst. Mama ist hinten am Buggyschieber dabei und auch immer greifbar, da sollte sich das Kind in dem Alter sicher sein. Und wenn es will, dann dreht es einfach kurz den Kopf und sieht Mama.
Sehe ich auch so. Mit einem Jahr wurde mein Kind übrigens auch noch ganz viel getragen, viel öfter als es im Buggy gesessen hat. Ich hatte damals einen mit Schwenkschieber und komplett absenkbarer Rückenlehne. Ich fand es praktisch, mal so und mal so zu schieben...
Ich sehe es zwar als Quatsch an, dass ein Kind in dem Alter noch eine Bindung aufbaut, denn das sollte im Buggyalter bereits gut gefestigt sein, ich habe aber immer Buggys mit Schwenkschiebern gehabt, da man mit dem Kind ja auch kommuniziert! Ggf auch mal kurz spielt/ablenkt zb an der Kasse und auf längeren Strecken, war das einschlafen deutlich leichter, wenn man das Kind quasi begleiten kann, weil man es anspricht etc. Von daher, ich würde immer nur einen Schwenkschieber nehmen! Allerdings kann ich dir zu keiner Marke raten. Das ist so lange her. Ich weiß es tatsächlich gar nicht mehr. Aber im Internet lässt sich sicher etwas finden und im Geschäft austesten. Lg. Anny
Ich sehe es zwar als Quatsch an, dass ein Kind in dem Alter noch eine Bindung aufbaut, denn das sollte im Buggyalter bereits gut gefestigt sein, ich habe aber immer Buggys mit Schwenkschiebern gehabt, da man mit dem Kind ja auch kommuniziert! Ggf auch mal kurz spielt/ablenkt zb an der Kasse und auf längeren Strecken, war das einschlafen deutlich leichter, wenn man das Kind quasi begleiten kann, weil man es anspricht etc. Von daher, ich würde immer nur einen Schwenkschieber nehmen! Allerdings kann ich dir zu keiner Marke raten. Das ist so lange her. Ich weiß es tatsächlich gar nicht mehr. Aber im Internet lässt sich sicher etwas finden und im Geschäft austesten. Lg. Anny
Ich bekomme ja nummer 6 und finde buggy wo die Kinder einen auch ansehen können spätestens ab den ersten Geburtstag überflüssig. Da sind mir andere Sachen wichtiger zb wie bei euch eine hohe schiebe höhe ( bin auch 1,74 und mein Mann 1,90), hohe sitzlehne für's Kind ( euer kind wird ja auch nicht klein sein), bis 20kg zugelassen, vernüftige Reifen und Stabilität. Für mich bzw wurde es jetzt einer von city select, nicht günstig aber nicht kaputt zu kriegen, sehr sabil und obwohl er nicht höhenverstellbar ist ( das Modell wäre viel teurer gewesen) hat mein Mann überhaupt keine Probleme ihn zu schieben.
Zu dir schauen finde ich auch nicht so wichtig. Wir hatten den Hartan ix1. Ich bin 178cm, mein Mann 189cm war hoch genug.
Oh ja, unser "Kleiner" ist auch echt groß, da hast du Recht. Ich gucke mir deinen Tipp mal an. Danke
Von der marke gibt es verschiedene Modelle ich hab einen vierrad mit den größeren buggy Rädern
...und ja: es ist nicht unwichtig, wohin das Kind beim Schieben guckt. Geht ja nicht nur ums angucken, sondern um auch ums Kommunizieren während der Ausfahrt, und das geht nun mal "face to face" deutlich besser.
Also noch mal OT zum Thema Bindung:
Mag sein, dass die mit 1 Jahr DA ist, aber gefestigt?
Die bleibt doch da nicht ewig auf dem Stand..
Ernsthaft: Ich möchte es so mache wie ich denke, dass es richtig ist. Dazu gehört nun mal, dass ich das Kind auch zu mir drehen möchte wenn ich oder das Kind das Bedürfnis danach hab.
Du meinst sicherlich das Biosoziale Urvertrauen. Ich meine aber das aus der Tiefenpsychologie. Und da geht man davon aus, dass man das Urvertrauen in den ersten Jahren erwirbt. Nicht im ersten Jahr. Kann man jetzt drüber streiten.
Mir war die Kommunikation immer wichtig. Auch dass ich meinem Kind so die Sicherheit geben kann, dass ich da bin, wenn es müde wird. Also es kann beruhigt einschlafen, weil es mich sehen kann. Ich beobachte es immer wieder, dass Eltern ihr Leben Kinder im Buggy oder Sportwagen schön nach vorne gerichtet durch die Gegend schieben und gar nicht mitbekommen, dass das Kind weint oder sich die Mütze von Kopf gezogen hat. Wir hatten einen ganz tollen Buggy, den es aber leider nicht mehr zu kaufen gibt. Also haben wir uns jetzt für einen Joie Mirus entschieden. Den kann ich aber nicht empfehlen. Der Schieber ist ziemlich tief und er lässt sich nicht so prima schieben, wenn man sein Kind anschauen will. Außerdem ist er eher was für kleine Kinder und nichts für Riesen. Aber er ist sehr leicht und lässt sich prima zusammen klappen
Ich seh immer nur Kinder, die sich den Hals verrenken um Mama und Papa zu sehen, weil sie nach vorne gucken.
Ja die sehe ich auch häufiger
Das eigentliche Urvertrauen entsteht ab der Geburt. Man kann also sagen, dass das gesamte erste Lebensjahr wichtig ist. Dafür muss sich dein Kind beim schieben nicht unbedingt anschauen. Das vertrauen bleibt weiterhin, insofern du im Alltag für dein Kind einfach da bist. Wenn das Vertrauen da ist, ist es da. Ich weiß echt nicht wie du die Tiefenpsychologie etc. für dich interpretierst und verstehst. Am bessten du googlst es noch einmal und liest es dir durch. Ich hatte den PegPerego Pliko p3 bei meinem Sohn und für meine Tochter benutze ich den joie litetrax air. Der ist echt super und leichtgängig. Mein Mann kann ihn auch gut schieben. Er ist 186cm groß. Meine beiden Kinder haben trotzdem vertrauen und sind normal groß geworden. Ich habe mich auch mit ihnen ganz normal unterhalten und es hat wunderbar funktioniert. Schließlich verbringt das Kind nicht den ganzen Tag im Buggy. Mich würde es interessieren wie du es im Auto machst, sofern du eins hast? Hast du da dann einen Schwenksitz oder Spiegel eingebaut. Ansonsten kaufst du dir einen Kombikinderwagen, den du dem entsprechend für deine Befürfnisse umbauen kannst.
Warum holt man sich dann nicht glich einen Kombikinderwagen? Der Hartan topline bietet das doch an. erst Kinderwagen, dann Buggy, mit schwenkbaren Griffen und entsprechenden Rädern. Und Höhe lässt sich gut einstellen je nachdem wer den schiebt. Wenn ich mit einen Kinderwagen und später dann einen Buggy kaufen würde, dann wäre mir so etwas wie Schwenkarme eh egal. Wie lange nutzen die Kinder den denn dann noch? Unser war das erste halbe Jahr fast nur im Tragetuch, dann im Topline aber mit Blick zu mir und später wie wir die Buggyfunktion genutzt haben hat er fast nur noch in Fahrtrichtung geschaut. Und sobald laufen sicher war, wurde auch viel gelaufen. Den Kinderwagen habe ich dann oft große Teile der Strecke leer vor mir hergeschoben.
Hallo. Super Frage - wir sind auch auf der Suche. Und auch mein Kind soll mich noch anschauen. 1.) ich spreche mit ihm 2.) bekommt er ab und an was zum naschen (z.b. Hirse-Kringel) und so könnte ich sofort reagieren wenn er sich verschluckt. Klar, will er nach vorn schauen, dann kann er es. Es gibt im Internet ein Video - aus der Sicht vom kind im Kinderwagen (nach vorn gerichtet). Ich habe es keine Minute geschafft anzuschauen ohne wahnsinnig zu werden. Ich weiß was wichtig ist und kann mich drauf konzentrieren, aber so kleine Kinder? LG
Hallo, ich wollte auch so einen Buggy, finde es schöner wenn die Mäuse einen anschauen können. Ich habe den Quinny Zapp xtra (?). Ich muss sagen, bin nur 1,7m aber irgendwie unbequem zum schieben - eher was für kleinere Leute. Wichtig! Finger weg von dem Teil - teuer und totaler Mist, soll heißen: das Gestell instabil und wackelt, rostet schnell, Räder rattern und verkeilen sich fix, Kind passt nicht lange rein (nix für große Kleine). Vorteile sehr klein und sieht gut aus. Es gibt noch welche von Froggy, Inglesina und Peg Perego - hätte ich lieber da mein Geld gelassen... Lg
https://www.google.de/amp/mobil.derstandard.at/1371170504003/Baby-im-Buggy-Was-ist-die-richtige-Blickrichtung%3Famplified%3Dtrue Du machst das völlig richtig...Lass dich ned verunsichern...Wir haben auch nen Buggy mit Blickrichtung zu mir und man kann es auch umstecken...Ich sehe oft Kinder die im Buggy schreien und genervte Mütter aber keiner kommt drauf das es nur daran liegt weil sie Mama nicht sehen...Ne bestimmte Zeit gucken ist ja OK aber oft wird es den kleinen dann zuviel und wollen vertrautes sehen und das ist eben derjenige der den Wagen schiebt...Wir haben diesen hier...Ein super Kinderwagen bzw Buggy und lässt sich auch auf die Höhe einstellen...Ist ne Kopie von einer sehr teuren Marke....http://www.ebay.de/itm/Kinderwagen-xelba-comfort-Kinderbuggy-mit-Alurahmen-3in1-Kombikinderwagen-/112264447597?hash=item1a237b866d:g:f80AAOSw~oFXMKp0
Die meisten Kinderwagen die man zum Buggy umbauen kann,haben einen Schwenkschieber. Wir hatten einen von Hartan,habe den jetzt allerdings umgetauscht gegen einen handlicheren und nicht so sperrigen Hartan i go. Der hat keinen Schwenkschieber.Mir ist es wichtiger das das Teil nicht so sperrig ist. Aber ich nutze ihn auch wirklich selten.Sind sehr wenig mit Buggy unterwegs. Aber als wir vor ein paar Monaten getauscht haben,gab es wirklich viel Auswahl. Ich würde einfach mal in Laden ausprobieren. Wir sind aber mit Hartan an sich wirklich sehr zufrieden.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett